Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

raceface

E-Mail

05.03.2013,
00:22
 

automatische Kopfhörererkennung (Schaltungstechnik)

Hallo,

ich möchte ein Stereo-Signal auf zwei Outputs ausgeben, von denen einer als Line und der andere als Kopfhörer-Ausgang dimensioniert werden soll. Wie lässt sich eine Schaltung gestalten, die den Line-Ausgang beim Anstecken eines Kopfhörers abschaltet?

Danke!

Andy

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
05.03.2013,
00:32

@ raceface

automatische Kopfhörererkennung

» Hallo,
»
» ich möchte ein Stereo-Signal auf zwei Outputs ausgeben, von denen einer als
» Line und der andere als Kopfhörer-Ausgang dimensioniert werden soll. Wie
» lässt sich eine Schaltung gestalten, die den Line-Ausgang beim Anstecken
» eines Kopfhörers abschaltet?
»
» Danke!
»
» Andy

---
Es gibt 6mm Klinken-Buchsen (Klinke ist üblich für Kopfhörer),
die einen Umschalter (stereo) eingebaut haben.

Wennst den KH einsteckst, schaltet es die Line weg.

eventuelle Serienwiderstände, bzw. Spannungsteiler am Umschalter schwächen dann das Signal passend ab.

Grüße
Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

gast*

05.03.2013,
00:41

@ raceface

automatische Kopfhörererkennung

» Hallo,
»
» ich möchte ein Stereo-Signal auf zwei Outputs ausgeben, von denen einer als
» Line und der andere als Kopfhörer-Ausgang dimensioniert werden soll. Wie
» lässt sich eine Schaltung gestalten, die den Line-Ausgang beim Anstecken
» eines Kopfhörers abschaltet?
»
» Danke!
»
» Andy

Es gibt 3,5mm Klinken-Buchsen (Klinke ist üblich für Kopfhörer),
die einen Umschalter (stereo) eingebaut haben.

Wennst den KH einsteckst, schaltet es die Line weg.

eventuelle Serienwiderstände, bzw. Spannungsteiler am Umschalter schwächen dann das Signal passend ab.
:-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)

Schaltzeichen (gilt auch für 6mm :-) ):



Quelle: Wikipedia

otti(R)

E-Mail

D,
05.03.2013,
09:24

@ gast*

automatische Kopfhörererkennung

»
»
»
» Quelle: Wikipedia

Es werden sowohl 6mm als auch 3,5mm Buchsen/Stecker für Kopfhörer verwendet.
Die kleine Ausführung findet eher Anwendung in tragbaren Geräten oder in PC-Umgebungen bzw. in Zusammenhang mit den "Ohrstöpseln".
Die große Ausführung findet man meist bei Stereoverstärkern in HiFi-Anlagen und den dort verwendeten Kopfhörern.
Bei manchen Herstellern kann man mal am 6mm-Stecker des Kopfhörers ziehen und ist dann überrascht, daß sich dann ein kleiner Stecker offenbart.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

! Mitleser !

05.03.2013,
09:47

@ otti

automatische Kopfhörererkennung

» »
» »
» »
» » Quelle: Wikipedia
»
» Es werden sowohl 6mm als auch 3,5mm Buchsen/Stecker für Kopfhörer
» verwendet.
» Die kleine Ausführung findet eher Anwendung in tragbaren Geräten oder in
» PC-Umgebungen bzw. in Zusammenhang mit den "Ohrstöpseln".
» Die große Ausführung findet man meist bei Stereoverstärkern in HiFi-Anlagen
» und den dort verwendeten Kopfhörern.
» Bei manchen Herstellern kann man mal am 6mm-Stecker des Kopfhörers ziehen
» und ist dann überrascht, daß sich dann ein kleiner Stecker offenbart.

Oder abgerissene Kabelenden. :-D

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
05.03.2013,
09:53

@ gast*

automatische Kopfhörererkennung, Urheberrecht verletzt!!!

» » Hallo,
» »
» » ich möchte ein Stereo-Signal auf zwei Outputs ausgeben, von denen einer
» als
» » Line und der andere als Kopfhörer-Ausgang dimensioniert werden soll. Wie
» » lässt sich eine Schaltung gestalten, die den Line-Ausgang beim Anstecken
» » eines Kopfhörers abschaltet?
» »
» » Danke!
» »
» » Andy
»
» Es gibt 3,5mm Klinken-Buchsen (Klinke ist üblich für Kopfhörer),
» die einen Umschalter (stereo) eingebaut haben.
»
» Wennst den KH einsteckst, schaltet es die Line weg.
»
» eventuelle Serienwiderstände, bzw. Spannungsteiler am Umschalter schwächen
» dann das Signal passend ab.
» :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)
»
» Schaltzeichen (gilt auch für 6mm :-) ):
»
»
»
» Quelle: Wikipedia

-----
"!!!Melde, dass der gast* massivst das Urheberrecht meiner Sätze verletzt hat!!!"""

:rotfl: :rotfl: :rotfl: :rotfl: :ok: :rotfl: :rotfl: :rotfl: :rotfl: :ok:


Das war ja total abkopiert! - ok,ok,ok, die 3,5mm und Quellenangabe
habe ich extra für dich gelassen, damit du das reinmalen kannst.

:rotfl: :rotfl: :rotfl: :rotfl:
:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-P :-P :-P :-P :-P

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

otti(R)

E-Mail

D,
05.03.2013,
09:55
(editiert von otti
am 05.03.2013 um 09:56)


@ ! Mitleser !

OT Trennkraft

» » Bei manchen Herstellern kann man mal am 6mm-Stecker des Kopfhörers
» ziehen
» » und ist dann überrascht, daß sich dann ein kleiner Stecker offenbart.
»
» Oder abgerissene Kabelenden. :-D

Ja, wenn ich den Versuch im Gorillagehege durchführe.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Jogi(R)

Da,
05.03.2013,
10:18

@ geralds

automatische Kopfhörererkennung, Urheberrecht verletzt!!!

Na denn.

Es gibt Würfel-Fünf-Stecker...
(wegen Uhr-Heber-Verwesung ausgepunktet)
:-P

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
05.03.2013,
10:44

@ Jogi

Kopfhörer- "Würfelstecker"

» Na denn.
»
» Es gibt Würfel-Fünf-Stecker...
» (wegen Uhr-Heber-Verwesung ausgepunktet)
» :-P

---
Sir!,yes!Sir!



---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Jogi(R)

Da,
08.03.2013,
11:20

@ geralds

Kopfhörer- "Würfelstecker"

Hast vergessen, den Schalter mit einzupinseln ;-)

Früher konnte man die Schalter sogar einzeln zu den Buchsen dazu kaufen. Mit so einem schönen langen Fühlhebel, der in geeignete Aussparungen griff und das Vorhandensein eines Steckers abzutasten.

Und bei einigen Grundig-Geräten gab es derer gleich mehrere, sie machten ein Gerät fast selbststeuernd je nach Stecker, Betrioebszustand, Ausstattungsgrad usw.

Philips legte Bias-Steuer- und Meßpunkte und Impulsköpfe für Diasteuerungen an solche mit Schaltern gespickte Buchsen und ermöglichte so feine Sachen wie Postfading, Bias-Absenkung für Spracheinblendungen in Musik, Autoaussteuerung (ALC) im Mischbetrieb mit Sprachpriorität und was weiß ich noch alles für Filetstückchen.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.