Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Bahar

E-Mail

27.10.2013,
19:36
 

LED (Schaltungstechnik)

Hallo, ich hätte da mal ne Frage bezügl. der Schaltungstechnik bei LEDs mit 3Volt (oder weniger) Batterie.
Auf was muss ich achten, wenn ich 6 LEDs in einer Reihe mit einer 3 Volt (je weniger desto besser) betreiben möchte.
Dabei verwende ich nicht nur die roten sondern auch weiße, blaue oder auch grüne LEDs.
Weiß nicht mehr weiter :-( :-(
Danke im Voraus

lol61

29.10.2013,
17:14

@ Bahar

LED

» Hallo, ich hätte da mal ne Frage bezügl. der Schaltungstechnik bei LEDs mit
» 3Volt (oder weniger) Batterie.
» Auf was muss ich achten, wenn ich 6 LEDs in einer Reihe mit einer 3 Volt
» (je weniger desto besser) betreiben möchte.
» Dabei verwende ich nicht nur die roten sondern auch weiße, blaue oder auch
» grüne LEDs.
» Weiß nicht mehr weiter :-( :-(
» Danke im Voraus

Eine LED benötigt mindestens 2V.
3 LEDs in reihe ergeben 6V.

Schalte die LEDs lieber Parallel mit Vorwiderstand (für jede LED einen Einzelnen)

bei einer 0815 LED währen das (20mA Betriebsstrom)

(U-Uled)/I = (3V-2V)/0,02A = 50 Ohm pro Widerstand.

bigdie(R)

29.10.2013,
17:30

@ lol61

LED

» » Hallo, ich hätte da mal ne Frage bezügl. der Schaltungstechnik bei LEDs
» mit
» » 3Volt (oder weniger) Batterie.
» » Auf was muss ich achten, wenn ich 6 LEDs in einer Reihe mit einer 3 Volt
» » (je weniger desto besser) betreiben möchte.
» » Dabei verwende ich nicht nur die roten sondern auch weiße, blaue oder
» auch
» » grüne LEDs.
» » Weiß nicht mehr weiter :-( :-(
» » Danke im Voraus
»
» Eine LED benötigt mindestens 2V.

Rote z.B. 1,5V
» 3 LEDs in reihe ergeben 6V.

4,5-10V
»
» Schalte die LEDs lieber Parallel mit Vorwiderstand (für jede LED einen
» Einzelnen)
»
» bei einer 0815 LED währen das (20mA Betriebsstrom)
»
» (U-Uled)/I = (3V-2V)/0,02A = 50 Ohm pro Widerstand.

Und bei einer blauen oder weißen, welche ca. 3V hat?

lol61

29.10.2013,
17:35

@ bigdie

LED

» » » Hallo, ich hätte da mal ne Frage bezügl. der Schaltungstechnik bei
» LEDs
» » mit
» » » 3Volt (oder weniger) Batterie.
» » » Auf was muss ich achten, wenn ich 6 LEDs in einer Reihe mit einer 3
» Volt
» » » (je weniger desto besser) betreiben möchte.
» » » Dabei verwende ich nicht nur die roten sondern auch weiße, blaue oder
» » auch
» » » grüne LEDs.
» » » Weiß nicht mehr weiter :-( :-(
» » » Danke im Voraus
» »
» » Eine LED benötigt mindestens 2V.
»
» Rote z.B. 1,5V
» » 3 LEDs in reihe ergeben 6V.
»
» 4,5-10V
» »
» » Schalte die LEDs lieber Parallel mit Vorwiderstand (für jede LED einen
» » Einzelnen)
» »
» » bei einer 0815 LED währen das (20mA Betriebsstrom)
» »
» » (U-Uled)/I = (3V-2V)/0,02A = 50 Ohm pro Widerstand.
»
» Und bei einer blauen oder weißen, welche ca. 3V hat?

Einfach direckt anschließen (ggf. vieleicht über 1 Ohm?)

Torro(R)

E-Mail

30.10.2013,
08:24

@ Bahar

LED

» Hallo, ich hätte da mal ne Frage bezügl. der Schaltungstechnik bei LEDs mit
» 3Volt (oder weniger) Batterie.
» Auf was muss ich achten, wenn ich 6 LEDs in einer Reihe mit einer 3 Volt
» (je weniger desto besser) betreiben möchte.
» Dabei verwende ich nicht nur die roten sondern auch weiße, blaue oder auch
» grüne LEDs.
» Weiß nicht mehr weiter :-( :-(
» Danke im Voraus



Schau dir mal diese Seite an:

http://www.bigclive.com/joule.htm

bigdie(R)

30.10.2013,
08:48

@ lol61

LED

» » » » Hallo, ich hätte da mal ne Frage bezügl. der Schaltungstechnik bei
» » LEDs
» » » mit
» » » » 3Volt (oder weniger) Batterie.
» » » » Auf was muss ich achten, wenn ich 6 LEDs in einer Reihe mit einer 3
» » Volt
» » » » (je weniger desto besser) betreiben möchte.
» » » » Dabei verwende ich nicht nur die roten sondern auch weiße, blaue
» oder
» » » auch
» » » » grüne LEDs.
» » » » Weiß nicht mehr weiter :-( :-(
» » » » Danke im Voraus
» » »
» » » Eine LED benötigt mindestens 2V.
» »
» » Rote z.B. 1,5V
» » » 3 LEDs in reihe ergeben 6V.
» »
» » 4,5-10V
» » »
» » » Schalte die LEDs lieber Parallel mit Vorwiderstand (für jede LED einen
» » » Einzelnen)
» » »
» » » bei einer 0815 LED währen das (20mA Betriebsstrom)
» » »
» » » (U-Uled)/I = (3V-2V)/0,02A = 50 Ohm pro Widerstand.
» »
» » Und bei einer blauen oder weißen, welche ca. 3V hat?
»
» Einfach direckt anschließen (ggf. vieleicht über 1 Ohm?)
eine volle 3V Batterie hat aber evtl 3,6V. Du kennst auch nicht die Art der Batterie und den Innenwiderstand.
besser man schaltet die LEDs in Reihe und nimmt z.B. so einen Step Up Konstantstromwandler.
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=20650

tts

01.11.2013,
16:58

@ Bahar

LED

geht sogar mit einer auf 1,0V entladenen Batt. (sollte aber noch etwas Strom rauskommen)

Stichwort "Joule-thiev"
ist ein selbstschwingender Frequenzgenerator, deran der Resonanz-Spule eine höhere Spannung aufbaut.
Material: Spule (z.B auf Ferrit-Perle und 2x10WDG) oder alte ZF-Spule mit Anzapfung)

Transistor, Schutzwiderstand und dann die LED-Strecke eventuell über einen Einweg-Gleichrichter und Ausgleichskondensator anschließen.

Gab es früher mal in Fahrzeugen mit 6V-Bordnetz zum Anschluß eines Autoradios mit 12V Versorgungsspannung als "Zerhacker-Transformator"

Ein DC/DC-Wandler wäre eventuell überdimensioniert - kommt aber auf Deinen speziellen Anwendungsfall an.

cu
st
aus neckarsulm