Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

highlander(R)

Homepage

Biberwier,
03.12.2013,
13:27
 

China PWM Motor Controller (Schaltungstechnik)

Hallo zusammen,

ich habe ein elektrisches Mini-Quad, dessen Controller abgeraucht ist (Leiterbahnen und FETs). Es läuft mit 36V und hat vermutlich um die 300W.

Da habe ich mich gleich ans reverse engineeren gemacht um die Schaltung etwas zu verbessern ;-) . Leider frage ich mich bei manchen Stellen, was damit wohl bezweckt wurde..

Schaltplan als PDF anbei.
Der Gas-Griff enthält einen Linear-Hallgeber (DH69B bzw SS496B), der Bremshebel einen einfachen Schalter. Zenerdiode DW1 hat eine Uz=6.2V, DW2 und DW3 5.6V.

Im Prinzip wird vom Oszillator eine Sägezahnspannung erzeugt (1.5V bis 8.5V) und mit der Ausgangsspannung vom Hallgeber (0-5V) verglichen, womit die PWM nur 0-60% hat.
Die fraglichen Stellen sind eigentlich der ganze obere Bereich (IC1C,IC1D und IC3A, IC3B).

Ich sehe wohl, dass IC1C ein Komparator und IC3A ein Verstärker ist, aber wozu? Und wieso ein Thyristor (SCR) nach Q8, noch dazu in dieser Ansteruerung? Zu erwähnen ist, das dieser SCR bereits Werkseitig wieder abgezwickt wurde..

besten Dank für etwaige Hinweise und schöne Grüße,
Daniel

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20131203131324.pdf

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.12.2013,
13:44

@ highlander

1. Minuten Blick

High Daniel
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20131203131324.pdf

1 Minuten Blick ... soweit ich es in dieser Minute sah
- Der SCR ist mal verkehrt, oder?

Mehr Zeit konnte ich momentan nicht gönnen.
Aber mal soviel -- bitte überprüfe nochmals dein Backannotation,
weil auf deine Zeichnung stützen, basieren wir
unsere Tips, Infos.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

highlander(R)

Homepage

Biberwier,
03.12.2013,
14:00

@ geralds

1. Minuten Blick

Besten Dank erstmal!

» 1 Minuten Blick ... soweit ich es in dieser Minute sah
» - Der SCR ist mal verkehrt, oder?


Das habe ich ja auch gedacht. Aber laut Bestückungsaufschrift und der üblichen Pin-Belegung mit Kathode auf Pin 1 wäre das wirklich so. Noch dazu war der SCR war ja gar nicht mehr auf dem Board. Daher kenne ich den Typ nicht.

Essentiell scheint er auch nicht zu ein, da das Quad ja auch ohne gefahren ist.

Selbst wenn er anders herum wäre, es scheint mir doch mit der Kirche ums Dorf gefahren, um dem Hall-Geber die Versorgung zu entziehen..

--
viele schöne Grüße,
Daniel der Highlander

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.12.2013,
14:15

@ highlander

1. Minuten Blick

» Besten Dank erstmal!
»
» » 1 Minuten Blick ... soweit ich es in dieser Minute sah
» » - Der SCR ist mal verkehrt, oder?
»
»
» Das habe ich ja auch gedacht. Aber laut Bestückungsaufschrift und der
» üblichen Pin-Belegung mit Kathode auf Pin 1 wäre das wirklich so. Noch dazu
» war der SCR war ja gar nicht mehr auf dem Board. Daher kenne ich den Typ
» nicht.
»
» Essentiell scheint er auch nicht zu ein, da das Quad ja auch ohne gefahren
» ist.
»
» Selbst wenn er anders herum wäre, es scheint mir doch mit der Kirche ums
» Dorf gefahren, um dem Hall-Geber die Versorgung zu entziehen..

---
hm.. "Notbremse, Crowbar"...?

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Thomas Kuster

E-Mail

04.12.2013,
07:52

@ highlander

China PWM Motor Controller

Hallo highlander

Wie Gerald schon festgestellt hat, kann der Thyristor so nicht funktionieren, das könnte aber auch der Grund gewesen sein, dass der Controller abgeraucht ist. Zudem fehlt im Schema eine Verbindung zu IC1C Pin8, wahrscheinlich müsste diese zum Strommesshunt führen.
Damit wäre die obere Schaltung mit IC3A eine Strombegrenzung, welche aber nur zusammen mit dem richtig eingesetzten Thyristor funktionieren könnte.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

highlander(R)

Homepage

Biberwier,
04.12.2013,
11:53
(editiert von highlander
am 04.12.2013 um 12:55)


@ highlander

China PWM Motor Controller

Danke Gerald und Thomas!

Also IC1D ist ohne Frage eine Akku-Unterspannungserkennung. Bei weniger als 31.4V zieht der Open-Collector des LM339 R1/R7 auf GND (der Ausgang des Handgas-Sensors).

Jetzt, wo Thomas das mit dem Shunt erwähnt, ist mir etwas aufgefallen. Die Sourcen der FETs sind über zwei dicke Drahtbügel mit GND verbunden, was wohl den Shunt darstellt (und keine Routinglösung, wie ich zuerst dachte). Und R21 geht zu den Sourcen.

Damit wäre IC1C eine Überstromerkennung, welche ebenfalls R1/R7 auf GND zieht.

Wozu dann noch mit Thyristor die Versorgung des Sensors entziehen, was bei Zündung ja solange geschieht, bis die Versorgung abgeschalten wird? (BT169 und 2N5060 haben beide Kathode an Pin 1 und Gate an Pin 2. Ich kann mir das nur mit Desginfehler oder anderm Bauteil erklären)

Da aber der Thyristor nicht Bestückt war, könnte somit diese LM358-Schaltung überhaupt weglassen?

Beim Oszillator hab ich mich übrigens geirrt, er schwingt zwischen 0,7V und 3,6V. Damit passt auch der Sensorausgang zw. 0,5V und 4,5V bei 5V Versorgung (Sensor ist ratiometrisch mit Gegentakt-Endstufe).

Im Anhang eine aktualisierte Zeichnung.

Herzlichen Dank nochmal ihr Tüftler!

viele schöne Grüße,
Daniel der Highlander



http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20131204114946.pdf

EDIT: Bild von Platine ohne Bauteile