Olli89

02.07.2013, 08:53 |
Über-Untersp. abschalten (Schaltungstechnik) |
Hallo,ich habe eine Spannungsüberwachung bei einer Schaltung mit 24VDC (toleranz +-10%) mittels 3LED´s. die gelbe leuchtet bei <22V, die grüne bei 22 bis 26V und die rote bei >26V.
Jetzt will ich eine zweite Schaltung(ebenfalls 24VDC)freigeben.Allerdings nur dann wenn die grüne LED leuchtet.Sobald die gelbe oder rote LED aufleuchtet muss die zweite Schaltung geöffnet werden. mit Relais hab ich schon ausgeschlossen weil es nicht Punktgenau schalten kann.
hoffe mir kann jemand helfen, da es alles Neuland für mich ist. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 02.07.2013, 09:32
@ Olli89
|
Über-Untersp. abschalten |
» Hallo,ich habe eine Spannungsüberwachung bei einer Schaltung mit 24VDC
» (toleranz +-10%) mittels 3LED´s. die gelbe leuchtet bei <22V, die grüne bei
» 22 bis 26V und die rote bei >26V.
» Jetzt will ich eine zweite Schaltung(ebenfalls 24VDC)freigeben.Allerdings
» nur dann wenn die grüne LED leuchtet.Sobald die gelbe oder rote LED
» aufleuchtet muss die zweite Schaltung geöffnet werden. mit Relais hab ich
» schon ausgeschlossen weil es nicht Punktgenau schalten kann.
» hoffe mir kann jemand helfen, da es alles Neuland für mich ist.
Wenn wirklich die ganze Elektronik Neuland ist, wird es schwierig. Für punktgenaues Umschalten käme nur die Komparatorfunktion in Frage. Grundlagen dazu hier im ELKO. Benutze die Suchfunktion. Da die grüne LED innerhalb von zwei Spannungen leuchtet, benötigt man die Funktion eines sogenannten Fensterkomparators...
Vielleicht wird aber alles viel einfacher. Wenn es möglich waere die Schaltung mit den drei LEDs hier rein zu stellen - beachte Datei-Upload = max. 150'000 Byte -, dann wäre es sehr wahrscheinlich möglich, dass man Dir zeigen , wie Du einen Transistor mit Relais mit der Spannung steuern kannst, die die grüne LED zum leuchten bringt.
BTW.: Ob Du überhaupt ein Relais benötigst, zeigt sich wenn man etwas mehr zur zweiten Schaltung weiss, die ebenfalls mit 24 VDC betrieben wird. Wieviel Strom braucht diese Schaltung? -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Olli89

02.07.2013, 10:10
@ schaerer
|
Über-Untersp. abschalten |
» » Hallo,ich habe eine Spannungsüberwachung bei einer Schaltung mit 24VDC
» » (toleranz +-10%) mittels 3LED´s. die gelbe leuchtet bei <22V, die grüne
» bei
» » 22 bis 26V und die rote bei >26V.
»
» » Jetzt will ich eine zweite Schaltung(ebenfalls
» 24VDC)freigeben.Allerdings
» » nur dann wenn die grüne LED leuchtet.Sobald die gelbe oder rote LED
» » aufleuchtet muss die zweite Schaltung geöffnet werden. mit Relais hab
» ich
» » schon ausgeschlossen weil es nicht Punktgenau schalten kann.
» » hoffe mir kann jemand helfen, da es alles Neuland für mich ist.
»
» Wenn wirklich die ganze Elektronik Neuland ist, wird es schwierig. Für
» punktgenaues Umschalten käme nur die Komparatorfunktion in Frage.
» Grundlagen dazu hier im ELKO. Benutze die Suchfunktion. Da die grüne LED
» innerhalb von zwei Spannungen leuchtet, benötigt man die Funktion eines
» sogenannten Fensterkomparators...
»
» Vielleicht wird aber alles viel einfacher. Wenn es möglich waere die
» Schaltung mit den drei LEDs hier rein zu stellen - beachte Datei-Upload =
» max. 150'000 Byte -, dann wäre es sehr wahrscheinlich möglich, dass man Dir
» zeigen , wie Du einen Transistor mit Relais mit der Spannung steuern
» kannst, die die grüne LED zum leuchten bringt.
»
» BTW.: Ob Du überhaupt ein Relais benötigst, zeigt sich wenn man etwas mehr
» zur zweiten Schaltung weiss, die ebenfalls mit 24 VDC betrieben wird.
» Wieviel Strom braucht diese Schaltung?
ca 400mA. soll halt ein Prüfgerät für einzelraumregler werden.Die 24VDC kommen ja "aus der Wand", da gerne mal die anschlüsse vertauscht werden gehen auch die regler mal hopps. Das will ich verhindern indem ich einen prüfkasten bastel.
 |
xy

02.07.2013, 11:05
@ Olli89
|
Über-Untersp. abschalten |
» 
Ich versuch mal höflich zu sein: die linke Hälfte deiner Schaltung ist *reichlich* ungewöhnlich. Wenn du dabei bleiben willst, dann ersetz D6 durch einen Optokoppler. 4N32 sollte ganz gut passen, und er kann ein sensitives Relais direkt treiben. Freilaufdiode nicht vergessen! |
Olli89

02.07.2013, 12:28
@ xy
|
Über-Untersp. abschalten |
» » 
wie gesagt ich bin wirklich nicht gut versiert und habe mich so ziemlich auf die simulation verlassen. aber ich danke erstmal für den Vorschlag. könnte ich da dieses(Finder-Subminiaturrelais, 1x UM, 250V 10A, 24V) nehmen mit einer 1N4148 Diode? |
xy

02.07.2013, 12:46
@ Olli89
|
Über-Untersp. abschalten |
» auf die simulation verlassen
Tja, da sollte man halt noch Bauteiletoleranzen und Temperatureinfluss mit simulieren.
» könnte ich da dieses(Finder-Subminiaturrelais, 1x UM, 250V 10A, 24V) nehmen
Spulenwiderstand? Und musst du wirklich so viel Strom schalten?
» mit einer 1N4148 Diode?
Die wird sicher reichen. |
Olli89

02.07.2013, 12:55
@ xy
|
Über-Untersp. abschalten |
»
»
» »
» Spulenwiderstand? 1600ohm
Und musst du wirklich so viel Strom schalten?
» naja schalten muss ich nur 150 mA max.
» |
xy

02.07.2013, 13:03
@ Olli89
|
Über-Untersp. abschalten |
» Spulenwiderstand? 1600ohm
Das wäre kein Problem.
» naja schalten muss ich nur 150 mA max.
Dann wäre ein Signalrelais sinnvoller, dicke Relais benötigen eine Mindestlast um den Kontakt sauber zu halten.
Omron G5V o.ä. würde ich dir empfehlen. |
Olli89

02.07.2013, 13:10
@ xy
|
Über-Untersp. abschalten |
» Omron G5V o.ä. würde ich dir empfehlen.
und das steuer ich mitm optok an? brauch ich da noch n vorwiderstand? vill kannste mal in der schaltung rumkritzeln was du ändern würdest? |
xy

02.07.2013, 14:35
@ Olli89
|
Über-Untersp. abschalten |
» » Omron G5V o.ä. würde ich dir empfehlen.
» und das steuer ich mitm optok an?
Ja.
» brauch ich da noch n vorwiderstand?
Nein.
» vill kannste mal in der schaltung rumkritzeln
» was du ändern würdest?
Fast alles. |
Olli89

02.07.2013, 15:00
@ xy
|
Über-Untersp. abschalten |
» Fast alles.
Glaub ich dir sofort...nur hab ich kein wirklichen Plan
aber Trotdem danke erstmal |