Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
10.03.2014,
06:39
 

Potis (Schaltungstechnik)

Moin moin,

vor einiger Zeit hatte ich einen Schaltplan mit 2 OPs, die so verschaltet waren, daß die Charakteristik eines Lin-Potis am Ende der Schaltung ein log-poti ist. Weiß einer Rat?

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
10.03.2014,
07:12

@ matzischweinchen

Vorschlag - logarithmischer Verstärker

» Moin moin,
»
» vor einiger Zeit hatte ich einen Schaltplan mit 2 OPs, die so verschaltet
» waren, daß die Charakteristik eines Lin-Potis am Ende der Schaltung ein
» log-poti ist. Weiß einer Rat?

---

Moin, Moin auch,

http://www.electronics.dit.ie/staff/ypanarin/Lecture%20Notes/DT021-4/6LogAntiLogAmplifiers.pdf

Diese Log. / Anti-log Amp's gibt's wie Sand am Meer.

Grüße
Gerald
--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Jogi(R)

Da,
10.03.2014,
10:25

@ geralds

Vorschlag - logarithmischer Verstärker

Gerald du hast aber schon gelesen das nicht die Verstärker-Kennlinie log oder neg.log - also Kompressor/Expander - sein soll sondern die Poti-Regelkurve?!
;-)

Ich sage nur lineares Poti in die Gegenkopplung der ersten aktiven Stufe legen und schon hat man nicht nur eine annähernde log.-Kennline sondern außerdem noch eine sehr weite übersteuerungsfreie Eingangsanpassung.

Elektor stellte auf die Weise mal einen Vorverstärkerentwurf vor bei dem man vom Lautsprecherausgang bis zum Mikrofon alle erdenklichen Anpassungen mit einem einzigen Potidreh übersteuerungsfrei geboten bekam.

Auch viele Applikations-Entwürfe der damals um 1974 herum hochwillkommenen RCA Audio-IC-Baureihe CA3052 - vier Audioverstärker in einem Chip, zwei davon selektiert und rauscharm - mit dem man bequem einen Einchip-Vorverstärker inklusive Phono-Entzerrer konstruieren konnte, arbeiteten oft mit Lautstärke-Poti in der Gegenkopplung.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
10.03.2014,
10:50

@ geralds

Vorschlag - logarithmischer Verstärker

»
» http://www.electronics.dit.ie/staff/ypanarin/Lecture%20Notes/DT021-4/6LogAntiLogAmplifiers.pdf


Kommt drauf an, was er vorhat. Statt einem einfachen log-Poti für 95 Cent eine OP-Verstärker Schaltung zu bauen - der macht sich auch die Hose mit der Kneifzange zu.

Wo soll denn da das angesprochene Lin Poti hin und was soll mit dem virtuellen Log-Poti gemacht werden?

Matzischweinchen sollte doch die "7 Tipps" inzwischen kennen!

hws

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
10.03.2014,
11:58
(editiert von matzischweinchen
am 12.03.2014 um 05:29)


@ Jogi

Vorschlag - logarithmischer Verstärker

» Gerald du hast aber schon gelesen das nicht die Verstärker-Kennlinie log
» oder neg.log - also Kompressor/Expander - sein soll sondern die
» Poti-Regelkurve?!
» ;-)

Danke Jogi für Deine Antwort :-) Ich hab hier nur lineare Potis gerade. Und irgendwo im Inet habe ich gelesen, dass diese logarithmischen Potis nicht "ruckelfrei kontinuierlich" (ist jetzt meine Ausdrucksweise) sind bzw. dass sie gewisse Sprünge haben. Mit der vorgeschlagenen Schaltung (die ich verschlampt habe), bestehend aus zwei OPs und 2 oder 3 Bauteilen drumrum sowie einem lin-Poti, bekäme man einen stetig-logarithmischen Verlauf der Kennlinie hin.
»
» Ich sage nur lineares Poti in die Gegenkopplung der ersten aktiven Stufe
» legen und schon hat man nicht nur eine annähernde log.-Kennline sondern
» außerdem noch eine sehr weite übersteuerungsfreie Eingangsanpassung.

Das klingt fast so, als wäre das meine gesuchte Schaltung
»
» Elektor stellte auf die Weise mal einen Vorverstärkerentwurf vor bei dem
» man vom Lautsprecherausgang bis zum Mikrofon alle erdenklichen Anpassungen
» mit einem einzigen Potidreh übersteuerungsfrei geboten bekam.
»
» Auch viele Applikations-Entwürfe der damals um 1974 herum hochwillkommenen
» RCA Audio-IC-Baureihe CA3052 - vier Audioverstärker in einem Chip, zwei
» davon selektiert und rauscharm - mit dem man bequem einen
» Einchip-Vorverstärker inklusive Phono-Entzerrer konstruieren konnte,
» arbeiteten oft mit Lautstärke-Poti in der Gegenkopplung.

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
10.03.2014,
12:07

@ hws

Vorschlag - logarithmischer Verstärker

» Kommt drauf an, was er vorhat. Statt einem einfachen log-Poti für 95 Cent
» eine OP-Verstärker Schaltung zu bauen - der macht sich auch die Hose mit
» der Kneifzange zu.
»
» Wo soll denn da das angesprochene Lin Poti hin und was soll mit dem
» virtuellen Log-Poti gemacht werden?
»
» Matzischweinchen sollte doch die "7 Tipps" inzwischen kennen!
»
» hws

achso, ja die 7 Tips... ich will damit einen Verstärker bauen und auch damit experimentieren

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

Theos Schaltungsdienst

10.03.2014,
13:55

@ matzischweinchen

Potis

Hallo

War es das hier?

http://sound.westhost.com/project01.htm

Theo

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
10.03.2014,
19:17
(editiert von matzischweinchen
am 10.03.2014 um 19:18)


@ Theos Schaltungsdienst

Potis

» Hallo
»
» War es das hier?
»
» http://sound.westhost.com/project01.htm
»
» Theo

Jippiiieee!!! Genau das!!! Dafür bekommst Du ein frivoles Küßchen von mir!!! Danke Dir vielmals!!! :love: :ok: :clap: :yes:

Da brat mir einer einen Storch, genau diese Internetseite hatte ich, und sie nicht wieder gefunden.

edit: Da schneide ich Dir nen Schlitz ins Kleid, so wie Ingrid Steeger bei KlimBim anno dazumal :-D

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

Theos Schaltungsdienst

10.03.2014,
19:22

@ matzischweinchen

Potis

» Dafür bekommst Du ein frivoles Küßchen von
» mir!!!

Uähhh... Du bekommst keine Schaltungen mehr.

Theo

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
10.03.2014,
19:24

@ Theos Schaltungsdienst

Potis

» » Dafür bekommst Du ein frivoles Küßchen von
» » mir!!!
»
» Uähhh... Du bekommst keine Schaltungen mehr.
»
» Theo

:-D hihi

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
12.03.2014,
05:24

@ geralds

Vorschlag - logarithmischer Verstärker

» http://www.electronics.dit.ie/staff/ypanarin/Lecture%20Notes/DT021-4/6LogAntiLogAmplifiers.pdf
»
» Diese Log. / Anti-log Amp's gibt's wie Sand am Meer.
»
» Grüße
» Gerald
» --

Hallo Gerald, danke vielmals, das ist sehr interessant! Da werde ich mal eine Weile brüten drüber.

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

gast

12.03.2014,
11:01

@ matzischweinchen

Vorschlag - logarithmischer Verstärker

» »
» http://www.electronics.dit.ie/staff/ypanarin/Lecture%20Notes/DT021-4/6LogAntiLogAmplifiers.pdf
» »
» » Diese Log. / Anti-log Amp's gibt's wie Sand am Meer.
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » --
»
» Hallo Gerald, danke vielmals, das ist sehr interessant! Da werde ich mal
» eine Weile brüten drüber.

Du weißt aber schon, das es nicht das ist nach dem du gefragt hast? Siehe Antwort von Jogi weiter oben. Andererseits sind die Ausführungen in der pdf-Datei durchaus interessant, haben jedoch nichts mit lin oder log Kennlinien eines Lautstärkestellers zu tun.

( Boah, 05:24. Bist du so früh auf oder pennst du so lange? :-p )

Gruß Andi

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
12.03.2014,
11:34

@ matzischweinchen

Vorschlag - logarithmischer Verstärker

» Hallo Gerald, danke vielmals, das ist sehr interessant!

Interessant ja, aber nicht die Umwandlung eines lin-Potis in ein Log-Poti.

Und die Begründung, daß in einem Log-Poti "Sprünge" auftreten, die in einem baugleichen Lin Poti nicht auftreten - möchte ich doch stark bezweifeln.

hws

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
12.03.2014,
12:08

@ gast

Vorschlag - logarithmischer Verstärker

» Du weißt aber schon, das es nicht das ist nach dem du gefragt hast? Siehe
» Antwort von Jogi weiter oben. Andererseits sind die Ausführungen in der
» pdf-Datei durchaus interessant, haben jedoch nichts mit lin oder log
» Kennlinien eines Lautstärkestellers zu tun.
»
» ( Boah, 05:24. Bist du so früh auf oder pennst du so lange? :-p )
»
» Gruß Andi

Hallo Andi,

ja, heute bin ich mal früh raus.

Und vom Theo habe ich ja das bekommen was ich gesucht habe. Und der link von gerald ist interessehalber sehr gut.

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes