Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Misternewbie

E-Mail

01.12.2013,
21:29
 

Zeitrelais (Schaltungstechnik)

Hallo.
Ich möchte eine Leiterplatine bauen, die als verzögertes Zeitrelais fungiert, welches (nach bestimmter Zeit) angeschlossene/angelötete LEDs zum blinken bringt. Die Stromversorgung (vorzugsweise Batterie/Akku) sollte onBoard angebracht werden.
Gibt es hier Ideen der Umsetzung?
Vielen Dank

Misternewbie

01.12.2013,
21:38

@ Misternewbie

Zeitrelais

ungefähr so (praktisch genau so) es wäre sehr sehr nett, wenn mir einer die verbauten Teile benennen könnte :)
Danke

Offroad GTI(R)

01.12.2013,
21:53
(editiert von Offroad GTI
am 01.12.2013 um 21:56)


@ Misternewbie

Zeitrelais

» die als verzögertes Zeitrelais fungiert, welches (nach bestimmter Zeit) angeschlossene/angelötete LEDs zum blinken bringt.
Das sind ja gleich zwei Wünsche auf ein mal. Ein µC wäre auch hierbei die (schaltungstechnisch) einfachste Variante. Diskret bedarf es ein paar mehr Bauteilen.

» es wäre sehr sehr nett, wenn mir einer die
» verbauten Teile benennen könnte :)
Taster, Widerstände, Kondensatoren, Batteriehalter IC-Sockel ohne ICs ;-)

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
01.12.2013,
21:57

@ Misternewbie

Zeitrelais

» ungefähr so (praktisch genau so) es wäre sehr sehr nett, wenn mir einer die
» verbauten Teile benennen könnte :)

2 Knopfzellen seh ich, 2 Taster, 2 Elkos, einen Ttransistor und einen Sockel - vermutlich für einen Mikroprozessor
Oben rechts eine Sicherung?

Sorry, aber wenn man auf dem Bild das IC nicht sehen kann... Und wie der µC programmiert ist, weiß man auch noch nicht.

Kauf das Gerät nochmal, das ist auf jeden Fall billiger, als ein Nachbau/Nachentwicklung. (es sei denn, es geht um eine Hunderttausender Stückzahl. Aber auch dann gibts die Entwicklung nicht "kostenlos".)
Vermutlich ist es einfacher, die Blinkfolge selbst nachzuprogrammieren - aber auch nicht umsonst.

hws
»
»

tts

02.12.2013,
16:06

@ Misternewbie

Zeitrelais

Bauteile:

große fehlstellen-Glaskugel angeworfen:
28Pin in einem 20DIL und einem 8DIL

Dachte zuerst an einen CMOS 4017 und einen NE555 -

wird aber ein ATMEGA oder PIC sein.

ATMEGA ist simpel zu programmieren - für eine Blinkfolge über Taster steuerbar reicht da auch schon der Asembler.

Z.B. Demo- und Programmierboard von Pollin besorgen - Software von ATMEL laden, Pony-Prog dazu und los gehts.

cu
st

Misternewbie

02.12.2013,
19:06

@ tts

Zeitrelais

»
» ATMEGA ist simpel zu programmieren - für eine Blinkfolge über Taster
» steuerbar reicht da auch schon der Asembler.
»

Okay, reicht ein ATtiny? locker oder? sind ja nur paar Zeilen code, nicht?

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
02.12.2013,
20:08

@ Misternewbie

Zeitrelais

» Okay, reicht ein ATtiny? locker oder?

Da werden die Anschlußpinnchen nicht ausreichen: 6 LEDs und 2 Taster. Ohne Klimmzüge braucht es 8 Leitungen. Und dann noch 2mal Versorgungsspannung. Der Originalchip hat wohl 20 oder 28 Pinchen.

» sind ja nur paar Zeilen code, nicht?

Keine Ahnung.
Dazu müßte man wissen, wie kompliziert die Blinkfolgen sind und was sonst noch für Funktionen drin sind.

hws