Dave666
09.01.2016, 19:17 |
Stromstoßschaltung mit AUS-Zustand bei Spannungsausfall (Schaltungstechnik) |
Hallo Leute,
Ich komme bei folgender Problematik nicht weiter:
Es soll eine Stromstoßschaltung (EIN/AUS mit einem Taster) realisiert werden. diese soll automatisch in den AUS Zustand versetzt werden, wenn die Versorgungsspannung wegfällt.
Da sich das ganze im 24VDC Bereich abspielt, habe ich kein passendes Bauteil gefunden.
Es gibt bei Amzn "IFE12-10TS Installationsfernschalter mit monostabilen Relais" welche genau diesen Zweck erfüllen.
Leider jedoch nur für Wechselspannung.
Kennt jemand ein entsprechendes Relais für 24VDC oder habt ihr eine Idee für eine Schaltung mit nem einfachen Stromstoßrelais?
Ich hoffe ihr könnt helfen.
Beste Grüße, Dave |
@@GAST@@
09.01.2016, 21:54
@ Dave666
|
Stromstoßschaltung mit AUS-Zustand bei Spannungsausfall |
Sowas wie einen elektronischen EIN-AUS-TASTER? |
geralds

Wien, AT, 10.01.2016, 08:16
@ @@GAST@@
|
Stromstoßschaltung mit AUS-Zustand bei Spannungsausfall |
» Sowas wie einen elektronischen EIN-AUS-TASTER?
---
"automatisch" hast übersehen....dass das StStoßrelais
umgeschaltet wird, damit dessen Kontakte wieder aufgehen.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
@@GAST@@
10.01.2016, 20:10
@ geralds
|
Stromstoßschaltung mit AUS-Zustand bei Spannungsausfall |
» » Sowas wie einen elektronischen EIN-AUS-TASTER?
»
» ---
» "automatisch" hast übersehen....dass das StStoßrelais
» umgeschaltet wird, damit dessen Kontakte wieder aufgehen.
»
» ---
Das meinte ich. Sowas läßt sich leicht mit einem 1xPMOS und 2xNPNs sowie ein paar Widerständen und 1 C verwirklichen. |
geralds

Wien, AT, 10.01.2016, 21:20
@ Dave666
|
Relais mit Elko |
»
Eine Möglichkeit ist mittels Relais und Elko:
Liegt Spannung an, zieht das Relais A an, bleibt dauernd ein.

Der Umschaltkontakt das A schaltet zum Elkoladen um.
Das SS-relais kann im Betrieb normal betätigt werden.
Es kann auch einen Hilfskontakt haben, hat den Vorteil,
dass nur bei eingeschaltetem SS-Relais ein Abschalten geht,
zudem soll verhindert werden, dass es wieder aktiviert wird, sollte eine Restladung im Elko sein und !keine Spannung anliegen.
/Einschaltsperre, wenn keine U anliegt.
Parallel zum Elko kannst noch einen R schalten, dann wird der Elko entladen, -> so dimensionieren, dass das SS funktioniert.
Die Dioden sind einfach Freilaufdioden.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
bigdie
10.01.2016, 21:46
@ Dave666
|
Stromstoßschaltung mit AUS-Zustand bei Spannungsausfall |
» Hallo Leute,
»
» Ich komme bei folgender Problematik nicht weiter:
»
» Es soll eine Stromstoßschaltung (EIN/AUS mit einem Taster) realisiert
» werden. diese soll automatisch in den AUS Zustand versetzt werden, wenn die
» Versorgungsspannung wegfällt.
»
» Da sich das ganze im 24VDC Bereich abspielt, habe ich kein passendes
» Bauteil gefunden.
»
» Es gibt bei Amzn "IFE12-10TS Installationsfernschalter mit monostabilen
» Relais" welche genau diesen Zweck erfüllen.
» Leider jedoch nur für Wechselspannung.
»
» Kennt jemand ein entsprechendes Relais für 24VDC oder habt ihr eine Idee
» für eine Schaltung mit nem einfachen Stromstoßrelais?
»
» Ich hoffe ihr könnt helfen.
»
» Beste Grüße, Dave
Das Teil ist für 12V
http://www.pollin.de/shop/dt/ODk4OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_Stromstossrelais.html
Mit einem 24V Relais und ein paar geänderten Widerständen geht das auch mit 24V.
Ansonsten, wenn du mehrere davon brauchst, dann rentiert sich vieleicht auch eine Kleinsteuerung wie Siemens Logo. Für 4 Stromstoßschalter oder max. 16 reicht da schon eine uralte Version 3 oder 4 von ebay |
Dave666
11.01.2016, 05:31
@ bigdie
|
Stromstoßschaltung mit AUS-Zustand bei Spannungsausfall |
Moin, und danke für die Antworten.
Geralds Schaltung sieht interessant und auch logisch aus,
ich denke ich werde probieren diese zu realisieren.
Eine frage - was ist bei der dimensionierung des Elko zu beachten?
Was mir gerade noch einfällt, der Elko ist ja im Betrieb der Schaltung dann permanent unter Spannung. Wie verhält es sich eigentlich mit der Wärmeentwicklung solcher Bauteile?
Für den Pollin Bausatz könnte ich das Relais tauschen, aber bei der Auswahl der Richtigen Widerstände hört es leider schon auf. Da fehlt mir in der Tat das Fachwissen um diese zu berechnen.
mfg Dave |
bigdie
11.01.2016, 07:03
@ Dave666
|
Stromstoßschaltung mit AUS-Zustand bei Spannungsausfall |
Es gibt auch fertige Stromstoßschalter, bei denen man das Verhalten nach Netzausfall wählen kann. Die sind nur etwas teurer.
z.B. dieser
http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/datenblatt/Datenblatt_ES12Z-110-UC.pdf
oder der, der kann dann auch so programmiert werden, das man 2 SSS bekommt.
http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/ESR12DDX-UC_21200302-1_internet_dtsch.pdf |
Dave666
11.01.2016, 17:23
@ Dave666
|
Stromstoßschaltung mit AUS-Zustand bei Spannungsausfall |
Ich habe heute nochmal geforscht und folgende Schaltung entdeckt.

Diese habe ich anschließend gleich mal aufgebaut, und sie Funktioniert genau so wie ich wollte.
Ich denke damit ist das Problem gelöst
Danke für eure Hilfe  |
geralds

Wien, AT, 11.01.2016, 19:17
@ Dave666
|
Stromstoßschaltung mit AUS-Zustand bei Spannungsausfall |
» Ich habe heute nochmal geforscht und folgende Schaltung entdeckt.
»
»
» 
»
» Diese habe ich anschließend gleich mal aufgebaut, und sie Funktioniert
» genau so wie ich wollte.
»
» Ich denke damit ist das Problem gelöst
»
» Danke für eure Hilfe 
---
passt soweit, wenn die beiden Relais auch die zweifache Überspannung aushalten;
dann für deine 24V, 2 Stk 12V Relais mit dessen Spannungsfestigkeit.
Ich dachte eigentlich, dass du das Stromstoßrelais schon auf dem Tisch liegen hast.
Dass du zwei einfache Relais verwenden willst, sagtest du nicht.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 11.01.2016, 19:18
@ Dave666
|
Stromstoßschaltung mit AUS-Zustand bei Spannungsausfall |
» Ich habe heute nochmal geforscht und folgende Schaltung entdeckt.
»
»
» 
»
» Diese habe ich anschließend gleich mal aufgebaut, und sie Funktioniert
» genau so wie ich wollte.
»
» Ich denke damit ist das Problem gelöst
»
» Danke für eure Hilfe 
---
passt soweit, wenn die beiden Relais auch die zweifache Überspannung aushalten;
dann für deine 24V, 2 Stk 12V Relais mit dessen Spannungsfestigkeit.
Ich dachte eigentlich, dass du das Stromstoßrelais schon auf dem Tisch liegen hast.
Dass du zwei einfache Relais verwenden willst, sagtest du nicht.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Dave666
13.01.2016, 15:50
@ geralds
|
Stromstoßschaltung mit AUS-Zustand bei Spannungsausfall |
Sorry wenn ich mich undeutlich ausgedrückt hab
Hab die Relais mit der doppelten Spannung längere Zeit getestet, das scheinen sie also ganz gut zu vertragen
mfg Dave |
olit

Berlin, 13.01.2016, 16:03
@ Dave666
|
Stromstoßschaltung mit AUS-Zustand bei Spannungsausfall |
» Sorry wenn ich mich undeutlich ausgedrückt hab
»
» Hab die Relais mit der doppelten Spannung längere Zeit getestet, das
» scheinen sie also ganz gut zu vertragen
»
» mfg Dave
Gerald, der lange Zeit als Fernmeldemechaniker arbeitete, sollte diese allgemein bekannt Schaltung eigentlich kennen.  |