Farin1974Urlaub
27.06.2014, 03:12 |
Problem mit zwei Steuergeraeten (Schaltungstechnik) |
Halloechen,
Ich habe zwei Steuergeraete dessen Schaltplan ich jedoch nicht habe. Die Steuergeraete werden normalerweise fuer die Ansteuerung von elektrischen Bremsen benutzt.
Ich weiss das beide Steuergeraete intern einen High Side Switch benutzen und es somit moeglich sein sollte diese in Parallel an einer Last zu betreiben. Dies wird auch oft so gemacht und funktioniert meist ohne Probleme.
Jedoch wenn beide Steuergeraete die Bremsen gleichzeitig aktivieren wollen gibt es einen Kuzschluss. Die Bremsen werden mit einem PWM Signal zwischen 0V und 12V gesteuert.
Hat jemand vieleicht eine Idee was da los ist?
Liebe Gruesse, Farin |
Maik.
27.06.2014, 04:22
@ Farin1974Urlaub
|
Problem mit zwei Steuergeraeten |
Moin
nun Kurzschluss hört sich so an als ob die unterschiede Phasenlage haben 
Jedoch sagts du Bremsensteuerung also eine Sicherheitseinrichung 
Was meinst du wenn da die Bremssteuerung Versagt und die Sagen du hast daran "gespielt" wie des wohl ausgehen mag...
Besonders noch wenn Leute sich noch verletzt haben...
» Halloechen,
»
» Ich habe zwei Steuergeraete dessen Schaltplan ich jedoch nicht habe. Die
» Steuergeraete werden normalerweise fuer die Ansteuerung von elektrischen
» Bremsen benutzt.
»
» Ich weiss das beide Steuergeraete intern einen High Side Switch benutzen
» und es somit moeglich sein sollte diese in Parallel an einer Last zu
» betreiben. Dies wird auch oft so gemacht und funktioniert meist ohne
» Probleme.
»
» Jedoch wenn beide Steuergeraete die Bremsen gleichzeitig aktivieren wollen
» gibt es einen Kuzschluss. Die Bremsen werden mit einem PWM Signal zwischen
» 0V und 12V gesteuert.
»
» Hat jemand vieleicht eine Idee was da los ist?
»
» Liebe Gruesse, Farin |
Farin1974Urlaub
27.06.2014, 04:30
@ Maik.
|
Problem mit zwei Steuergeraeten |
» Moin
» nun Kurzschluss hört sich so an als ob die unterschiede Phasenlage haben
» 
» Jedoch sagts du Bremsensteuerung also eine Sicherheitseinrichung 
» Was meinst du wenn da die Bremssteuerung Versagt und die Sagen du hast
» daran "gespielt" wie des wohl ausgehen mag...
» Besonders noch wenn Leute sich noch verletzt haben...
Danke fuer deinen Beitrag. Ich befinde mich im Ausland und die Bremsen sind fuer Anhaenger. Es gibt hier keinen gesetzlichen und rechtlichen Rahmen. Mich interessiert nur das technische Problem denn eigentlich sollte ein High Side Switch nicht angesteuert bzw. im Auszustand hochohmig sein. |
Offroad GTI
27.06.2014, 08:14 (editiert von Offroad GTI am 27.06.2014 um 08:18)
@ Farin1974Urlaub
|
Problem mit zwei Steuergeraeten |
» Es gibt hier keinen gesetzlichen und rechtlichen Rahmen.
Achso, dann muss es ja nicht funktionieren.
» ein High Side Switch nicht angesteuert bzw. im Auszustand hochohmig sein.
Sollte das nicht jeder Schalter im Auszustand sein ;-P
Grundsätzlich stimmt es aber, dass "Open Kollektor", bzw. "Open Drain" Ausgänge parallel geschaltet werden können.
Das nennt sich dann "Wired Or"
Kurzschlüsse (Vcc gegen GND) kann es damit nicht geben. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 27.06.2014, 08:16
@ Farin1974Urlaub
|
Problem mit zwei Steuergeraeten |
Hallo,
auch ich stimme dem zu, dass die nicht synchronisierten PWM-Signale Grund für den Kurzschluss sein können.
DU solltest bedenken, dass im Steuergerät auch Freilaufdioden sitzen (können). Da die Bremsen eine Induktivität darstellen, dürften auch Induktionseffekte zu dieser Problematik beitragen.
Auch wenn es keine gesetzliche Grundlage für das ordnungsgemäße Funktionieren der Bremsen gibt, so bedenke auch mal die moralischen Konsequenzen, wenn zB einem Menschen die Klöten durch Bremsversagen abgequetscht werden. Es wurden schon wegen kleineren Problemen Blutfehden angezettelt 
Gruß
Ralf
» » Moin
» » nun Kurzschluss hört sich so an als ob die unterschiede Phasenlage haben
» » 
» » Jedoch sagts du Bremsensteuerung also eine Sicherheitseinrichung 
» » Was meinst du wenn da die Bremssteuerung Versagt und die Sagen du hast
» » daran "gespielt" wie des wohl ausgehen mag...
» » Besonders noch wenn Leute sich noch verletzt haben...
»
» Danke fuer deinen Beitrag. Ich befinde mich im Ausland und die Bremsen sind
» fuer Anhaenger. Es gibt hier keinen gesetzlichen und rechtlichen Rahmen.
» Mich interessiert nur das technische Problem denn eigentlich sollte ein
» High Side Switch nicht angesteuert bzw. im Auszustand hochohmig sein. |
otti

D, 27.06.2014, 08:33
@ Farin1974Urlaub
|
Problem mit zwei Steuergeraeten |
Erst mal ganz einfach:
Ist das Ganze ein Industrieprodukt oder etwas "selbst/nachträglich" Drangebasteltes?
Ist es ein Industrieprodukt, dann bitte die genaue Bezeichnung.
So kann vielleicht besser geholfen werden und man muss die Glaskugel nicht so oft bemühen.
Kann ja sein, dass Deine Angaben nicht vollständig sind. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Farin1974Urlaub
27.06.2014, 14:15
@ otti
|
Problem mit zwei Steuergeraeten |
Es handelt sich um die folgenden Dinge:
http://www.redarc.com.au/products/product/tow-pro/
http://www.alkoesc.com.au/aboutalkoesc.html#.U61d6KhTFZI
Oft werden bei Anhaengern ab einem gewissen Gewicht ein Brake Contoller eingesetzt, ein Break Away Modul eingesetzt und auf Wunsch ein Electronic Stabilit Control Geraet.
a) Der Brake Controller misst das Bremsen und gibt ein PWM moduliertes Signal an die Bremsen des Anhaengers. Duty Cycle haengt davon ab ob wie stark gebremst wird.
b) Break Away ist ein Modul das erkennt ob der Anhaenger noch da ist oder nicht. Sollte der Anhaenger aus unerklaerlichen Gruenden davonfahren schaltet dieses Geraet mit Hilfe einer Batterie 12V auf die Bremsen.
c) Electronic Stability Control macht eigentlich genau das Gleiche wie ein Brake Controller aber ueberwacht den Anhaenger auf Schlingerbewegungen.
Alle drei Module sollten High Side Switches benutzen und somit ein Open Kollektor"bzw. "Open Drain" parallelschalten erlauben... |