Andy2303

07.04.2014, 20:22 |
Normgerechter Schaltschrankaufbau (Schaltungstechnik) |
Hallo,
hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, ich führe gerade eine Diskussion mit unserer Entwicklung bezüglich normgerechtem Schaltschrankbau. Ich weiss dass es irgendwo steht, dass in industriellen Anlagen eine ServiceSteckdose im Schaltschrank mit einem separatem FI abgesichert sein muss. Nur wie heisst die Norm.
Wäre super wenn ich eine Antwort bekäme
Gruß Andy |
Maik.
08.04.2014, 06:52
@ Andy2303
|
Normgerechter Schaltschrankaufbau |
» Hallo,
»
» hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, ich führe gerade eine Diskussion mit
» unserer Entwicklung bezüglich normgerechtem Schaltschrankbau. Ich weiss
» dass es irgendwo steht, dass in industriellen Anlagen eine ServiceSteckdose
» im Schaltschrank mit einem separatem FI abgesichert sein muss. Nur wie
» heisst die Norm.
» Wäre super wenn ich eine Antwort bekäme
» Gruß Andy
Also die Schaltschränke die wir von den Externen Firmen bekommen (deren Eigende Anlage für deren Maschiene ) ist die Service Steckdose nie mit einen FI abgesichert.
Und da die diese ja selbst Bauen scheint es so das ob dies nicht bräuchte... |
Reiner
08.04.2014, 09:14
@ Andy2303
|
Normgerechter Schaltschrankaufbau |
» Hallo,
»
» hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, ich führe gerade eine Diskussion mit
» unserer Entwicklung bezüglich normgerechtem Schaltschrankbau. Ich weiss
» dass es irgendwo steht, dass in industriellen Anlagen eine ServiceSteckdose
» im Schaltschrank mit einem separatem FI abgesichert sein muss. Nur wie
» heisst die Norm.
» Wäre super wenn ich eine Antwort bekäme
» Gruß Andy
Die Norm wirst Du nicht finden, da zwar die Service Steckdose Vorschrift ist, diese muss auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter unter Spannung sein (gelbe Kabel, incl. Beschriftung: "Achtung auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter unter Spannung" , sie muss aber nicht mit einem FI Abgesichert sein. Ein FI ist in diesem Falle nicht nötig da diese Steckdose nur von Fachkräften erreichbar ist (Schaltschrank). Diese wissen meistens was sie tun.  |
Andy2303

08.04.2014, 09:28
@ Reiner
|
Normgerechter Schaltschrankaufbau |
Hallo Reiner,
Ich habe jetzt auch nachgeforscht und bin in der DIN VDE 0100 auf Teil 410 gestoßen, dort schein was zu stehen, mal schauen wenn ich den Teil in der Hand habe was ich da lese
Gruß Andy |
Maik.
08.04.2014, 09:30
@ Reiner
|
Normgerechter Schaltschrankaufbau |
» » Hallo,
» »
» » hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, ich führe gerade eine Diskussion mit
» » unserer Entwicklung bezüglich normgerechtem Schaltschrankbau. Ich weiss
» » dass es irgendwo steht, dass in industriellen Anlagen eine
» ServiceSteckdose
» » im Schaltschrank mit einem separatem FI abgesichert sein muss. Nur wie
» » heisst die Norm.
» » Wäre super wenn ich eine Antwort bekäme
» » Gruß Andy
»
» Die Norm wirst Du nicht finden, da zwar die Service Steckdose Vorschrift
» ist, diese muss auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter unter Spannung sein
» (gelbe Kabel, incl. Beschriftung: "Achtung auch bei ausgeschaltetem
» Hauptschalter unter Spannung" , sie muss aber nicht mit einem FI
» Abgesichert sein. Ein FI ist in diesem Falle nicht nötig da diese Steckdose
» nur von Fachkräften erreichbar ist (Schaltschrank). Diese wissen meistens
» was sie tun. 
Das diese Gelbe Adern haben soll hab ich noch nie gesehen.
Schwarz,Blau,GrünGelb wurden da immer genommen. |
Reiner
08.04.2014, 10:41
@ Maik.
|
Normgerechter Schaltschrankaufbau |
» » » Hallo,
» » »
» » » hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, ich führe gerade eine Diskussion mit
» » » unserer Entwicklung bezüglich normgerechtem Schaltschrankbau. Ich
» weiss
» » » dass es irgendwo steht, dass in industriellen Anlagen eine
» » ServiceSteckdose
» » » im Schaltschrank mit einem separatem FI abgesichert sein muss. Nur wie
» » » heisst die Norm.
» » » Wäre super wenn ich eine Antwort bekäme
» » » Gruß Andy
» »
» » Die Norm wirst Du nicht finden, da zwar die Service Steckdose Vorschrift
» » ist, diese muss auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter unter Spannung
» sein
» » (gelbe Kabel, incl. Beschriftung: "Achtung auch bei ausgeschaltetem
» » Hauptschalter unter Spannung" , sie muss aber nicht mit einem FI
» » Abgesichert sein. Ein FI ist in diesem Falle nicht nötig da diese
» Steckdose
» » nur von Fachkräften erreichbar ist (Schaltschrank). Diese wissen
» meistens
» » was sie tun. 
»
» Das diese Gelbe Adern haben soll hab ich noch nie gesehen.
» Schwarz,Blau,GrünGelb wurden da immer genommen.
Geht auch wenn diese Gelb markiert werden. Gelb bedeutet das auf diesen Adern Spannung anliegt auch wenn der Hauptschalter ausgeschaltet ist. |
gast
08.04.2014, 11:12
@ Reiner
|
Normgerechter Schaltschrankaufbau |
» Geht auch wenn diese Gelb markiert werden. Gelb bedeutet das auf diesen
» Adern Spannung anliegt auch wenn der Hauptschalter ausgeschaltet ist.
Betriebsinterne Regelung, Vertragsgegenstand aber nicht Teil einer Norm |
Grantler
08.04.2014, 12:45
@ Maik.
|
Normgerechter Schaltschrankaufbau |
Kabel! nicht Adern! |
Jogi
Da, 09.04.2014, 14:01
@ Andy2303
|
Normgerechter Schaltschrankaufbau |
Muß imho nicht - aber nichtaktuelle Erfahrung.
Ich empfehle statt VDE 0100 für Häuslebau eher DIN EN 61439 für Schränklebauer.
Oder mal bei Rittal anrufen und fragen. -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
geralds

Wien, AT, 09.04.2014, 14:33 (editiert von geralds am 09.04.2014 um 14:35)
@ Jogi
|
Normgerechter Schaltschrankaufbau |
» Muß imho nicht - aber nichtaktuelle Erfahrung.
» Ich empfehle statt VDE 0100 für Häuslebau eher DIN EN 61439 für
» Schränklebauer.
» Oder mal bei Rittal anrufen und fragen.
---
Ja, da kann man sich gleich durch ein Haufen Schlag-Löchern - ähm Schlag-Wörtern - durchwühlen.
http://www.rittal.com/de_de/rinews/03_2012/dl/cebit_2012_iec61439.pdf
(pdf mit 5,8MB)
https://www.vde-verlag.de/normen/0660173/din-en-61439-2-vde-0660-600-2-2012-06.html
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Jogi
Da, 09.04.2014, 17:31
@ geralds
|
Normgerechter Schaltschrankaufbau |
Jaja, der Gerald hat vielmehr Geduld und frei verfügbare Forenzeit als ich. Aber gut das du so fleißig bist, das kompensiert meine natürliche Fäule ein wenig.
 -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |