Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

dirk

22.08.2013,
23:46
 

Lineare Spannungsrampe (Schaltungstechnik)

Ich brauche für eine Zeitmessung eine lineare Spannungsrampe, die mit 2V/s auf bis 5V hochläuft. Ich denke da an ein OPV-Schaltung als Integrator. Hat jemand so etwas schon realisiert und weiß, wie ich das dimensionieren muss?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
23.08.2013,
10:19

@ dirk

Vorschlag 555er + OPAMP für inv. Rampe

Hi,

Hier kannst was für deine Zwecke anpassen:



Grüße
Gerald
--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
23.08.2013,
12:58

@ geralds

Vorschlag 555er + OPAMP für inv. Rampe

Kilovolt an Kanal B und C ?:surprised:

hws

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
23.08.2013,
15:17

@ hws

Vorschlag 555er + OPAMP für inv. Rampe

» Kilovolt an Kanal B und C ?:surprised:
»
» hws

---
was hältst davon, wennst mal zur Abwechslung logisch denkst.



---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
23.08.2013,
16:07

@ geralds

Vorschlag 555er + OPAMP für inv. Rampe

» » Kilovolt an Kanal B und C ?:surprised:

» was hältst davon, wennst mal zur Abwechslung logisch denkst.

Und was machst du, wenn du jemandem rätst, einen µP passend zu programmieren, der selbst mit einem 4poligen Umschalter nicht zurecht kommt?

Dein voriges Bildchen sah aber schon etwas anders aus? Machst du aber wohl gern, weitere/andere Tatsachen/Erklärungen nachzuschieben, wenn was nicht stimmt.

Eine einfache Stromquelle zur Kondenstoraufladung täte es wohl auch. Diese wird vor Start der Zeitnahme kurzgeschlossen. Denn ein Startimpuls wird wohl logischerweise da sein müssen und nicht einfach freilaufend mit einem 555. (da hab ich jetzt mal logisch gedacht:-D )

hws

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
23.08.2013,
16:19

@ hws

Vorschlag 555er + OPAMP für inv. Rampe

» » » Kilovolt an Kanal B und C ?:surprised:
»
» » was hältst davon, wennst mal zur Abwechslung logisch denkst.
»
» Und was machst du, wenn du jemandem rätst, einen µP passend zu
» programmieren, der selbst mit einem 4poligen Umschalter nicht zurecht
» kommt?
»
» Dein voriges Bildchen sah aber schon etwas anders aus? Machst du aber wohl
» gern, weitere/andere Tatsachen/Erklärungen nachzuschieben, wenn was nicht
» stimmt.
»
» Eine einfache Stromquelle zur Kondenstoraufladung täte es wohl auch. Diese
» wird vor Start der Zeitnahme kurzgeschlossen. Denn ein Startimpuls wird
» wohl logischerweise da sein müssen und nicht einfach freilaufend mit einem
» 555. (da hab ich jetzt mal logisch gedacht:-D )
»
» hws

---
Tja, so iss es wohl... man kann dem Teufel nie etwas recht machen.
Der hat scheinbar sogar bei Gott einen Fehler gefunden.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
23.08.2013,
16:37

@ hws

Der logisch-harte Kern...

» Eine einfache Stromquelle zur Kondenstoraufladung täte es wohl auch. Diese
» wird vor Start der Zeitnahme kurzgeschlossen. Denn ein Startimpuls wird
» wohl logischerweise da sein müssen und nicht einfach freilaufend mit einem
» 555. (da hab ich jetzt mal logisch gedacht:-D )

Und damit gebührt Euch beiden den ELKO-Pokal mit dem Titel:

................. DER LOGISCH-HARTE KERN DES ELKO-FOURUM .................

Ich wünsche Euch beiden
ein schönes Wochenende
bei Bier und Durst!

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
23.08.2013,
16:41

@ geralds

Bombenkrater...

» Tja, so iss es wohl... man kann dem Teufel nie etwas recht machen.
» Der hat scheinbar sogar bei Gott einen Fehler gefunden.

Auweja, das schlug jetzt aber ein wie eine Bombe. Ich gehöre offenbar zur Teufelsfamilie... :lookaround: :-P :lookaround:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
23.08.2013,
17:20
(editiert von hws
am 24.08.2013 um 00:21)


@ schaerer

Der logisch-harte Kern...& Edit ..

» Ich wünsche Euch beiden ein schönes Wochenende bei Bier und Durst!

Gute Idee, ich steh mal kurz auf und geh an den Kühlschrank. Morgen wirds auch wieder schön, also neues Bier und Würstchen und Holzkohle für den Grill besorgen :-D

Edit: manchmal geht es mir schon auf den Senkel, wenn einem Anfänger, der nicht mal einen einfachen mehrpoligen Umschalter versteht (was an sich ja kein Problem ist) dann empfiehlt: "nimm einen µP und programmiere ihn passend". Prinzipiell kein falscher Rat, nur für den Kenntnisstand des TE völlig daneben. Und wenn das bei unbedarften TE's öfter passiert ....
Will da jemand seine µP Kenntnisse "raushängen" lassen, den TE verarsch.. oder versteht er das nicht?

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
24.08.2013,
10:54

@ hws

Neuer Job: Der Forum-Pisiater!

» Edit: manchmal geht es mir schon auf den Senkel, wenn einem Anfänger, der
» nicht mal einen einfachen mehrpoligen Umschalter versteht (was an sich ja
» kein Problem ist) dann empfiehlt: "nimm einen µP und programmiere ihn
» passend". Prinzipiell kein falscher Rat, nur für den Kenntnisstand des TE
» völlig daneben. Und wenn das bei unbedarften TE's öfter passiert ....

Hmmm... :lookaround:
Vielleicht muss man dafür den Forum-Pisiater (Psychiater) erfinden. :-P

» Will da jemand seine µP Kenntnisse "raushängen" lassen, den TE verarsch..
» oder versteht er das nicht?

Vielleicht ist er ein sendungsbewusster µP-Missionar... :lookaround: :-P

Gut gebrüllt Löwe, aber Dein Posting landete an der falschen Adresse...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Gerd(R)

24.08.2013,
13:01
(editiert von Gerd
am 24.08.2013 um 13:02)


@ schaerer

Neuer Job: Der Forum-Pisiater!

Hallo,

m.E. ist der Hinweis auf µP gar nicht so falsch. Immerhin zwingt das den fragesteller, seine Frage in einer klar verständlichen Ausdrucksweise zu formulieren. Und wenn er das kann, dann ist es für ihn auch kein Problem, das einem der vorgeschlagenen µPn zu implementieren.

Ich hab auch einig Zeit gebraucht, daß zu erkennen und zu akzeptieren. Und bin jetzt wirklich froh darüber, die damit verbundene Herausforderung angenommen zu haben. Seither bin ich weg von den 4000ern oder gar den 555556ern.. ;-)

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
24.08.2013,
14:08
(editiert von geralds
am 24.08.2013 um 15:54)


@ schaerer

Bombenkrater...

» » Tja, so iss es wohl... man kann dem Teufel nie etwas recht machen.
» » Der hat scheinbar sogar bei Gott einen Fehler gefunden.
»
» Auweja, das schlug jetzt aber ein wie eine Bombe. Ich gehöre offenbar zur
» Teufelsfamilie... :lookaround: :-P :lookaround:

---



Jeder ist hier eingeladen, dem armen dirk mit einem
kontruktiven Beitrag zu helfen und nicht ewig andere
mit irgend welchen Klugscheißerchens, mit den Ausreden
=Lüge= "ist nur meine Meinungsäußerung", zu demütigen.

Sowas ist keine Meinungsäußerung mehr, sondern schlicht unmenschlich.

In diesem Thread war ich bis jetzt der einzige, der eine
Hilfestellung mit einem Vorschlag gab, alle anderen nur ... naja....
Also, wer denkt jetzt verkehrt?,,, wer macht einem dauernd nieder?,,,
... sogar von einem anderen Thread hat der Trottel was hergeholt.
Ich habe sehr wohl vorher nachgedacht, welche Vorschläge ich anbiete.
Niemals habe ich andere ausstaliert, nie! hier sowieso nie!
Also, wer hält die Höflichkeitsreglen des Forums ein?

Tja --- ich meine nicht dich, Thomas, ganz im Gegenteil!
Ich schätze dich und deine Webseiten-Beiträge sehr.
Das hilft mir hier in Wien so manchen
Elektronik-Anfängern-Unwissenden eine Online-Echtzeit_Veranschaulichung zu bieten.
Ja, ich verwende dieses ELKO im Geasmten hier in Wien bei persönlichen
Gesprächen mit Elektronik-Anfängern und Hobbyisten.
Danke Patrick, danke Thomas.

Tja - ihr seht ja nicht, was und wer alles hier im ELKO was macht, oder?
Denkt also mal nach!! wieviele unsichtbare Tätigkeiten hier passieren.
Echt peinlich für so manche, muss ich schon sagen.

Auch nicht Gerd, ,, ja gerade er hat hier sogar einen
echten Diskusionsbeitrag gegeben, Danke Gerd, passt.

Ich will und werde helfen mit MEINEM Wissen und MEINER
Einschätzung, wie weit ich gehe mit meinen Vorschlägen!
Ich bin ich, der Gerald, und sonst kein anderer.
Also, lasst mich in Ruhe, oder behandelt mich wie einen
ordentlich dazu gehörigen Forumsbenutzer.

Der hws braucht jetzt mal eine echte Abreibung vom
Forumsbetreiber, damit er mich endlich in Ruhe lässt.
Ich will nicht mehr, ich kann auch nicht mehr.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
24.08.2013,
18:52

@ geralds

Bombenkrater...

» » » Tja, so iss es wohl... man kann dem Teufel nie etwas recht machen.
» » » Der hat scheinbar sogar bei Gott einen Fehler gefunden.
» »
» » Auweja, das schlug jetzt aber ein wie eine Bombe. Ich gehöre offenbar
» zur
» » Teufelsfamilie... :lookaround: :-P :lookaround:
»
» ---
»
»

Ich bin als Teufelskerl auf dem Weg nach ganz "oben", äh Blödsinn, natürlich nach ganz unten. Dort einmal angekommen, lerne ich Sterne als Supernovae zu zünden. Für mich sind dann solche primitive Atom- oder H-Bömbchen nur noch billige Spielzeuge. Selbst der zynische Gott Q aus dem Startrek-Universe kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. :rotfl: :-P

» Jeder ist hier eingeladen, dem armen dirk mit einem
» kontruktiven Beitrag zu helfen und nicht ewig andere
» mit irgend welchen Klugscheißerchens, mit den Ausreden
» =Lüge= "ist nur meine Meinungsäußerung", zu demütigen.

Klar. Ich hatte grad keine Antwort für den Rampengenerator parat. Ich überlegte mir, ob ich den Minikurs empfehlen soll, wo man ganz genau und praxisbezogen lernt, wie und warum der Opamp als aktiver Integrator arbeitet. Es geht dabei um den Dreieckgenerator. Für jemanden der in der Opampschaltungstechnik einigermassen bewandert ist, kann man erwarten, dass man aus dem Dreieckgenerator locker einen Rampengenerator herleiten kann. Da ich mir beim Dirk nicht sicher war, unterliess ich es und wartete einfach mal, wer sonst was antwortet.

Gemeint ist dieser Minikurs:
"Dreieckgenerator mit Operationsverstärker"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/dreieckg.htm
Das passende Kapitel wäre "Im Endspurt zum Dreieckgenerator".

Vielleicht realisiere ich gelegentlich eine Rampengenerator-Erweiterung. Also dann, die Hoffnung stirbt im allgemeinen zuletzt. :ok: :cool:

» Sowas ist keine Meinungsäußerung mehr, sondern schlicht unmenschlich.

Nachvollziehbar.

» In diesem Thread war ich bis jetzt der einzige, der eine
» Hilfestellung mit einem Vorschlag gab,

Ich finde das hier von Dir jedenfalls bemerkenswert:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=193030&page=0&category=all&order=time

Nachvollzogen im Detail habe ich es nicht. Ich estimiere da generell Deinen Einsatz.

» alle anderen nur ... naja....
» Also, wer denkt jetzt verkehrt?,,, wer macht einem dauernd nieder?,,,
» ... sogar von einem anderen Thread hat der Trottel was hergeholt.
» Ich habe sehr wohl vorher nachgedacht, welche Vorschläge ich anbiete.
» Niemals habe ich andere ausstaliert, nie! hier sowieso nie!
» Also, wer hält die Höflichkeitsreglen des Forums ein?

Ich denke, die meisten tun das. Schau, es ist wie im Kindergarten und in der Schule. Es gibt vielleicht einen oder zwei Querschläger, die eine ganze Klasse untereinander bringen können.

» Tja --- ich meine nicht dich, Thomas, ganz im Gegenteil!
» Ich schätze dich und deine Webseiten-Beiträge sehr.

Danke für Deine Anerkennung.

» Das hilft mir hier in Wien so manchen
» Elektronik-Anfängern-Unwissenden eine Online-Echtzeit_Veranschaulichung zu
» bieten.
» Ja, ich verwende dieses ELKO im Geasmten hier in Wien bei persönlichen
» Gesprächen mit Elektronik-Anfängern und Hobbyisten.
» Danke Patrick, danke Thomas.

Finde ich super. Ich hoffe der ELKO-Patrick liest mit.

» Tja - ihr seht ja nicht, was und wer alles hier im ELKO was macht, oder?

Das ELKO ist ein Einmannbetrieb. Ich bin nur mit meinen Minikursen dabei. Alles andere macht der Patrick.

» Denkt also mal nach!! wieviele unsichtbare Tätigkeiten hier passieren.
» Echt peinlich für so manche, muss ich schon sagen.
»
» Auch nicht Gerd, ,, ja gerade er hat hier sogar einen
» echten Diskusionsbeitrag gegeben, Danke Gerd, passt.
»
» Ich will und werde helfen mit MEINEM Wissen und MEINER
» Einschätzung, wie weit ich gehe mit meinen Vorschlägen!
» Ich bin ich, der Gerald, und sonst kein anderer.
» Also, lasst mich in Ruhe, oder behandelt mich wie einen
» ordentlich dazu gehörigen Forumsbenutzer.

Aber tun das denn nicht die Meisten? :lookaround: :confused:

» Der hws braucht jetzt mal eine echte Abreibung vom
» Forumsbetreiber, damit er mich endlich in Ruhe lässt.
» Ich will nicht mehr, ich kann auch nicht mehr.

Das Aergern lohnt sich nicht. Das ist so einer wie der HWS schlichtweg einfach nicht wert. Wobei ich das nicht auf die Person ansetze. Nur dann, wenn er wiedermal seine sogenannten "knappen 5 Minuten" hat. Da ignoriert man ihn am Besten. Einfach nicht ernst nehmen...

Wenn der HWS im Normstatus ist, ist er ein prima Kerl und so hat er auch schon sehr gute und praxisbezogene Antworten geliefert.

So und damit ist meinerseits alles gesagt.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
27.08.2013,
00:07

@ schaerer

warum immer Herabwürdigung ..

.. eines bestimmten Berufszweiges?

» Vielleicht muss man dafür den Forum-Pisiater (Psychiater) erfinden. :-P

Zumindest kannst du die richtige Schreibweise :clap:

Manchen Leuten haben die schon wesentlich geholfen (gehe ich mal von aus)

Bei einigen Forenteilnehmern hab ich schon die Vermutung, daß ein Psychiater helfen könnte. (unter "Neurologen" findet man die übrigens im Branchenverzeichnis).

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
27.08.2013,
08:27

@ hws

warum immer Herabwürdigung ..

» .. eines bestimmten Berufszweiges?

Hmmm, ich neige nicht zu Globalurteilen. Und das ist es auch nicht. Je nach Situation kommt mir die Kommödie "HD-Soldat Läppli" in den Sinn, wo dies in einer lustigen Form drin vorkommt.

In irgend einem Posting habe ich das mal erwähnt.

» » Vielleicht muss man dafür den Forum-Pisiater (Psychiater) erfinden. :-P
»
» Zumindest kannst du die richtige Schreibweise :clap:
»
» Manchen Leuten haben die schon wesentlich geholfen (gehe ich mal von aus)

Der Nachsatz ist ganz wichtig, weil ich kenne Fälle wo Leute jahrelang hingehen, es nichts bringt ausser dem Geldbeutel des - ich sag jetzt mal - Psychiater.

Schon in den 1960-Jahren hiess es: Jedem Amerikaner seinen Psychiater.
Und etwa so falsch war, äh ist, das etwa keineswegs... :-P

» Bei einigen Forenteilnehmern hab ich schon die Vermutung, daß ein
» Psychiater helfen könnte. (unter "Neurologen" findet man die übrigens im
» Branchenverzeichnis).

Da sprichst Du etwas Wichtiges an, das vermutlich viele gar nicht wissen. Den Unterschied zwischen Psychologen und Psychiater. Psychiater haben eine ganz normale schulmedizinische Ausbildung mit dem entsprechenden Zusatzstudium. Darum dürfen auch nur diese Medikamente abgeben.

Vor dem was Neurologen im Forschungsbereich machen, habe ich sogar grossen Respekt. Ich nenne einen Namen der auch immer wieder in den Medien (TV-Interviews, Diskussionssendungen) auftritt: Prof. Gerhard Roth.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9