Seegi

03.10.2015, 22:48 |
Positionsrückmeldung Gragentor (Schaltungstechnik) |
Hallo,
ich bräuchte Hilfe für eine Schaltung die in der "Black Box" drin sein soll und die folgende Funktionsmerkmale besitzt:

-Wenn Schalter S1 geschlossen, dann soll LED1 leuchten
-Wenn Taster T1 geschlossen, dann sollen die 24V auf Ausgang A1 durchgeschaltet werden.
(Wenn T1 geschlossen, darf LED1 natürlich ausgehen wegen Kurzschluss).
Wenn mir jemand eine Schaltung sagen kann wie ich das am besten realisiere wäre ich dankbar.
Grüße
Seegi |
xy

03.10.2015, 23:23
@ Seegi
|
Positionsrückmeldung Gragentor |
Wieviel Strom muss der Ausgang vertragen und wieviel Strom soll durch die LED fließen? Soll die LED nur eine Kontrolllampe sein oder dient sie der Beleuchtung? |
geralds

Wien, AT, 03.10.2015, 23:44 (editiert von geralds am 03.10.2015 um 23:50)
@ Seegi
|
Vorschlag - Relais |
» Hallo,
»
» ich bräuchte Hilfe für eine Schaltung die in der "Black Box" drin sein soll
» und die folgende Funktionsmerkmale besitzt:
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20151003224336.jpg
»
» -Wenn Schalter S1 geschlossen, dann soll LED1 leuchten
» -Wenn Taster T1 geschlossen, dann sollen die 24V auf Ausgang A1
» durchgeschaltet werden.
» (Wenn T1 geschlossen, darf LED1 natürlich ausgehen wegen Kurzschluss).
»
» Wenn mir jemand eine Schaltung sagen kann wie ich das am besten realisiere
» wäre ich dankbar.
»
» Grüße
» Seegi
---
hier wäre eine Möglichkeit

Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
xy

03.10.2015, 23:48
@ geralds
|
Vorschlag - Relais |
» 
So hätte ich das auch vorgeschlagen, aber beim Relais muss man aufpassen, dass es beim loslassen des Tasters auch wieder abfällt. |
geralds

Wien, AT, 03.10.2015, 23:52 (editiert von geralds am 03.10.2015 um 23:53)
@ xy
|
Vorschlag - Relais |
» » .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20151003234212.jpg
»
» So hätte ich das auch vorgeschlagen, aber beim Relais muss man aufpassen,
» dass es beim loslassen des Tasters auch wieder abfällt.
---
ja, - weil recht niedriger Abfallstrom.
Im übrigen vergaß ich vorher die Freilaufdiode, hab's nun oben nachgetragen.
Ein Kondi als Speicher darf, sollte, halt auch nicht drinnen sein.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Seegi

04.10.2015, 08:41
@ geralds
|
Vorschlag - Relais |
Hallo zusammen,
danke für die prompte Antwort.
Nur noch der Vollständigkeit halber weil es vorher gefragt wurde. LED 20mA, Ausgang ca. 500mA.
Beim Loslassen darf das Relais eigentlich wieder Abfallen, bzw. sollte, weil der Torantrieb bekommt so wie ich es verstanden habe nur einen Impuls. Könnte man sowas auch vollelektronisch, also ohne Mechanik wie Relais darstellen, oder wird es dann zu kompliziert?
Grüße
Seegi
» » » .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20151003234212.jpg
» »
» » So hätte ich das auch vorgeschlagen, aber beim Relais muss man
» aufpassen,
» » dass es beim loslassen des Tasters auch wieder abfällt.
»
» ---
» ja, - weil recht niedriger Abfallstrom.
» Im übrigen vergaß ich vorher die Freilaufdiode, hab's nun oben
» nachgetragen.
» Ein Kondi als Speicher darf, sollte, halt auch nicht drinnen sein.
»
» --- |
otti

D, 04.10.2015, 09:20 (editiert von otti am 04.10.2015 um 09:28)
@ xy
|
Vorschlag - Relais |
» » 
»
» So hätte ich das auch vorgeschlagen, aber beim Relais muss man aufpassen,
» dass es beim loslassen des Tasters auch wieder abfällt.
Ist wirklich sicher, dass +24V am Ausgang erscheinen sollen oder wäre es nicht doch besser ein potentialfreier Kontakt, so wie das normal üblich ist?
Zudem sollte klar sein, dass die 24V nicht die Spannung sein sollten, die jetzt ggf. am Türtaster mit einem Multimeter gemessen sind.
Ich würde die 24V separat nehmen und für die Schaltfunktion zum Torantrieb einen potentialfreien Kontakt benutzen.
Das Relais in obiger Schaltung wird nur abfallen, wenn S1 geöffnet wird. Die Schaltung des Relais ist unsicher, da schon ein Erregerstrom bei Betätigung von S1 fließt.
Da die Anzeige bei Betätigung ausgehen darf aber nicht muss, kann die LED auch einfach hinter S1 geschaltet werden. Damit ist die Funktion dann einfach und sicher.
Dann fragt man sich natürlich warum man das Relais braucht. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
xy

04.10.2015, 10:57
@ otti
|
Vorschlag - Relais |
» Die Schaltung des Relais ist unsicher, da schon ein Erregerstrom bei
» Betätigung von S1 fließt.
Muss man nur richtig auslegen.
» Da die Anzeige bei Betätigung ausgehen darf aber nicht muss, kann die LED
» auch einfach hinter S1 geschaltet werden. Damit ist die Funktion dann
» einfach und sicher.
Aber es reicht keine Zweidrahtleitung mehr. |
xy

04.10.2015, 11:04
@ Seegi
|
Vorschlag - Relais |
» Nur noch der Vollständigkeit halber weil es vorher gefragt wurde. LED 20mA,
Das erfordert bei den üblichen Kleinrelais einen Widerstand parallel zur Spule. Über den fließt dann der Hauptteil des LED-Stroms, und nebenbei macht er die Freilaufdiode überflüssig.
» Ausgang ca. 500mA.
Kleinkram.
» Beim Loslassen darf das Relais eigentlich wieder Abfallen, bzw. sollte,
» weil der Torantrieb bekommt so wie ich es verstanden habe nur einen Impuls.
» Könnte man sowas auch vollelektronisch, also ohne Mechanik wie Relais
» darstellen, oder wird es dann zu kompliziert?
Geht auch, aber bevor das Relais defekt ist sind die Lager des Garagentors im Eimer. |
Seegi

04.10.2015, 12:35
@ xy
|
Vorschlag - Relais |
Ja, die Zweidrahtleitung ist mein Hauptproblem.
Und auch ja, es sollte eigentlich ein potentialfreier Schalter verwendet werden.
Mir stehen ja nur zwei Kontakte am Antrieb zur Verfügung:

Die Masse hätte ich mir halt dann sonst irgendwo besorgt.
Der Antrieb ist ein Hörmann ECOstar Lifttronic 500.
http://www.ecostar.de/fileadmin/ecostar/Einbauanleitungen/Einbauanleitung_Liftronic_500.pdf
Grüße
Seegi
» » Die Schaltung des Relais ist unsicher, da schon ein Erregerstrom bei
» » Betätigung von S1 fließt.
»
» Muss man nur richtig auslegen.
»
»
» » Da die Anzeige bei Betätigung ausgehen darf aber nicht muss, kann die
» LED
» » auch einfach hinter S1 geschaltet werden. Damit ist die Funktion dann
» » einfach und sicher.
»
» Aber es reicht keine Zweidrahtleitung mehr. |
geralds

Wien, AT, 04.10.2015, 13:51 (editiert von geralds am 04.10.2015 um 13:53)
@ Seegi
|
ECOstar Lifttronic 500 - Signalmeldung? |
»
» Die Masse hätte ich mir halt dann sonst irgendwo besorgt.
» Der Antrieb ist ein Hörmann ECOstar Lifttronic 500.
» http://www.ecostar.de/fileadmin/ecostar/Einbauanleitungen/Einbauanleitung_Liftronic_500.pdf
»
» Grüße
» Seegi
»
---
Aha, es wäre von Vorteil, wenn du vorher schon mit dieser Info gekommen wärst.
Du willst also eine Signalmeldung-Ausgabe, um zu sehen, wann die Taste gedrückt wurde?
-> Kannst bitte mal ein Foto von dem Gerät auf dem Platz machen,
dann auch herausfinden, wohin die Tastenanschlüsse auf dem Print (Leiterbahnen) gehen.
Also, ich denke mal: eine Tastenleitung geht auf Masse,
die andere auf einen digitalen Eingang; wenn ja welchen?!
Mit 5V - Logikspannung, oder doch gar diese 24V terminiert mit einem Pull-up Widerstand, oder so...
Was ich sagen will, wie! ist der Eingang zur Logik, bzw. Steuerung.
Denn dann wäre diese mein Vorschlag nur halb so richtig.
Dann muss die Schaltung von mir geändert werden.
Dann, wie ist die Spannungsversorgung dort gelöst,
Netzteilchen? kann man wo anzapfen?
Elektronisch, ja klar, geht es auch.
Aber bitte vorher einige Infos posten.
Vielen Dank
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
xy

04.10.2015, 14:41 (editiert von xy am 04.10.2015 um 14:42)
@ Seegi
|
Vorschlag - Relais |
» Ja, die Zweidrahtleitung ist mein Hauptproblem.
» Und auch ja, es sollte eigentlich ein potentialfreier Schalter verwendet
» werden.
» Mir stehen ja nur zwei Kontakte am Antrieb zur Verfügung:
Da ist ein Relais schon eine gute Wahl. Aber 500mA werden da wohl nicht fließen. Hast du gemessen?
» 
Wo bekommst du die 24V her? Müssen es 24V sein? |
Seegi

04.10.2015, 16:58
@ geralds
|
ECOstar Lifttronic 500 - Signalmeldung? |
» »
» ---
» Aha, es wäre von Vorteil, wenn du vorher schon mit dieser Info gekommen
» wärst.
» Du willst also eine Signalmeldung-Ausgabe, um zu sehen, wann die Taste
» gedrückt wurde?
»
Nein so kann man es nicht sagen. Ich will nur wissen, ob das Tor völlig zu ist oder nicht. Ich habe insgesamt 3 Taster, zwei in der Garage, einen im Haus. Da ich vom Haus aus das Tor nicht einsehen kann, möchte ich über die LED signalisiert haben, ob das Tor zu ist oder nicht. Darum hätte ich einfach einen Unterbrecherschalter (S1) so verbaut, dass er dafür sorgt, dass die LED aus geht wenn das Tor völlig zu ist. Sobald das Tor nicht völlig zu ist, (also es muss nicht voll offen signalisiert werden), soll die LED an sein.
» -> Kannst bitte mal ein Foto von dem Gerät auf dem Platz machen,
» dann auch herausfinden, wohin die Tastenanschlüsse auf dem Print
» (Leiterbahnen) gehen.
»
» Also, ich denke mal: eine Tastenleitung geht auf Masse,
» die andere auf einen digitalen Eingang; wenn ja welchen?!
» Mit 5V - Logikspannung, oder doch gar diese 24V terminiert mit einem
» Pull-up Widerstand, oder so...
»
» Was ich sagen will, wie! ist der Eingang zur Logik, bzw. Steuerung.
» Denn dann wäre diese mein Vorschlag nur halb so richtig.
» Dann muss die Schaltung von mir geändert werden.
»
» Dann, wie ist die Spannungsversorgung dort gelöst,
» Netzteilchen? kann man wo anzapfen?
»
» Elektronisch, ja klar, geht es auch.
» Aber bitte vorher einige Infos posten.
» Vielen Dank
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Ich kann die gewünschten Fotos noch nich machen, weil ich den Antrieb noch nicht geliefert bekommen habe. Wahrscheinlich kommende Woche.
Grüße
Seegi |
otti

D, 04.10.2015, 17:56 (editiert von otti am 04.10.2015 um 18:08)
@ Seegi
|
ECOstar Lifttronic 500 - Signalmeldung? |
» Da ich vom Haus aus das Tor nicht einsehen kann, möchte ich über die
» LED signalisiert haben, ob das Tor zu ist oder nicht. Darum hätte ich
» einfach einen Unterbrecherschalter (S1) so verbaut, dass er dafür sorgt,
» dass die LED aus geht wenn das Tor völlig zu ist. Sobald das Tor nicht
» völlig zu ist, (also es muss nicht voll offen signalisiert werden), soll
» die LED an sein.
» Grüße
» Seegi
Das heißt, wenn S1 bei obiger Schaltung betätigt ist, dann ist der Taster im Haus außer Betrieb.
So gewünscht?
Sind in den Hörmanntastern nicht LEDs drin?
Wenn ja, dann tausche bei "Tor geschlossen" die Polarität in der Zuleitung.
Das wäre dann in der Blackbox drin. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Seegi

04.10.2015, 19:17
@ otti
|
ECOstar Lifttronic 500 - Signalmeldung? |
»
» Das heißt, wenn S1 bei obiger Schaltung betätigt ist, dann ist der Taster
» im Haus außer Betrieb.
» So gewünscht?
Nein So nicht gewünscht.
Was die Schaltung soll steht ja im ersten Posting von mir:
"-Wenn Schalter S1 geschlossen, dann soll LED1 leuchten
-Wenn Taster T1 geschlossen, dann sollen die 24V auf Ausgang A1 durchgeschaltet werden.
(Wenn T1 geschlossen, darf LED1 natürlich ausgehen wegen Kurzschluss)."
Und was ich letztendlich damit realisieren will im dazugehörigen Betreff. Im Moment bin ich auf jeden Fall irgendwie verwirrt. Ich könnte die Stromversorgung der Box auch komplett autark machen, dass wäre ja nicht das Problem, falls das Anzapfen des Torantriebnetzteils nicht so einfach funktionieren sollte. (Ist ja auch eine Garantiefrage).
»
» Sind in den Hörmanntastern nicht LEDs drin?
» Wenn ja, dann tausche bei "Tor geschlossen" die Polarität in der
» Zuleitung.
» Das wäre dann in der Blackbox drin.
Ich hab ja keinen Hörmanntaster, sondern nur ganz normale 08/15 Aufputztaster und im Haus einen Busch und Jäger Unterputztaster, in den ich halt selbst in den Rahmen die Kontroll LED reingebaut hätte.
Grüße
Seegi |
Seegi

04.10.2015, 19:21
@ xy
|
Vorschlag - Relais |
»
» Da ist ein Relais schon eine gute Wahl. Aber 500mA werden da wohl nicht
» fließen. Hast du gemessen?
»
»
»
» » 
»
» Wo bekommst du die 24V her? Müssen es 24V sein?
Nein, ich hab nicht gemessen. Kann ich ja auch im Moment noch nicht. Die 24V hab ich irgendwo im Netz gelesen. Ich denke auch, dass es das beste ist, wenn ich die Spannugsversorgung völlig unabhängig mache und einfach ein Relais nehme. Bezüglich der Schaltung bin ich jetzt aber verwirrt auch wegen Ottis Posting.
Grüße
Seegi |