Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
25.12.2013,
18:05
 

78xx als 79xx verwenden (Schaltungstechnik)

Huhu :-)

es gibt doch eine Möglichkeit, einen 78xx so anzuschließen, dass er als 79xx eingesetzt werden kann, gäll? Wie geht das und wie funkti0niert das? :lookaround:

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
25.12.2013,
18:11

@ matzischweinchen

78xx als 79xx verwenden

» es gibt doch eine Möglichkeit, einen 78xx so anzuschließen, dass er als
» 79xx eingesetzt werden kann, gäll? Wie geht das und wie funkti0niert das?
» :lookaround:

Wenn es keine verbundenen Massen gibt, oder nur diese eine Spannung besteht, kann man das machen. Aber warum sollte man?

hws

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
25.12.2013,
18:20

@ hws

78xx als 79xx verwenden

» Wenn es keine verbundenen Massen gibt, oder nur diese eine Spannung
» besteht, kann man das machen. Aber warum sollte man?
»
» hws

hmmm... also hier hat der Thomas oder der Patrick ein Thema mit elektronischer Vorsiebung, ein symmetrisches Netzteil, das eine für 300mA und weiter unten dort eines für 3A. Für -U soll ein LM333 eingesetzt werden, der aber mittlerweile obsolet ist. Deshalb frage ich. Aber wenn das sowieso nicht geht bei einem gemeinsamen gnd, dann ist es ja egal.

Jedoch interessiert mich das schon trotzdem, so generell. Vielleicht haste ja einen link oder so, wo das beschrieben und erklärt wird!

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

Offroad GTI(R)

25.12.2013,
18:37

@ matzischweinchen

78xx als 79xx verwenden

Wenn das funktionieren würde, bräuchte man ja keine zwei verschiedenen Regler ;-)

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
25.12.2013,
18:42

@ Offroad GTI

78xx als 79xx verwenden

» Wenn das funktionieren würde, bräuchte man ja keine zwei verschiedenen
» Regler ;-)

Es funktioniert aber! Sowas habe ich schon gesehen, weiß aber nicht mehr wie das geht. Man kann tatsächlich einen 78xx so anschliessen, dass er wie ein 79xx wirkt!

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

Offroad GTI(R)

25.12.2013,
18:48
(editiert von Offroad GTI
am 25.12.2013 um 18:48)


@ matzischweinchen

78xx als 79xx verwenden

» Es funktioniert aber! Sowas habe ich schon gesehen, weiß aber nicht mehr
» wie das geht. Man kann tatsächlich einen 78xx so anschliessen, dass er wie
» ein 79xx wirkt!
Klar, wenn du "+5V" als GND definierst, hast du an "GND" natürlich -5V. Aber du kannst ja in jeder Schaltung dein Bezugspotential irgendwo hinlegen.

Bei falsch angeschlossenem Multimeter misst du an der Autobatterie ja auch -12V ;-)

olit(R)

E-Mail

Berlin,
25.12.2013,
18:52

@ matzischweinchen

78xx als 79xx verwenden

» » Wenn das funktionieren würde, bräuchte man ja keine zwei verschiedenen
» » Regler ;-)
»
» Es funktioniert aber! Sowas habe ich schon gesehen, weiß aber nicht mehr
» wie das geht. Man kann tatsächlich einen 78xx so anschliessen, dass er wie
» ein 79xx wirkt!

Es funktioniert nicht!
Außer wenn du die Separierte Gleichrichterschaltung in Bild 2 von Thomas Schaerer anwendest und die Zwei Spannungen erst nach der Reglung zu einer gemeinsamen Masse zusammenschaltest.

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=199163&page=0&category=all&order=time

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
25.12.2013,
19:07
(editiert von geralds
am 25.12.2013 um 19:08)


@ matzischweinchen

78xx als 79xx ??? --- NPN - PNP

» » Wenn das funktionieren würde, bräuchte man ja keine zwei verschiedenen
» » Regler ;-)
»
» Es funktioniert aber! Sowas habe ich schon gesehen, weiß aber nicht mehr
» wie das geht. Man kann tatsächlich einen 78xx so anschliessen, dass er wie
» ein 79xx wirkt!


----
Vorsicht!

Plus - ist die NPN Seite
Minus - Ist die PNP Seite

Jetzt darfst ergründen, warum ich
das so als "Muntermacher" sage.

Tip: - wie werden der NPN, bzw. der PNP angesteuert.
Ich weiß, ein weit hergeholter Gedanke.
Aber, genau dort liegt oft das Missverständnis,
logisch verknüpft auch in Bezug auf die Dual-Versorgung.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Kendiman(R)

25.12.2013,
21:24

@ Offroad GTI

78xx als 79xx verwenden

» Wenn das funktionieren würde, bräuchte man ja keine zwei verschiedenen
» Regler ;-)

Hallo,

Schau mal hier.
professionelle Schaltung.
Positive und negative Spannung mit dem 7924.
Geht doch.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
25.12.2013,
21:37

@ Kendiman

78xx als 79xx verwenden

» » Wenn das funktionieren würde, bräuchte man ja keine zwei verschiedenen
» » Regler ;-)
»
» Hallo,
»
» Schau mal hier.
» professionelle Schaltung.
» Positive und negative Spannung mit dem 7924.
» Geht doch.
»
»

Ja natürlich geht das so. Habe ich ja auch schon so erklärt.
Aber wieso nennt man das Professionell, wenn der Energiefluss von rechts nach links geht!!!! :lookaround:

xy(R)

E-Mail

25.12.2013,
21:38

@ Kendiman

78xx als 79xx verwenden

» Positive und negative Spannung mit dem 7924.
» Geht doch.

Sind ja auch beide als 79er beschaltet.

xy(R)

E-Mail

25.12.2013,
21:40

@ olit

78xx als 79xx verwenden

» Aber wieso nennt man das Professionell, wenn der Energiefluss von rechts
» nach links geht!!!! :lookaround:

Deshalb sind da ja auch 79er verwendet. ;-)

Kendiman(R)

26.12.2013,
10:13
(editiert von Kendiman
am 26.12.2013 um 10:14)


@ olit

78xx als 79xx verwenden

» » » Wenn das funktionieren würde, bräuchte man ja keine zwei verschiedenen
» » » Regler ;-)
» »
» » Hallo,
» »
» » Schau mal hier.
» » professionelle Schaltung.
» » Positive und negative Spannung mit dem 7924.
» » Geht doch.
» »
» »
»
» Ja natürlich geht das so. Habe ich ja auch schon so erklärt.
» Aber wieso nennt man das Professionell, wenn der Energiefluss von rechts
» nach links geht!!!! :lookaround:

Hallo,

als Bastelanleitung ist die Schaltung doch schon sehr aufwendig. Darum dachte ich eher an eine professionelle Schaltung.
Außerdem hält dieser Funktionsgenerator Spezifikationen ein, die nur professionelle Geräte haben.
Geht mal der Energiefluss von rechts nach links oder ein Transistor ist so gezeichnet, dass der Emitter oben ist
beziehungsweise die Versorgungsspannung negativ und der Pluspol an GND ist, so versagt bei vielen die eingepaukte
Vorstellung einer Schaltung. Für den Schaltplan der Versorgungsspannung war nur noch recht unten der Platz vorhanden.
Dadurch ergab sich, dass der Energiefluss von rechts nach links geht.

Gruß Kendiman

Offroad GTI(R)

26.12.2013,
10:21

@ Kendiman

Spitzfindigkeitsmodus an

» oder ein Transistor ist so
» gezeichnet, dass der Emitter oben ist
Ist er bei einem PNP doch fast immer :-P

Kendiman(R)

26.12.2013,
10:50

@ Offroad GTI

Spitzfindigkeitsmodus an

» » oder ein Transistor ist so
» » gezeichnet, dass der Emitter oben ist
» Ist er bei einem PNP doch fast immer :-P

Dann haben die meisten aber richtige Probleme mit der Schaltung.