Claude
29.02.2016, 15:23 |
Scheibenwischer von Mercedes (Schaltungstechnik) |
Guten abend,
Ich besitze ein Scheibenwischer von Mercedes, der Endschalter schlisse zur Msse, wie kanne ich mein Problem lösen?
1 Stufe sollte 1 x wieschen, 1 oder 2 secondes warten, und weiter bis ich auschalte
2. beim auschalten sollt es am Endschalter stehen bleiben.
Ich brauch nur ein klein hilfe um der Endschalter zu benützen, wie kann ich es lösen
Danke |
Blubblub
29.02.2016, 15:43
@ Claude
|
Scheibenwischer von Mercedes |
» Guten abend,
»
» Ich besitze ein Scheibenwischer von Mercedes, der Endschalter schlisse zur
» Msse, wie kanne ich mein Problem lösen?
» 1 Stufe sollte 1 x wieschen, 1 oder 2 secondes warten, und weiter bis ich
» auschalte
» 2. beim auschalten sollt es am Endschalter stehen bleiben.
»
» Ich brauch nur ein klein hilfe um der Endschalter zu benützen, wie kann ich
» es lösen
» Danke
http://www.finder-relays.net/de/finder-relais-serie-81.pdf |
Blubblubb
29.02.2016, 15:53
@ Blubblub
|
Scheibenwischer von Mercedes |
» » Guten abend,
» »
» » Ich besitze ein Scheibenwischer von Mercedes, der Endschalter schlisse
» zur
» » Msse, wie kanne ich mein Problem lösen?
» » 1 Stufe sollte 1 x wieschen, 1 oder 2 secondes warten, und weiter bis
» ich
» » auschalte
» » 2. beim auschalten sollt es am Endschalter stehen bleiben.
» »
» » Ich brauch nur ein klein hilfe um der Endschalter zu benützen, wie kann
» ich
» » es lösen
» » Danke
»
» http://www.finder-relays.net/de/finder-relais-serie-81.pdf
Mein Text war weg... Also nochmal:
Kontakt X ----- Schalter ---- Masseschalter vom Wischer ---> Kontakt R
Damit wird ein und ausgeschaltet
Masseschalter vom Wischer ---> Wischkontakt --> Zwischen Kontakt X und R
Damit wird die Zeit zum Einschalten neu gestartet |
Claude
29.02.2016, 16:13
@ Blubblub
|
Scheibenwischer von Mercedes |
Guten Abend
Danke für die Idee mit der Finder, leider kann ich dieser relais nicht einsetzen, ich bin auf der Philippines und die Zusendung ist fasst unmöglich. Aber der Datenblatte ist sehr interessant für die weitere schaltung.ch werde die mal studieren
Danke erstmal
Claude |
geralds

Wien, AT, 29.02.2016, 16:13
@ Claude
|
Scheibenwischer von Mercedes |
---
Fa. Mercedes hat sowas als Ersatzteil, inkl. Kundendienst.
oder.... der Kfz-Händler, zB Forstinger...
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Blubblubb
29.02.2016, 17:46
@ Claude
|
Scheibenwischer von Mercedes |
» Guten Abend
» Danke für die Idee mit der Finder, leider kann ich dieser relais nicht
» einsetzen, ich bin auf der Philippines und die Zusendung ist fasst
» unmöglich. Aber der Datenblatte ist sehr interessant für die weitere
» schaltung.ch werde die mal studieren
» Danke erstmal
» Claude
Vorschlag:

Geht "IN" auf High (blau), so wird über C1 der Transistor Q1 kurz durchgeschaltet und entlädt den Kondensator C2. Q1 sperrt gleich wieder. C2 lädt sich über R5 auf bis die Spannung über R11 und R12 erreicht wird. Der Ausgang "out" (grün) schaltet ein Relais o.ä., welches a) den Motor steuert und b) parallel zum Wählhebel liegt. Der Ausgang bleibt bis zur nächsten positiven Flanke an "IN" auf High. Damit wird sichergestellt, dass man nicht außerhalb des Endanschlags abschalten kann.
Achtung, die Schaltung ist noch nicht komplett sauber dimensioniert, sondern nur mal "hingemalt" und simuliert. |
Claude
01.03.2016, 04:30
@ Blubblubb
|
Scheibenwischer von Mercedes |
»
»
» 
»
Ich habe dieser Schaltung erstemal übernommen, und werde versuche dieser auf schalbret zu nachbauen.
Ich habe nicht ganz vertanden für den Impulsgeber, ist es ein Simulation?.
wird das nicht einfacher mit ein 555?
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20160301043001.bmp |
Claude
01.03.2016, 04:31
@ Blubblubb
|
Scheibenwischer von Mercedes |
» » Guten Abend
» » Danke für die Idee mit der Finder, leider kann ich dieser relais nicht
» » einsetzen, ich bin auf der Philippines und die Zusendung ist fasst
» » unmöglich. Aber der Datenblatte ist sehr interessant für die weitere
» » schaltung.ch werde die mal studieren
» » Danke erstmal
» » Claude
»
» Vorschlag:
»
»
» 
»
» Geht "IN" auf High (blau), so wird über C1 der Transistor Q1 kurz
» durchgeschaltet und entlädt den Kondensator C2. Q1 sperrt gleich wieder. C2
» lädt sich über R5 auf bis die Spannung über R11 und R12 erreicht wird. Der
» Ausgang "out" (grün) schaltet ein Relais o.ä., welches a) den Motor steuert
» und b) parallel zum Wählhebel liegt. Der Ausgang bleibt bis zur nächsten
» positiven Flanke an "IN" auf High. Damit wird sichergestellt, dass man
» nicht außerhalb des Endanschlags abschalten kann.
»
» Achtung, die Schaltung ist noch nicht komplett sauber dimensioniert,
» sondern nur mal "hingemalt" und simuliert. |