Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kaspersky(R)

18.05.2014,
22:03
 

Vierdrahtleitung(bei Temperatursensor) (Schaltungstechnik)

Hallo!

Ich denke ich verstehe nun diese Vierdrahtleitung im Zusammenhang des PT1000.

Schaut euch das Bild im Anhang bitte an. Links davon ist der PT1000 mit
der Vierdrahtleitung und rechts ist es ohne Vierdratleitung abgebildet,
also rechts geht es direkt an die OPV's weiter. Habe ich das jetzt so
richtig verstanden?

Müsste doch stimmen, so ist es ja am logischten, wie ich die
Spannungspfeile auch eingezeichnet habe.


Jetzt zum Impedanzwandler(der vor dem 200k Widerstand reinkommt):
Wie man sieht kommt 1mA Konstantstrom von links. Diese 1mA sollen ja den
PT1000 KOMPLETT versorgen. Wo fließen denn die meisten Elektronen hin?
Na da wo am wenigsten Widerstand ist. (technische Stromrichtung)

Naja jetzt haben wir einen 1mA Strom der zu einer Kreuzung kommt -->
200kOhm und 1kOHm. Das meiste wird natürlich zum 1kOhm Widerstand
fließen.
Dadurch entsteht ja schon ein Messfehler, da ja nicht der ganze Strom
durch den PT1000 fließt.

Naja ein Impedanzwandler hat ja einen hohen Eingangswiderstand --> sehr
sehr sehr viel von den 1mA fließen zum PT1000.

Doch nach dem Impedanzwandler wird doch auch ein Strom gebraucht oder
nicht? Die Spannung am PT1000(+Leitungsfehler) teilt sich ja dann auf R8
und R12 auf? Braucht man da keine 1mA Strom?

(siehe meine Antwort für den kompletten Schaltplan, wo man auch R8 und R12 sieht)

mfg

Kaspersky




Kaspersky(R)

18.05.2014,
22:04

@ Kaspersky

Vierdrahtleitung(bei Temperatursensor)

Schaltung.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
19.05.2014,
03:48
(editiert von olit
am 19.05.2014 um 03:55)


@ Kaspersky

Vierdrahtleitung(bei Temperatursensor)

»
» Doch nach dem Impedanzwandler wird doch auch ein Strom gebraucht oder
» nicht? Die Spannung am PT1000(+Leitungsfehler) teilt sich ja dann auf R8
» und R12 auf? Braucht man da keine 1mA Strom?
Den Strom für R8 und R12 Liefert doch der Impedanzwandler. Dazu ist er doch da.
»
» (siehe meine Antwort für den kompletten Schaltplan, wo man auch R8 und R12
» sieht)
»
» mfg
»
» Kaspersky
»
»
»
»
»

Offroad GTI(R)

19.05.2014,
08:51
(editiert von Offroad GTI
am 19.05.2014 um 09:02)


@ Kaspersky

Vierdrahtleitung(bei Temperatursensor)

Hatten wir das Thema nicht schon mal?
Und hatte ich da nicht auch erwähnt, dass so ein JFET alles andere als eine geeignete KSQ für Messzwecke ist.
Die Eigenerwärmung spielt bei 1mA auch schon eine Rolle, weshalb ein Strom <1mA gewählt werden sollte. Aber auch das hatte ich IIRC schon erwähnt.

Davon abgesehen mutet die Komparatorstufe seltsam an. Wie stellst du dir deren Funktion vor?