MatthiasJ

26.05.2014, 14:36 |
NE555 erster Takt einer astabiler Kippstufe (Schaltungstechnik) |
Hallo,
meine Anwendung muss nach dem Einschalten der Spannung ungefähr alle 30s einen kurzen Takt ausgeben. Das ganze ca. drei Minuten lang, danach wird wieder ausgeschaltet.
Ich habe diese Schaltung mit einem NE555 als astabile Kippstufe aufgebaut. Allerdings ist aufgrund des ersten Ladevorgangs des C der erste Takt nach dem Einschalten 1/3 länger. Gibt es eine Beschaltung dies in den Griff zu bekommen oder einen alternativen Baustein für die Funktion?
Danke und Gruß,
Matthias |
xy

26.05.2014, 15:16
@ MatthiasJ
|
NE555 erster Takt einer astabiler Kippstufe |
» Ich habe diese Schaltung mit einem NE555 als astabile Kippstufe aufgebaut.
» Allerdings ist aufgrund des ersten Ladevorgangs des C der erste Takt nach
» dem Einschalten 1/3 länger. Gibt es eine Beschaltung dies in den Griff zu
» bekommen
Zeitbestimmenden Kondensator über niederohmigen Spannungsteiler und Diode schnell auf knapp 1/3 Vcc laden. |
olit

Berlin, 26.05.2014, 21:33
@ MatthiasJ
|
NE555 erster Takt einer astabiler Kippstufe |
» Hallo,
» meine Anwendung muss nach dem Einschalten der Spannung ungefähr alle 30s
» einen kurzen Takt ausgeben. Das ganze ca. drei Minuten lang, danach wird
» wieder ausgeschaltet.
»
» Ich habe diese Schaltung mit einem NE555 als astabile Kippstufe aufgebaut.
» Allerdings ist aufgrund des ersten Ladevorgangs des C der erste Takt nach
» dem Einschalten 1/3 länger. Gibt es eine Beschaltung dies in den Griff zu
» bekommen oder einen alternativen Baustein für die Funktion?
»
» Danke und Gruß,
» Matthias
Ich habe den Vorschlag von xy etwas geändert.
 |
gast (A)
26.05.2014, 21:53
@ olit
|
NE555 erster Takt einer astabiler Kippstufe |
» » Hallo,
» » meine Anwendung muss nach dem Einschalten der Spannung ungefähr alle 30s
» » einen kurzen Takt ausgeben. Das ganze ca. drei Minuten lang, danach wird
» » wieder ausgeschaltet.
» »
» » Ich habe diese Schaltung mit einem NE555 als astabile Kippstufe
» aufgebaut.
» » Allerdings ist aufgrund des ersten Ladevorgangs des C der erste Takt
» nach
» » dem Einschalten 1/3 länger. Gibt es eine Beschaltung dies in den Griff
» zu
» » bekommen oder einen alternativen Baustein für die Funktion?
» »
» » Danke und Gruß,
» » Matthias
»
» Ich habe den Vorschlag von xy etwas geändert.
Da begibst du dich aber auf seehhr dünnes Eis 
»
»
»  |
olit

Berlin, 26.05.2014, 22:12
@ gast (A)
|
NE555 erster Takt einer astabiler Kippstufe |
» » » Hallo,
» » » meine Anwendung muss nach dem Einschalten der Spannung ungefähr alle
» 30s
» » » einen kurzen Takt ausgeben. Das ganze ca. drei Minuten lang, danach
» wird
» » » wieder ausgeschaltet.
» » »
» » » Ich habe diese Schaltung mit einem NE555 als astabile Kippstufe
» » aufgebaut.
» » » Allerdings ist aufgrund des ersten Ladevorgangs des C der erste Takt
» » nach
» » » dem Einschalten 1/3 länger. Gibt es eine Beschaltung dies in den Griff
» » zu
» » » bekommen oder einen alternativen Baustein für die Funktion?
» » »
» » » Danke und Gruß,
» » » Matthias
» »
» » Ich habe den Vorschlag von xy etwas geändert.
»
» Da begibst du dich aber auf seehhr dünnes Eis
» 
Ja. Ich bin schon eingebrochen!
Es funktioniert nicht! Auch wenn ich den 4,7kOhm Widerstand auf 2,2kOhm verringer.
Erst wenn ich den Punkt auf Masse lege Oszilliert er.
»
» »
» »
» »  |
xy

26.05.2014, 22:33
@ olit
|
NE555 erster Takt einer astabiler Kippstufe |
» Ja. Ich bin schon eingebrochen!
Spannungsteiler ist viel zu hochohmig. |
olit

Berlin, 26.05.2014, 23:12
@ xy
|
NE555 erster Takt einer astabiler Kippstufe |
» » Ja. Ich bin schon eingebrochen!
»
» Spannungsteiler ist viel zu hochohmig.
Ja, der Elko wird nicht richtig entladen. Das Verhältnis von dem Hochohmigen Spannungsteiler zu dem 3,3kOhm Widerstand zum Pin 7 lässt das nicht zu.
Am Oszilloskop kann man das vergebliche Bemühen der Entladeversuche beobachten.
Nebenbei ist auch das Aufladen mit den hochohmigen Widerständen im Verhältnis zum Leckstrom des Elkos so, dass man keine Vernünftige Zeit berechnen kann. |
olit

Berlin, 26.05.2014, 23:45 (editiert von olit am 27.05.2014 um 01:05)
@ gast (A)
|
NE555 erster Takt einer astabiler Kippstufe |
» »
» » Ich habe den Vorschlag von xy etwas geändert.
»
» Da begibst du dich aber auf seehhr dünnes Eis
» 
»
» »
» »

Geht doch! Du hast eben nicht mit der unterstützung von xy gerechnet 
edit.
In den senkrechten Strich ist der Stützkondensator immer noch nicht eingefügt: 
Der L-Impuls ist nun 0,25s Lang.
2. edit.
Vom Pin 6 zum Plus sollte man noch eine Diode mit der Katode zum Plus einfügen, damit sich der Elko beim Abschalten der Betriebsspannung schneller entladen kann.
Das verkürzt die Erholzeit für einen erneuten Zyklus. |
MatthiasJ

27.05.2014, 22:12
@ olit
|
NE555 erster Takt einer astabiler Kippstufe |
» » »
» » » Ich habe den Vorschlag von xy etwas geändert.
» »
» » Da begibst du dich aber auf seehhr dünnes Eis
» » 
» »
» » »
» » »
» 
» Geht doch! Du hast eben nicht mit der unterstützung
» von xy gerechnet
» 
»
» edit.
» In den senkrechten Strich ist der Stützkondensator immer noch nicht
» eingefügt: 
» Der L-Impuls ist nun 0,25s Lang.
»
» 2. edit.
» Vom Pin 6 zum Plus sollte man noch eine Diode mit der Katode zum Plus
» einfügen, damit sich der Elko beim Abschalten der Betriebsspannung
» schneller entladen kann.
» Das verkürzt die Erholzeit für einen erneuten Zyklus.
Hi, danke. Läuft im ersten Zyklus 33s, danach ca. 29,5.
Reicht vollkommen aus, vielen Dank!
Gruß |