Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Jochen81(R)

31.10.2013,
21:07
 

LED Schaltung Gartenbeleuchtung (Schaltungstechnik)

Hallo,
könntet Ihr euch bitte mal den Schaltplan anschauen, und mir sagen ob das so funktioniert?

Zur Erklärung:
Die LED Strahler sind fertig montiert, jeweils 3 LED´s parallel (1,2 V / 20 mA).

Die Batterie wird über einen Laderegler von einem Solarpanel gespeist.

Die einzelnen Schaltkreise sollen über einen 4 Kanal Funkschalter geschaltet werden.

Vielen Dank
Jochen

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20131031210736.pdf

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
31.10.2013,
21:24

@ Jochen81

LED Schaltung Gartenbeleuchtung

» Hallo,
» könntet Ihr euch bitte mal den Schaltplan anschauen,...

LEDs schaltet man nicht parallel ohne Vorwiderstand (oder andere Strombegrenzung.
Vielleicht wirkt ja die Fernbedienung als Strombegrenzung.
ca 2,7V müssen eh mit einem Vorwiderstand verbraten werden. Oder haben das die LED Strahler eingeaut?

» Die LED Strahler sind fertig montiert, jeweils 3 LED´s parallel (1,2 V / 20 mA).

hws

Jochen81(R)

01.11.2013,
04:27

@ hws

LED Schaltung Gartenbeleuchtung

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die fertigen LED Strahler sind diese.
http://www.conrad.de/ce/de/product/571193/Esotec-Solarspot-Trio-102140-Weiss-Bei-vollem-Akku-8-h-IP44-Schwarz?queryFromSuggest=true

Natürlich nicht mit 1,2 V, sondern ganz normale 5 mm weiße LED´s (3,2 - 3,4 V / 20 mA). Diese sind leider ohne Vorwiderstand parallel geschaltet. (Bei diesem Preis aber auch kein Wunder).

Ich möchte nun diese Strahler in meiner oben konstruierten Schaltung verwenden.
Meine Frage ob diese so funktioniert? Brauch ich einen Vorwiderstand, wenn zuvor eine Konstantstromquelle geschaltet ist?

Vielen Dank

bigdie(R)

01.11.2013,
05:41

@ Jochen81

LED Schaltung Gartenbeleuchtung

» Hallo,
» vielen Dank für die schnelle Antwort.
»
» Die fertigen LED Strahler sind diese.
» http://www.conrad.de/ce/de/product/571193/Esotec-Solarspot-Trio-102140-Weiss-Bei-vollem-Akku-8-h-IP44-Schwarz?queryFromSuggest=true
»
» Natürlich nicht mit 1,2 V, sondern ganz normale 5 mm weiße LED´s (3,2 - 3,4
» V / 20 mA). Diese sind leider ohne Vorwiderstand parallel geschaltet. (Bei
» diesem Preis aber auch kein Wunder).
»
» Ich möchte nun diese Strahler in meiner oben konstruierten Schaltung
» verwenden.
» Meine Frage ob diese so funktioniert? Brauch ich einen Vorwiderstand, wenn
» zuvor eine Konstantstromquelle geschaltet ist?
»
» Vielen Dank
Wenn man es nicht ändern kann, dann nimm wenigstens weniger Strom. Mit 15mA pro LED leuchten sie fast genauso hell. Du kannst allerdings keine 5 davon in Reihe schalten. 5x3,6 = 18 und die Konstantstromquelle braucht auch noch 2-3V.

Jochen81(R)

01.11.2013,
08:01

@ bigdie

LED Schaltung Gartenbeleuchtung

Hallo,
weniger Strom hab ich doch. Die Strahler sind parallel verschaltet das heißt 3*20 mA = 60 mA, ich nehm nur ein drittel.

Meine Konstantstromquelle ist angegeben mit 5 - 24 V.

Bin gerne offen für andere Vorschläge wie ich diese Schaltung realisieren könnte

bigdie(R)

01.11.2013,
08:07

@ Jochen81

LED Schaltung Gartenbeleuchtung

» Hallo,
» weniger Strom hab ich doch. Die Strahler sind parallel verschaltet das
» heißt 3*20 mA = 60 mA, ich nehm nur ein drittel.
»
» Meine Konstantstromquelle ist angegeben mit 5 - 24 V.
»
» Bin gerne offen für andere Vorschläge wie ich diese Schaltung realisieren
» könnte
Wenn es kein Step Up Wandler ist, braucht die Konstantstromquelle aber im Eingang 2-3V mehr als am Ausgang herauskommt. Du musst also ca 21V Eingangsspannung haben, wenn die LEDs 18 brauchen.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
01.11.2013,
15:40

@ Jochen81

LED Schaltung Gartenbeleuchtung

» Meine Frage ob diese so funktioniert? Brauch ich einen Vorwiderstand,

ja, außer wenn
» zuvor eine Konstantstromquelle geschaltet ist?

Dann nicht, (oder eine andere Strombegrenzung zum tragen kommt)
Trotzdem kann man LEDs nicht parallel schalten (ohne einzelne Vorwiderstände oder Konstantstromquelle)
Abgesehen davon sehe ich keine Konstantstromquelle in der Schaltung.
In deiner Schaltung sind 4Stränge parallel geschaltet, mit jeweils 4 LEDs in Reihe. (letzteres ist ok und braucht nur einen gemeinsamen Vorwiderstand) Dann hat eine LEDreihe (oder eine LED in der Reihe) natürlich keine 60mA.
Schau noch mal in die Grundlagen Reihenschaltung / Parallelschaltung.

hws

simi7(R)

D Südbrandenburg,
02.11.2013,
09:23

@ hws

LED Schaltung Gartenbeleuchtung

» Abgesehen davon sehe ich keine Konstantstromquelle in der Schaltung.

Doch, sind drin, wenn auch mit einem mir bis dahin unbekannten, Symbol.