Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

boloon

E-Mail

11.06.2014,
12:16
 

Elektronische Fenstersteuerung - tipps gesucht (Schaltungstechnik)

Hi,

für ein eigenes Projekt, eine elektrische Fenstersteuerung habe ich folgendes vor:

das innenleben eines alten Akkuschrauber mittels Zahnräder an dem Fensterbeschlag zu verbinden - dann via Zugriffmodul (rfid?) das Fenster öffnen und schliessen lassen.

Habe aber keine Ahnung von Elektronik und weiss nicht recht mit der Steuerung anzufangen.

Mit schwebt folgendes vor:

Signal (?) von Zugriffkonrollemodule -> Strom kreis schliessen, motor an.
Signal von "Taster A" (fenster zu) -> Motor aus + Richtungwechsel (Pollenwechsel).
Signal von Zugriff -> Motor an, andere richung.
Signal von "Taster B" (fenster auf) -> Motor aus + Richtung wechsel

hört sich für mich nicht sooo komplziert an - aber habe überhaupt keine Ahnung wo ich ansetzen sollte -

bin für jeden Tipp also dankbar...

Ron

gast

11.06.2014,
13:55

@ boloon

Elektronische Fenstersteuerung - tipps gesucht

»
» bin für jeden Tipp also dankbar...
»
» Ron

Fa. Conrad
Artikel Nr. 453984 - U3

boloon

E-Mail

11.06.2014,
14:13

@ gast

Elektronische Fenstersteuerung - tipps gesucht

» »
» » bin für jeden Tipp also dankbar...
» »
» » Ron
»
» Fa. Conrad
» Artikel Nr. 453984 - U3

Danke, ist aber keine Antwort auf meine Frage, sondern eine Alternativlösung.

Leider suche ich keinen automatischen Fensteröffner sondern eine elektrisch getriebene Klinke, wie beschrieben. Warum ist eine andere Geschichte - danke aber für den Tipp...

LG

klinkenputzer

11.06.2014,
15:40

@ boloon

Elektronische Fenstersteuerung - tipps gesucht

Für Entwicklungsarbeiten verrechne ich 150,99 Euro pro Stunde.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
11.06.2014,
23:13

@ boloon

Elektronische Fenstersteuerung - tipps gesucht

Hi Ron,


» Habe aber keine Ahnung von Elektronik und weiss nicht recht mit der Steuerung anzufangen.

Hier liegt der Hase im Pfeffer begraben.
Die erforderlichen Elektro-, Elektronikkenntnisse haben es durchaus in sich. Eine solche Steuerung kann man selbst als Profi nicht einfach mal eben aus dem Ärmel schütteln. Sicher, ein Profi weiß wie er vorzugehen hat und kommt zügig voran. Aber bei dem stecken a) meist eine Fachausbildung mit mind. 3 Jahren dahinter und b) jahrelange Facherfahrung.
Für Dich als blutigen Anfänger bedeutet es, dass Du Dich zunächst einmal mit den Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronik, Schaltungstechnik und Steuerungs- und Mess und Regeltechnik auseinander setzen solltest.
Deine Idee, so interessant sie zu sein scheint, erfordert diese Kenntnisse. Auch wenn so mancher Bastler dank Conrad und Co. KG glaubt solche Dinge ohne irgendwelche Kenntnisse bewerkstelligen zu können. Und sicher, diese Bastler bringen so manche Schaltung zum laufen. Aber viel öfter scheitern solche Projekte, funktionieren fehlerbehaftet oder sind gar gefährlich.

Ich will Dir andererseits nicht Deinen Enthusiasmus nehmen. An jedem Projekt kann man lernen und Erfahrung sammeln. Sei Dir einfach bewusst: es wird einiges an Arbeit vor Dir stehen.
Für Deine Vorgehensweise: schau Dir fertige, ähnliche Projekte an., analysiere sie, begib Dich auf die wundervolle Reise ins Land der Elektronen. Die Minikurse hier auf der Seite geben Dir das Rüstzeug mit.

Herzlichst
Ralf




» Mit schwebt folgendes vor:
»
» Signal (?) von Zugriffkonrollemodule -> Strom kreis schliessen, motor an.
» Signal von "Taster A" (fenster zu) -> Motor aus + Richtungwechsel
» (Pollenwechsel).
» Signal von Zugriff -> Motor an, andere richung.
» Signal von "Taster B" (fenster auf) -> Motor aus + Richtung wechsel
»
» hört sich für mich nicht sooo komplziert an - aber habe überhaupt keine
» Ahnung wo ich ansetzen sollte -
»
» bin für jeden Tipp also dankbar...
»
» Ron

otti(R)

E-Mail

D,
12.06.2014,
00:04

@ boloon

Elektronische Fenstersteuerung - tipps gesucht

» Hi,
»
» für ein eigenes Projekt, eine elektrische Fenstersteuerung habe ich
» folgendes vor:
»
» das innenleben eines alten Akkuschrauber mittels Zahnräder an dem
» Fensterbeschlag zu verbinden - dann via Zugriffmodul (rfid?) das Fenster
» öffnen und schliessen lassen.
»
» Habe aber keine Ahnung von Elektronik und weiss nicht recht mit der
» Steuerung anzufangen.
»
» Mit schwebt folgendes vor:
»
» Signal (?) von Zugriffkonrollemodule -> Strom kreis schliessen, motor an.
» Signal von "Taster A" (fenster zu) -> Motor aus + Richtungwechsel
» (Pollenwechsel).
» Signal von Zugriff -> Motor an, andere richung.
» Signal von "Taster B" (fenster auf) -> Motor aus + Richtung wechsel

Sollen die Taster A+B "Endlagenschalter" sein, sonst verstehe ich es nämlich nicht?

»
» hört sich für mich nicht sooo komplziert an - aber habe überhaupt keine
» Ahnung wo ich ansetzen sollte -

Also trivial ist das nicht, wobei ich die mechanische und elektrische Zusammenarbeit hier nicht unterschätzen würde.

»
» bin für jeden Tipp also dankbar...

»
» Ron

Gib mal im Browser "Garagentor Schaltung Schaltplan" ein und wähle "Bilder". Die schwarz hinterlegten Bilder geben eine grobe Übersicht, wenn ich Dein Anliegen richtig verstanden habe.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

boloon

E-Mail

12.06.2014,
00:17

@ otti

Elektronische Fenstersteuerung - tipps gesucht

Sehr cool, otti - ich denk an mein Fenster, aber das ist genau das was ich brauche: Quasi ein Garagentor.

Vielen herzlichen Dank!

LG, Ron


» » Hi,
» »
» » für ein eigenes Projekt, eine elektrische Fenstersteuerung habe ich
» » folgendes vor:
» »
» » das innenleben eines alten Akkuschrauber mittels Zahnräder an dem
» » Fensterbeschlag zu verbinden - dann via Zugriffmodul (rfid?) das Fenster
» » öffnen und schliessen lassen.
» »
» » Habe aber keine Ahnung von Elektronik und weiss nicht recht mit der
» » Steuerung anzufangen.
» »
» » Mit schwebt folgendes vor:
» »
» » Signal (?) von Zugriffkonrollemodule -> Strom kreis schliessen, motor
» an.
» » Signal von "Taster A" (fenster zu) -> Motor aus + Richtungwechsel
» » (Pollenwechsel).
» » Signal von Zugriff -> Motor an, andere richung.
» » Signal von "Taster B" (fenster auf) -> Motor aus + Richtung wechsel
»
» Sollen die Taster A+B "Endlagenschalter" sein, sonst verstehe ich es
» nämlich nicht?
»
» »
» » hört sich für mich nicht sooo komplziert an - aber habe überhaupt keine
» » Ahnung wo ich ansetzen sollte -
»
» Also trivial ist das nicht, wobei ich die mechanische und elektrische
» Zusammenarbeit hier nicht unterschätzen würde.
»
» »
» » bin für jeden Tipp also dankbar...
»
» »
» » Ron
»
» Gib mal im Browser "Garagentor Schaltung Schaltplan" ein und wähle
» "Bilder". Die schwarz hinterlegten Bilder geben eine grobe Übersicht, wenn
» ich Dein Anliegen richtig verstanden habe.