Lennart

31.10.2013, 20:06 |
Schutzart im Badezimmer (Schaltungstechnik) |
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage an euch bezüglich der Schutzart im Badezimmer:
Habe hierfür einmal ein Skizze des Badezimmers im Anhang mit eingfügt.
Ich habe vor ggf. an den markierten Wänden ein Unterputzradio und diverse Beleuchtung einzubauen (falls möglich).
Nun meine Frage an euch:
Welche Schutzart müssten meine Betriebsmittel in den gezeigten Wänden haben (was würdet ihr sagen)?
Wie ich das sehe würde es bei offener Dusche unter Bereich 2 oder sogar Bereich 1 fallen(Dusche hat keine Wanne allerdings eine Tür).
Habe leider von Gebäudeinstallation nicht genügend wissen und keine Erfahrung, um das außreichend abzuschätzen.
Über eure hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichem Gruß
Lennart |
Lennart

31.10.2013, 20:19
@ Lennart
|
Schutzart im Badezimmer |
Mit dem Link für das Bild scheint es nicht ganz zu klappen:
xxxhttp://www.bilder-upload.eu/show.php?file=ef84ed-1383246732.jpgxxx
(Ihr müsstet die Kreuze beim öffnen einmal entfernen) |
otti

D, 31.10.2013, 20:19
@ Lennart
|
Schutzart im Badezimmer |
So sieht das aus, wenn Du einen Text erfasst und eine Datei (Bild) anfügen willst.
Schau mal was da steht.
Also: Dateigröße anpassen.
 -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
xy

31.10.2013, 20:25
@ Lennart
|
Schutzart im Badezimmer |
» Welche Schutzart müssten meine Betriebsmittel in den gezeigten Wänden haben
» (was würdet ihr sagen)?
Da brauchts SELV, max. 24V. |
Lennart

31.10.2013, 20:30
@ xy
|
Schutzart im Badezimmer |
Also doch Bereich 1 (da war ich mir unsicher). Und ist diesbezüglich dann auch eine bestimmte Schutzart vorgeschrieben?
Hatte anfangs an das Einbauradio von Busch-Jaeger gedacht (weiss aber nicht genau ob es das auch für Schutzkleinspannung gibt)
» » Welche Schutzart müssten meine Betriebsmittel in den gezeigten Wänden
» haben
» » (was würdet ihr sagen)?
»
» Da brauchts SELV, max. 24V. |
bigdie
31.10.2013, 20:35
@ xy
|
Schutzart im Badezimmer |
» » Welche Schutzart müssten meine Betriebsmittel in den gezeigten Wänden
» haben
» » (was würdet ihr sagen)?
»
» Da brauchts SELV, max. 24V.
AC 25V DC 60V, natürlich nur aus Selv Stromquellen, welche außerhalb des Schutzbereich 1 liegen |
Lennart

31.10.2013, 20:38
@ bigdie
|
Schutzart im Badezimmer |
» » » Welche Schutzart müssten meine Betriebsmittel in den gezeigten Wänden
» » haben
» » » (was würdet ihr sagen)?
» »
» » Da brauchts SELV, max. 24V.
»
» AC 25V DC 60V, natürlich nur aus Selv Stromquellen, welche außerhalb des
» Schutzbereich 1 liegen
Ja richtig nur wird es denke ich schwer werden ein UP-Radio für AC 25V oder DC 60V zu finden. Die meisten sind ja für AC 230V |
bigdie
31.10.2013, 20:45
@ Lennart
|
Schutzart im Badezimmer |
»
» Ja richtig nur wird es denke ich schwer werden ein UP-Radio für AC 25V oder
» DC 60V zu finden. Die meisten sind ja für AC 230V
Zum einen muss das Radio ja nicht zwingend in den Bereich 1 zum anderen gibt es auch welche für Kleinspannung z.B.
http://www.elv.de/unterputz-radio-rds100up-inkl-5v-schaltnetzteil-sps05up.html |
Gastl
31.10.2013, 21:06
@ Lennart
|
Link fehlerhaft |
» xxxhttp://www.bilder-upload.eu/show.php?file=ef84ed-1383246732.jpgxxx |
Gastl
31.10.2013, 21:08
@ Lennart
|
Link fehlerhaft |
» xxxhttp://www.bilder-upload.eu/show.php?file=ef84ed-1383246732.jpgxxx |
Lennart

31.10.2013, 21:10
@ bigdie
|
Schutzart im Badezimmer |
» »
» » Ja richtig nur wird es denke ich schwer werden ein UP-Radio für AC 25V
» oder
» » DC 60V zu finden. Die meisten sind ja für AC 230V
»
» Zum einen muss das Radio ja nicht zwingend in den Bereich 1 zum anderen
» gibt es auch welche für Kleinspannung z.B.
» http://www.elv.de/unterputz-radio-rds100up-inkl-5v-schaltnetzteil-sps05up.html
Hm naja die beiden Wände sind ja beide in Bereich 1 und ich bekomme sonst Probleme mit der Zuleitung :/ |
hws

59425 Unna, 31.10.2013, 21:18
@ Lennart
|
Schutzart im Badezimmer |
» Habe hierfür einmal ein Skizze des Badezimmers im Anhang mit eingfügt.
Das in dick drunterstehede "max 150.00 Bytes nicht gelesen?
» Ich habe vor ggf. an den markierten Wänden ein Unterputzradio und diverse
» Beleuchtung einzubauen (falls möglich)....
...
» Habe leider von Gebäudeinstallation nicht genügend wissen und keine
» Erfahrung, um das außreichend abzuschätzen.
Und dann willst du eine Netzspannungsinstallation machen? - Darfst du das?
OK SELV darfst du. Und damit ist auch die "Schutzart" beantwortet.
hws |
Lennart

31.10.2013, 21:22
@ hws
|
Schutzart im Badezimmer |
» » Habe hierfür einmal ein Skizze des Badezimmers im Anhang mit eingfügt.
»
» Das in dick drunterstehede "max 150.00 Bytes nicht gelesen?
Ich habe an dieser Stelle nicht direkt ein Bild hochgeladen, sondern von externer Seite (leider hat es mit dem Link nicht funktioniert)
»
» » Ich habe vor ggf. an den markierten Wänden ein Unterputzradio und
» diverse
» » Beleuchtung einzubauen (falls möglich)....
» ...
» » Habe leider von Gebäudeinstallation nicht genügend wissen und keine
» » Erfahrung, um das außreichend abzuschätzen.
» Und dann willst du eine Netzspannungsinstallation machen? - Darfst du das?
» OK SELV darfst du. Und damit ist auch die "Schutzart" beantwortet.
Ich denke das ich als ausgebildeter Elektroniker eine solche Inst. durchführen darf ja (wie gesagt mir fehlt halt nur die Praxis in der Installationstechnik, habe mehr mit größeren Querschnitten zu tun sprich 20 kV....)
»
» hws |
xy

31.10.2013, 21:47
@ bigdie
|
Schutzart im Badezimmer |
» » » Welche Schutzart müssten meine Betriebsmittel in den gezeigten Wänden
» » haben
» » » (was würdet ihr sagen)?
» »
» » Da brauchts SELV, max. 24V.
»
» AC 25V DC 60V, natürlich nur aus Selv Stromquellen, welche außerhalb des
» Schutzbereich 1 liegen
Es scheint wir haben das beide falsch in Erinnerung:
Die drei Schutzbereiche:
Bereich 0: Umfasst den Innenraum der Bade- oder Duschwanne. Hier dürfen zum Beispiel nur Leuchten bis 12V Schutzkleinspannung eingesetzt werden. Außerdem muss auf diesen Leuchten dieser Einsatzort (im inneren Wannenbereich einsetzbar) vermerkt sein. Die Schutzart der Leuchten muss mindestens IPX7 entsprechen.
Bereich 1: Umfasst die Fläche in der senkrechten über den Bereich der Wanne oder Dusche. Wenn keine Dusche vorhanden ist gilt ein Radius von 120cm rund um den Brausekopf (Halterung) der Dusche. Der Bereich gilt bis zu einer Höhe von 2,25 Meter vom Fußboden gemessen. Leuchten dürfen in diesem Bereich nicht installiert werden mit Ausnahme von Leuchten mit 12V Schutzkleinspannung. Die Schutzart dieser Leuchten muss mindestens IPx7 entsprechen.
Bereich 2: Umfasst den kompletten um den Bereich 1 mit einem Maß von 60cm. Also alles um den Bereich 1 um 60cm erweitert. Hier dürfen Leuchten mit einer Schutzklasse IPX4 installiert werden. |
hws

59425 Unna, 31.10.2013, 22:11
@ Lennart
|
Schutzart im Badezimmer |
» Ich habe an dieser Stelle nicht direkt ein Bild hochgeladen, sondern von
» externer Seite (leider hat es mit dem Link nicht funktioniert)
1.) kann man mit der Vorschaufunktion ausprobieren (wenn man registrierter User ist )
2.) Links zu externen Bilder-Hostern werden nicht von allen Benutzern angeklickt (von mir auch nicht. Wer was will, soll das Bild gefälligst ins Forum stellen mit der 1500.000 Byte Begrenzung)
3.) Du benutzt doch schon länger das Forum. (oder benutzt ein anderer deinen Namen?). Warum keine Registrierung und Vertraut machen mit den Forumsgegebenheiten?
hws |
Lennart

31.10.2013, 22:42
@ hws
|
Schutzart im Badezimmer |
Erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe. Bezüglich der Registrierung geben ich dir ja recht. Werde mich im Forum mal anmelden, um dann auch aktiv mich zu beteiligen.
Mit freundlichem Gruß
» » Ich habe an dieser Stelle nicht direkt ein Bild hochgeladen, sondern von
» » externer Seite (leider hat es mit dem Link nicht funktioniert)
»
» 1.) kann man mit der Vorschaufunktion ausprobieren (wenn man registrierter
» User ist )
» 2.) Links zu externen Bilder-Hostern werden nicht von allen Benutzern
» angeklickt (von mir auch nicht. Wer was will, soll das Bild gefälligst ins
» Forum stellen mit der 1500.000 Byte Begrenzung)
» 3.) Du benutzt doch schon länger das Forum. (oder benutzt ein anderer
» deinen Namen?). Warum keine Registrierung und Vertraut machen mit den
» Forumsgegebenheiten?
»
»
» hws |