edmund jenner

05.11.2013, 20:41 |
Android Galaxy S2 (Schaltungstechnik) |
Hallo
ich möchte mit Fotodiode/n die Welligkeit der
Raumbeleuchtung darstellen.
welche App und welche Steckerbelegung hilft mir ?
danke edmund jenner |
bigdie
05.11.2013, 20:52
@ edmund jenner
|
Android Galaxy S2 |
» Hallo
» ich möchte mit Fotodiode/n die Welligkeit der
» Raumbeleuchtung darstellen.
»
» welche App und welche Steckerbelegung hilft mir ?
»
» danke edmund jenner
Photodiode evtl Verstärker, Netzteil und Oszillograf, nix App |
Steffen
05.11.2013, 21:07
@ edmund jenner
|
Android Galaxy S2 |
» Hallo
» ich möchte mit Fotodiode/n die Welligkeit der
» Raumbeleuchtung darstellen.
»
» welche App und welche Steckerbelegung hilft mir ?
»
» danke edmund jenner
Hallo,
für "Spielereien" gibt es vielleicht sogar ne App,
die die Sensorik des Tel. verwendet.
Da müßte man im Store mal suchen.
Nur eigens geschriebene Programme zur Messtechnik, mit einer App + Verdrtung an einem Galaxy?
Das passt erstmal nicht.
Gruß Steffen |
Gerd
05.11.2013, 21:11
@ edmund jenner
|
Android Galaxy S2 |
» Hallo
» ich möchte mit Fotodiode/n die Welligkeit der
» Raumbeleuchtung darstellen.
»
» welche App und welche Steckerbelegung hilft mir ?
»
» danke edmund jenner
W28 rules!
Steckerbelegung seit mehr als 80 Jahren bekannt, man kann damit telefonieren, und man braucht keine App. Und das Telefonieren funktioniert auch ohne irgendwelches Licht, und das sogar besser, da man nicht durch optische Reize abgelenkt wird.
Für hyperaktive Galaxy-abhängige ist das der Gesundheitstip an sich! -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
hws

59425 Unna, 05.11.2013, 21:24 (editiert von hws am 05.11.2013 um 21:27)
@ edmund jenner
|
Android Galaxy S2 |
» ich möchte mit Fotodiode/n die Welligkeit der
» Raumbeleuchtung darstellen.
Hallo Edmund - immer noch nicht angemeldet?
Sei's drum, das ist ein elektronisches Problem. Mit einer Fotodiode und Oszi zu lösen - siehe bigdie.
Vermutlich kann man das auch in eine App packen. Aber der geringen Nachfrage wegen wird das wohl kein Entwickler machen (und du es vermutlich nicht können).
Noch die Frage, was du unter der "Welligkeit der Raumbeleuchtung" verstehst? Die 50Hz einer Glühlampe (sind natürlich 100Hz wegen der 2 Halbwellen) Und je nach leistungsstarken Niedervolt Halogenlampen (weniger Welligkeit) über leistungsschwache Glühlampen (deutliche 100Hz Welligkeit) bis zu elektronischen Energiesparlampen mit Anteilen im 10kHz Bereich (wegen des elektronischen Vorschaltgerätes)
Tip: Leihe dir einen Oszi, mach eine Fotodiode an den Eingang und schau mal, was du (bei entsprechender Empfindlichkeitseinstellung) siehst. Wenn du bei einer schwachen Glühlampe 100Hz siehst, bist du auf dem richtigen Weg. Dann mal die Signale bei einer 100W Niedervolt Halogenlampe oder Energiesparlampe oder LED-Lampe ansehen.
» welche App und welche Steckerbelegung hilft mir ?
vermutlich keine, wenn du die nicht welbst programmierst (oder jemanden für die Programmierung bezahlst)
Was ist denn der "sittliche Nährwert" einer solchen Messung?
PS: einen solchen BNC Stecker mit Fotodiode für den Oszi hab ich auch mal zusammen gelötet - allerdings um die Impulse einer IR-Fernbedienung zu sehen.
hws |
A.Lucard
06.11.2013, 10:59
@ edmund jenner
|
Android Galaxy S2 |
» Hallo
» ich möchte mit Fotodiode/n die Welligkeit der
» Raumbeleuchtung darstellen.
»
» welche App und welche Steckerbelegung hilft mir ?
»
» danke edmund jenner
Als Oszilloskop-App für Android würde ich "OsciPrime empfehlen. Hier ein Screenshot davon:
 |
A.Lucard
06.11.2013, 12:21
@ A.Lucard
|
Nachtrag |
» » Hallo
» » ich möchte mit Fotodiode/n die Welligkeit der
» » Raumbeleuchtung darstellen.
» »
» » welche App und welche Steckerbelegung hilft mir ?
» »
» » danke edmund jenner
»
» Als Oszilloskop-App für Android würde ich "OsciPrime empfehlen.
Der Eingang für die App ist der Mikrofoneingang - Steckerbelegung gibt's zuhauf im Internet - damit kann man natürlich nur den NF-Bereich darstellen. Den Screenshot habe ich gemacht indem ich einfach ins Mikrofon gepfiffen habe. Wenn man dann 'exportieren' wählt wird das Schirmbild als PNG-Datei gespeichert.
Soweit ich weiß gibt es auch zusätzliche Hardware zu dieser App, die am USB-Port angeschlossen wird, damit kann man dann auch höhere Frequenzen darstellen. |
edmund jenner

06.11.2013, 22:10
@ Gerd
|
Android Galaxy S2 |
sehr nett von dir aber es geht hier um eine
spezielle Anwendung.
ich möchte zb in Hühnermastbetrieben prüfen ob
die Beleuchtung flackert-Stress für die Tiere-
bzw welche Vorschaltgeräte in der Leuchtstoffbeleuchtung sind. alle die jetzt sagen, schraub auf und schau hinein,
sollen nicht antworten es geht hier um viele hundert
Leuchtstoffbalken.
bitte nur mehr um gescheite Antworten.
edmund jenner |
edmund jenner

07.11.2013, 20:38
@ A.Lucard
|
Android Galaxy S2 |
danke dir
osciprime installiert, aber wie kann ich die empfindlichkeit
erhöhen?
ich finde keine Anleitung
mfg edmund jenner |