MasterChief
28.11.2013, 22:43 |
Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser (Schaltungstechnik) |
Hallo,
ich habe vor, für unsere neue Klingel und Kartenleser am Hauseingang einen Ringkern-Flachtrafo zu verwenden.
Die Vorteile sprechen ja für sich, "normale" Klingeltransformatoren haben mir einfach einen viel zu hohen Verbrauch und vor allem weil sie sich ja zu 99,9% langweilen...
Ich würde als Trafo gerne sowas verwenden:
Ringkern-Transformator 7,0 VA, 2 x 12 V, 292 mA, 2 x 115 V,
Hersteller Talema , Typ 70032K
Das mit der Klingel ist ja recht einfach, also damit ist alles klar.
ABER...
es soll an den zweiten Sekundär-Ausgang 12V ein Kartenleser angeschlossen werden.
Von diesem Kartenleser habe ich nur folgende Daten:
Versorgungsspannung AC 12V +/- 25% , max. 2 W
Versorgungsspannung DC +/-8 V bis +/- 30 V DC , max. 2 W
Schaltstrom max. 1 A
Mich irritiert insbesondere die Angabe "max. 2W". Ist damit der "Stromverbrauch" von diesem Kartenleser gemeint oder der zulässige Strom der von der Spannungsversorgung geliefert werden darf?
Passt so ein kleiner Print-Ringkerntrafo zu so einer Anwendung? Und ist der 7VA Trafo ausreichend, damit der Kartenleser dann ein handelsübliches Relais im Schaltschrank schalten kann (daran kommt dann die Last).
Dankeschön für all Eure Tips und Hilfe,
Thomas |
Offroad GTI
29.11.2013, 06:12
@ MasterChief
|
Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser |
» Die Vorteile sprechen ja für sich, "normale" Klingeltransformatoren haben
» mir einfach einen viel zu hohen Verbrauch
Tatsächlich?
» und vor allem weil sie sich ja zu
» 99,9% langweilen...
Dann "verbrauchen" sie auch keinen Strom. Entscheident ist hierbei die sogenannten Leerlaufverluste (die nebenbei bemerkt auch bei Nennlast auftreten) des Trafos.
» Mich irritiert insbesondere die Angabe "max. 2W". Ist damit der
» "Stromverbrauch" von diesem Kartenleser gemeint
Ja.
» oder der zulässige Strom
» der von der Spannungsversorgung geliefert werden darf?
Nein. Diese Angabe wirst du auf keinem Gerät finden. Aber keine "Angst", den Fehler machen viele. (So nach dem Motto "Mein Netzteil liefert 12V/1000mA, das Gerät braucht aber nur 100mA. Brennt das jetzt durch?" - Nein )
»
» Passt so ein kleiner Print-Ringkerntrafo zu so einer Anwendung? Und ist
» der 7VA Trafo ausreichend, damit der Kartenleser dann ein handelsübliches
» Relais im Schaltschrank schalten kann (daran kommt dann die Last).
Kommt aufs Relais an. Könnte knapp werden.
Und noch mal. Ob du einen 100VA oder 7VA Trafo hast spielt nur in Hinblick auf die (Leerlauf)Verluste eine Rolle. Bei einer 5VA Last nehmen beide Trafos auch nur 5VA aus dem Netz auf (zuzüglich der Verluste) |
Kendiman
29.11.2013, 09:00
@ MasterChief
|
Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser |
» Hallo,
» ich habe vor, für unsere neue Klingel und Kartenleser am Hauseingang einen
» Ringkern-Flachtrafo zu verwenden.
»
» Die Vorteile sprechen ja für sich, "normale" Klingeltransformatoren haben
» mir einfach einen viel zu hohen Verbrauch und vor allem weil sie sich ja zu
» 99,9% langweilen...
»
» Ich würde als Trafo gerne sowas verwenden:
»
» Ringkern-Transformator 7,0 VA, 2 x 12 V, 292 mA, 2 x 115 V,
» Hersteller Talema , Typ 70032K
»
»
» Das mit der Klingel ist ja recht einfach, also damit ist alles klar.
»
» ABER...
»
» es soll an den zweiten Sekundär-Ausgang 12V ein Kartenleser angeschlossen
» werden.
»
» Von diesem Kartenleser habe ich nur folgende Daten:
»
» Versorgungsspannung AC 12V +/- 25% , max. 2 W
»
» Versorgungsspannung DC +/-8 V bis +/- 30 V DC , max. 2 W
»
» Schaltstrom max. 1 A
»
»
» Mich irritiert insbesondere die Angabe "max. 2W". Ist damit der
» "Stromverbrauch" von diesem Kartenleser gemeint oder der zulässige Strom
» der von der Spannungsversorgung geliefert werden darf?
»
» Passt so ein kleiner Print-Ringkerntrafo zu so einer Anwendung? Und ist
» der 7VA Trafo ausreichend, damit der Kartenleser dann ein handelsübliches
» Relais im Schaltschrank schalten kann (daran kommt dann die Last).
»
» Dankeschön für all Eure Tips und Hilfe,
»
» Thomas
Hallo,
der "Eigenverbrauch" der Klingeltransformatoren ist recht gering.
Sie haben aber einen entscheidenden Vorteil - sie sind kurzschlussfest -.
Das dient der Sicherheit im Haus gegen Kurzschlüsse oder Dauerklingen in der Abwesenheit.
Schau mal im Internet ( Wikipedia)
http://de.wikipedia.org/wiki/Klingeltransformator
Gruß Kendiman |
MasterChief
29.11.2013, 16:22
@ MasterChief
|
Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser |
Hallo,
danke für die Beiträge, ich möchte da aber auch gleichzeitig an die Vorteile von Ringkerntrafos erinnern, u.a. ....Der Leerlaufstrom von Ringkerntransformatoren ist im Vergleich zu Transformatoren mit eckigen Kernen gleicher Leistung um ca. Faktor 40 geringer.....
Daß Klingeltrafos kurzschlussfest sein sollten ist mir bekannt, aber scheinbar "war das mal", denn auf vielen aktuellen Produkten finde ich kein Symbol auf den Teilen.
Ich hätte ja schon einen Klingeltrafo hier, Heidemann Art. 70042, ohne Symbol für kurzschlussfestigkeit !
Und gerade den Leerlaufstrom gibt kein Klingeltrafo-Hersteller an, da bleibt nur messen und wenn ich die Ergebnisse auf den Heidemann übertrage dann wird mir übel im Vergleich zum Ringkerntrafo, genau daher hätte ich diesen ja gewählt.
und nun ??
Thomas |
otti

D, 29.11.2013, 16:38
@ MasterChief
|
Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser |
Hänge doch mal die Beschreibung, einen Link und/oder den Namen Deines Kartenlesers hier rein.
Dann wissen wir auch, wofür die 2 Versorgungsspannungen gebraucht werden. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
olit

Berlin, 29.11.2013, 16:45
@ MasterChief
|
Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser |
Der Trafo hat 2*12V 290mA
Der Kartenleser hat maximal 2W bei 12V AC
2W / 12V = 166mA
Wo ist da das Problem?
Hauptsache die Klingeln geben sich mit 290mA der anderen Wicklung zufrieden! |
MasterChief
29.11.2013, 17:14
@ olit
|
Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser |
Die Versorgungsspannungen des Kartenlesers sind alternativ, es werden nicht "beide" benötigt. |
MasterChief
29.11.2013, 17:41
@ MasterChief
|
Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser |
Hier ist z.B. die Verlustleistung eines Klingeltrafos angegeben, 5,7 W für die Katz.... als "gering" bezeichne ich das nicht!
Der Link für zu einem PDF von Siemens:
http://goo.gl/Uba8rU |
otti

D, 29.11.2013, 17:52 (editiert von otti am 29.11.2013 um 18:03)
@ MasterChief
|
Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser |
» Die Versorgungsspannungen des Kartenlesers sind alternativ, es werden nicht
» "beide" benötigt.
Das scheint ja wirklich ein geheimes Ding zu sein, oder warum kann man den Namen des Gerätes oder einen Link dazu hier nicht präsentieren.
Den Rest finden wir dann auch noch raus, statt immer Bröckchen hingeworfen zu bekommen.
Ach ja, welches handelsübliche Relais?
Welchen Ausgang hat denn der Kartenleser (open Kollektor?)? -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
olit

Berlin, 29.11.2013, 18:24
@ MasterChief
|
Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser |
» Die Versorgungsspannungen des Kartenlesers sind alternativ, es werden nicht
» "beide" benötigt.
Ich habe ja auch nur die 12V AC Versorgung angeführt.
Aber mit der Zweiten Wicklung des Trafos willst du ja wahrscheinlich die Klingelanlage betreiben. Hauptsache da ist kein mechanischer Gin-Gong dabei.
PS.
Die maximale Verlustwirkleistung eines Trafos ist kein Maß für die Leerlaufverluste. |
olit

Berlin, 29.11.2013, 18:52
@ MasterChief
|
Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser |
» Und gerade den Leerlaufstrom gibt kein Klingeltrafo-Hersteller an, da
» bleibt nur messen und wenn ich die Ergebnisse auf den Heidemann übertrage
» dann wird mir übel im Vergleich zum Ringkerntrafo, genau daher hätte ich
» diesen ja gewählt.
»
» und nun ??
»
Zum größten Anteil Blindstrom!
 |
MasterChief
29.11.2013, 19:13 (editiert von MasterChief am 29.11.2013 um 19:16)
@ MasterChief
|
Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser |
Hallo,
"geheim" ist das Teil nicht, aber es gibt darüber nicht mehr Infos. Das ist ein Sicherheits-Kompaktleser für Mifare Chipkarten. Mehr Infos gibt der Hersteller nicht her.
Ich zitiere aus der Anleitung:
Zur Speisung des Kompaktlesers kann eine Spannung von 12VAC max. 2W bzw. +/-8 bis +/- 30 VDC max. 2W verwendet werden. Die Polung spielt keine Rolle.
Dann sind noch Schaltausgänge und Schalteingänge bezgl. maximaler Schaltspannung usw. beschrieben.
Es gibt zwei Empfehlungen für Netzteile des Herstellers, habe ich noch in einer separaten Katalogbeschreibung gefunden:
UP 230VAC , 12VDC , 0,5A
HS 230VAC , 12VDC , 2 A
HS 230VAC , 24VDC , 1 A
Ich gehe also davon aus, daß ich den Leser mit jedem Netzteil, Klingeltrafo usw. mit 12VAC oder 12VDC betreiben kann ? |
olit

Berlin, 29.11.2013, 19:43
@ MasterChief
|
Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser |
» Ich gehe also davon aus, daß ich den Leser mit jedem Netzteil, Klingeltrafo
» usw. mit 12VAC oder 12VDC betreiben kann ?
Ja. Steht doch drauf. |
Gerd
29.11.2013, 20:05
@ Offroad GTI
|
Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser |
» Dann "verbrauchen" sie auch keinen Strom. Entscheident ist hierbei die
» sogenannten Leerlaufverluste (die nebenbei bemerkt auch bei Nennlast
» auftreten) des Trafos.
Hallo,
das ist Quark!
Leerlaufverluste treten im Leerlauf auf, deshalb heißen sie auch so.
» Und noch mal. Ob du einen 100VA oder 7VA Trafo hast spielt nur in Hinblick
» auf die (Leerlauf)Verluste eine Rolle. Bei einer 5VA Last nehmen beide
» Trafos auch nur 5VA aus dem Netz auf (zuzüglich der Verluste)
Aber genau da liegt das Problem. Bei ordentlich dimensionierten Trafos kann man die Leerlaufverluste äußerst gering halten, aber nicht ganz vermeiden. Bei handelsüblichen ist das nicht der Fall, da gibt es durchaus auch welche, die im Leerlauf deutlich mehr verbraten als bei Belastung, weil der Geiz über den Verstand gesiegt hat, und die Leerlaufinduktion mehr Eisenverluste verursacht, als Eisen- und Kupferverluste bei Volllast zusammen. -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
Gerd
29.11.2013, 20:16
@ MasterChief
|
Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser |
Hallo,
das ist o.k.
Da der Trafo weitgehend im Leerlauf läuft, ist ein geringerer Magnetisierungsstrom vorteilhaft. Denn er erzeugt auch Verluste in den Wicklungen, welche letztendlich in zu bezahlender realer Entnahme aus dem Netz enden.
Dein Ansatz, einen Trafo mit möglichst geringem Leerlaufstrom auszuwählen, ist richtig und gut.
Gruß Gerd -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
Gerd
29.11.2013, 20:19
@ olit
|
Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser |
» Zum größten Anteil Blindstrom!
Hallo,
auch der erzeugt Verluste in den Kupferwiderständen des Trafos sowie Ummagnetisierugsverluste in den Blechen. Und letztere im Leerlauf in nennenswerter Höhe. Deshalb werden Steckernetzteile mit konventionellen Trafos im Leerlauf auch so heiß!
Gruß Gerd -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |