Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

jrj(R)

13.05.2014,
12:43
 

Smartphone ohne Akku betreiben (Schaltungstechnik)

Hallo

Da ich meine alten Windows-Mobile-Smartphones als Webcam verwende, wäre es mir lieber diese ohne Akkus zu betreiben, da diese immer am Netzstecker angesteckt sein müssen. Ich habe schon versucht eine direkte Stromversorgung zwischen Smartphone und Netzstecker aufzubauen - leider ohne Erfolg. Am Akku bzw. Smarphone sind 3 Kontakte. Es muss ja möglich sein das Smartphone auch ohne Akku und nur mit Netzstecker zu betreiben!

Vielen Dank für Eure Ratschläge und Tipps!

xy(R)

E-Mail

13.05.2014,
15:02

@ jrj

Smartphone ohne Akku betreiben

» Am Akku bzw. Smarphone sind 3 Kontakte.

Und der dritte Kontakt kann alle möglichen Funktionen haben. Du wirst einen alten Akku opfern müssen, dann kann man evtl was machen.

Wolfgag B.

13.05.2014,
16:20

@ jrj

Smartphone ohne Akku betreiben

» Hallo
»
» Da ich meine alten Windows-Mobile-Smartphones als Webcam verwende, wäre es
» mir lieber diese ohne Akkus zu betreiben, da diese immer am Netzstecker
» angesteckt sein müssen. Ich habe schon versucht eine direkte
» Stromversorgung zwischen Smartphone und Netzstecker aufzubauen - leider
» ohne Erfolg. Am Akku bzw. Smarphone sind 3 Kontakte. Es muss ja möglich
» sein das Smartphone auch ohne Akku und nur mit Netzstecker zu betreiben!
»
» Vielen Dank für Eure Ratschläge und Tipps!


Hallo,

das geht..aber nicht über die Buchse in die das Ladegerät eingestöpselt wird.
Der "dritte" Kontakt am Akku bzw. am Gerät ist ein Kontrollanschluß. Der sagt dem "Händie" ob der Akku ge-oder entladen ist und gibt sogar noch Informationen über die Akkutemperatur.
Also: Netzteil mit 3,6 Volt direkt an die Kontaktfederchen (die normalerweise vom Akku bedient werden) packen und dann sollte das funktionieren.
Du umgehst damit die Ladeelektonik in der Kiste.

Steffen

13.05.2014,
20:19

@ Wolfgag B.

Smartphone ohne Akku betreiben

» Der "dritte" Kontakt am Akku bzw. am Gerät ist ein Kontrollanschluß. Der
» sagt dem "Händie" ob der Akku ge-oder entladen ist und gibt sogar noch
» Informationen über die Akkutemperatur.
Er gibt oft sogar die Info, ob es überhaupt
der richtige Akku ist!

» Also: Netzteil mit 3,6 Volt direkt an die Kontaktfederchen (die
» normalerweise vom Akku bedient werden) packen und dann sollte das
» funktionieren.
Bis auf eine Fehlermeldung sollte es funktionieren.

Gruß Steffen

Jogi(R)

Da,
14.05.2014,
10:23

@ jrj

Smartphone ohne Akku betreiben

Ganz ganz alte Wurst.

Sowas hatte ich schon vor 15 Jahren oder länger als Notfall-Handy im Handschuhfach im Auto.
Da kam einfach eine abgelaufene SIM-Karte rein, so konnte man damals - heute leider nichtmehr - im Notfall wenigstens noch den Notruf absetzen.
Einzig die Autoelektrik mußte dafür noch halbwegs funktionieren, denn das Konstrukt bekam seinen Strom aus dem Zigarrenanzünder. Im Kabel oder Stecker war ein Spannungsregler der dem Handy die natürlich zu hohen 12V passend servierte.

Umbau ist simpel. Akkudummy rein, also ein Ding das im Batteriefach sitzt und an den Akku-Kontakten Plus und Minus andockt, und ein langes Kabel mit Spannungswandler und Zigarrenanzünder-Stecker dran, fertig. Wie man die richtigen Kontakte findet ist simpel. Damals waren immer die Außenkontakte am Akku für Plus und Minus und man mußte nur noch die Polarität ausmessen oder ausklingeln (gepolter Summer/Durchgangsprüfer oder LED-Phasenprüfer). Den Sensorkontakt kann man eigentlich immer vergessen, der dient beim Ladevorgang aber nicht im Normalbetrieb. Das Handy will soviel garnicht wissen, es schaltet sich frei sobald die Spannung stimmt.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

jrj(R)

14.05.2014,
21:04

@ Jogi

Smartphone ohne Akku betreiben

Danke an alle. Werd das ganze ausprobieren. Einstweilen vielen Dank.