tmex

30.06.2014, 21:37 |
Tastersteuerung zusammenfassen (Schaltungstechnik) |
Hallo an alle, hab da mal ne Frage:
Ich habe für Steueraufgaben ein Schalttableau. ca 30 Taster mit der zugehörigen Visualisierung (LED)
Gibt es eine einfach Möglichkeit, mehrere Taster, auf wenigeren Leitungen zusammen zufassen? So eine Art Multiplexer?
Vielen Dank für eure Antwort! |
bigdie
30.06.2014, 22:17
@ tmex
|
Tastersteuerung zusammenfassen |
» Hallo an alle, hab da mal ne Frage:
» Ich habe für Steueraufgaben ein Schalttableau. ca 30 Taster mit der
» zugehörigen Visualisierung (LED)
» Gibt es eine einfach Möglichkeit, mehrere Taster, auf wenigeren Leitungen
» zusammen zufassen? So eine Art Multiplexer?
»
» Vielen Dank für eure Antwort!
Naja in Rechnern wird das normalerweise mit einer Matrix gemacht. z.B. 6 Ausgänge und 6 Eingänge = 36 abgefragte Taster. Dabei schalten die Ausgänge der Reihe nach schnell durch. |
Offroad GTI
01.07.2014, 11:14
@ tmex
|
Tastersteuerung zusammenfassen |
» Hallo an alle, hab da mal ne Frage:
» Ich habe für Steueraufgaben ein Schalttableau. ca 30 Taster mit der
» zugehörigen Visualisierung (LED)
» Gibt es eine einfach Möglichkeit, mehrere Taster, auf wenigeren Leitungen
» zusammen zufassen?
Schieberegister.
» So eine Art Multiplexer?
Gibt's natürlich auch. |
geralds

Wien, AT, 01.07.2014, 11:43 (editiert von geralds am 01.07.2014 um 11:45)
@ tmex
|
Tastersteuerung zusammenfassen |
» Hallo an alle, hab da mal ne Frage:
» Ich habe für Steueraufgaben ein Schalttableau. ca 30 Taster mit der
» zugehörigen Visualisierung (LED)
» Gibt es eine einfach Möglichkeit, mehrere Taster, auf wenigeren Leitungen
» zusammen zufassen? So eine Art Multiplexer?
»
» Vielen Dank für eure Antwort!
---
Einige Vorschläge sind schon dargebracht worden.
Der Punkt, den es noch zu klären gilt - Komplexität der gleichzeitigen Schalter- Tasterspiele.
ZB: immer EINE, fallweise EINE, heißt einige mehrere - und wieviel der Mehreren;;
oder IMMER mehrere - bis ALLE gleichzeitig,,
-->> Dann ergäben sich nämlich auch Tasten-Gruppen!
Also, für uns ... """30 Tasten""" - aber du hast die
Entwicklung vor Augen, wir können nur allgemein Tippen.
-> dann ist der Aufwand abzuschätzen, der dann als Entscheidungsträger, für diese, oder jene Lösung den Faktor gibt.
Unter einer gewissen Anzahl/kombi. Schalterspiele, kann zB das Schieberegister gut sein, oder die Matrix;
oder ab einer Anzahl eine Kombination der Beiden.
-> Es gäbe auch noch die Widerstands_Leiter-Lösung - Analog-Digi_Wandlung.
Dann ist der nächste Faktor, wie schnell die Aktion/Reaktion sein soll
- zB eine Maschine muss "sofort" reagieren....nicht erst
nach zB 20 Sekunden Kaffee-Runterschluck, ... 10 Minuten Kaffee-Pause,,,,
Letzten Endes entscheidet die Anwendung dahinter, wie die
Eingänge manipuliert werden wollen.
Das, und einiges mehr, fließt in die obigen Lösungskombinationen mit ein.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 01.07.2014, 15:44 (editiert von cmyk61 am 01.07.2014 um 15:45)
@ tmex
|
Tastersteuerung zusammenfassen |
Hi tmex,
wie meine Vorschreiber schon anmerkten: viele Wege führen nach Rom.
Um Deine Frage nach XY-Manier zu beantworten: JA
Anmerkung meinerseits:
So wie es auch schon geschrieben wurde: die Anwendung die von den Tastern angesteuert wird entscheidet welche Schaltungen überhaupt erstmal in Frage kommen.
Denn mal eben Stöme im Ampérebereich zu multiplexen erfordert einen anderen (höheren) Aufwand wie schlichte Signale für nen Müpro.
Ist Störsicherheit gefragt? WAS darfs kosten?
Wieviel Zeit hast Du, wieviel Platz? Von welchen Spannungen reden wir? Eigensicherheit nötig? Wie lange sind die Leitungen? Und so weiter...
Gruß
Ralf
» Hallo an alle, hab da mal ne Frage:
» Ich habe für Steueraufgaben ein Schalttableau. ca 30 Taster mit der
» zugehörigen Visualisierung (LED)
» Gibt es eine einfach Möglichkeit, mehrere Taster, auf wenigeren Leitungen
» zusammen zufassen? So eine Art Multiplexer?
»
» Vielen Dank für eure Antwort! |
tmex

01.07.2014, 21:39
@ bigdie
|
Tastersteuerung zusammenfassen |
Hallo. Danke erst mal alle für die Antworten!
Um meine Thematik zu konkretisieren hier noch ein paar Details:
- Die Taster werden in der Regel nicht gleichzeitig betätigt. Bei den LED,s ist das anders, die dienen als rückmeldung für den Schaltzustand und werden fallweise sehr viele Leuchten. Das ganze soll mit etwa 5 - 12 laufen.
Es wäre mir eine große Hilfe, wenn jemand einen aktuellen IC (paar) kennt, ähnlich dem U6050 / U6052 (8 Kanal Semder/Empfänder Multiplexer. (- weis jemand ob der mehrer Kanäle Gleichzeitig schalten kann?)
Ich freue mich auf eure Antwort. |
bigdie
01.07.2014, 21:48
@ tmex
|
Tastersteuerung zusammenfassen |
» Hallo. Danke erst mal alle für die Antworten!
» Um meine Thematik zu konkretisieren hier noch ein paar Details:
» - Die Taster werden in der Regel nicht gleichzeitig betätigt. Bei den
» LED,s ist das anders, die dienen als rückmeldung für den Schaltzustand und
» werden fallweise sehr viele Leuchten. Das ganze soll mit etwa 5 - 12
» laufen.
»
» Es wäre mir eine große Hilfe, wenn jemand einen aktuellen IC (paar) kennt,
» ähnlich dem U6050 / U6052 (8 Kanal Semder/Empfänder Multiplexer. (- weis
» jemand ob der mehrer Kanäle Gleichzeitig schalten kann?)
»
» Ich freue mich auf eure Antwort.
Die Frage ist doch, wohin willst du mit den Signalen
in einen PC oder einen Microprozessor oder oder? |
Offroad GTI
01.07.2014, 21:51 (editiert von Offroad GTI am 01.07.2014 um 21:52)
@ tmex
|
Tastersteuerung zusammenfassen |
» Bei den LED,s ist das anders
(Deppen)Apostroph wäre ja schon falsch, aber LEDs mit Komma ...brrrr...da wird's einem ja ganz anders...
» Das ganze soll mit etwa 5 - 12 laufen.
5 bis 12 Hühneraugen, oder wie oder was?
» Es wäre mir eine große Hilfe, wenn jemand einen aktuellen IC (paar) kennt,
» ähnlich dem U6050 / U6052 (8 Kanal Semder/Empfänder Multiplexer.
http://www.nxp.com/documents/data_sheet/74LV165A.pdf
http://www.nxp.com/documents/data_sheet/74HC_HCT595.pdf
Oder nimmst jeweils einen ATMega mit der entsprechenden Anzahl an Anschlusspins, dann kannst du dir die Kaskadierung von jeweils vier Schieberegistern sparen. |
tmex

01.07.2014, 22:24
@ bigdie
|
Tastersteuerung zusammenfassen |
Hallo bigdie!
Die Leitungen kommen Auf ein Logik Steuerung, die die Tastbefehle auswertet. Es ist auch möglich die taster bzw LED direkt zu verdrahten - mir gehts dabei um die veringerung der Drähte (hätte sonst mehr als 60 Adern)
Danke! |
tmex

01.07.2014, 22:28
@ Offroad GTI
|
Tastersteuerung zusammenfassen |
Hallo Offroad GTI
Ich habe leider keinerlei Erfahrung mit Programmierung. |
geralds

Wien, AT, 02.07.2014, 03:49
@ tmex
|
Tastersteuerung zusammenfassen |
» Hallo bigdie!
»
» Die Leitungen kommen Auf ein Logik Steuerung, die die Tastbefehle
» auswertet. Es ist auch möglich die taster bzw LED direkt zu verdrahten -
» mir gehts dabei um die veringerung der Drähte (hätte sonst mehr als 60
» Adern)
»
» Danke!
---
Was ist das für eine Logik-Steuerung.
Vor einigen Monaten hatte ich hier eine Tastensteuerung gepostet,
wo die LEDs in der Taste sind und dessen Zustand gespeichert werden soll.
Dazu hatte ich die Drahtverbindungen auf je drei Drähte zu den Tasten/LEDs reduziert.
GND, Taste, LED - der Rest ist auf dem Print.
diese Verdrahtung sind 30 3drähtige Kabel - oder auch einfach als Flachkabel, runtergezogen zu 3 Drähten.
Das kannst fein zu einen Kabelbaum zusammenbinden.
-> ist das Ganze hinter einer Frontplatte, kannst GND extra flächig ziehen, die anderen beiden Drähte direkt verschalten.
Spart auch etwas Platz.
Die Tasten/ LEDs gehen entweder zum Controller, mit ausreichend Pins (30, plus Bänke(Ausgänge) für die Zustands/Multiplexer.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |