Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kapazität

E-Mail

06.01.2014,
19:21
 

Time-constant density function? (Schaltungstechnik)

ich habe in einer Arbeit über RC-Netzwerke
(Foster-/Partialbruch-Schaltung) eine "Netzwerk-repräsentierende
Funktion" gefunden.

Die "time-constant density function" der Impedanz Z(s) berechnet sich
wie folgt:
R(zeta) = frac{1}{pi} cdot Imleft(Z(s=-exp(-zeta))right)
mit zeta = ln tau (logarithmischer Zeitmaßstab)


Meine Frage: Gibt es für diese Funktion auch einen deutschen Begriff,
den ich in meinem Bericht verwenden kann? Suchen nach "zeitkonstanter Dichte-Funktion" oder ähnlichem ergaben nämlich nichts...

Dankeschön vorab für eure Hilfe!

Gerd(R)

06.01.2014,
21:19

@ Kapazität

Time-constant density function?

Wer ist "cdot Imleft"? Hoffentlich doch kein fanatischer Islamist, oder ?!?!?
Oder ist das so ein neumodischer Lack-und-Leder-Kram aus Naturkautschuk (Latex)?

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

saufweida ...

06.01.2014,
22:19

@ Gerd

Time-constant density function?

» Wer ist "cdot Imleft"? Hoffentlich doch kein fanatischer Islamist, oder
» ?!?!?
» Oder ist das so ein neumodischer Lack-und-Leder-Kram aus Naturkautschuk
» (Latex)?
... und schau dast beim googeln net abrutscht.

Kapazität

07.01.2014,
11:58

@ Kapazität

Time-constant density function?

Hat wohl die Formel nicht übernommen.

R(z) = 1/Pi * Im{Z(s=-exp(-z))}
mit z= ln tau (logarithmischer Zeitmaßstab)

Im{} steht für den Imaginärteil der Zahl.

Kapazität

07.01.2014,
11:59

@ saufweida ...

Time-constant density function?

Hat wohl die Formel nicht übernommen.

R(z) = 1/Pi * Im{Z(s=-exp(-z))}
mit z= ln tau (logarithmischer Zeitmaßstab)

Im{} steht für den Imaginärteil der Zahl.

Kapazität

07.01.2014,
12:02

@ Kapazität

Time-constant density function?

Hier kommt die Formel "in schön" ;-)

xy(R)

E-Mail

07.01.2014,
12:18

@ Kapazität

Time-constant density function?

»
» time-constant

stationär