Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

misterious

E-Mail

04.03.2013,
21:09
 

Sound to light (Schaltungstechnik)

Ich entwerfe zurzeit eine Schaltung welche es mir ermöglich RGB LED-leisten auf bass leuchten zu lassen.

Da ich diese hinter meinem Fernseher montiert habe, will ich das ich zwischen Bassaktiv und normalem Licht umschalten kann.

Habe hier bereits eine Schaltung aber ich bin mir nicht sicher ob diese auch so funktionieren würde.

Wäre toll wenn man einen Blick drauf werfen könnte und mir ein Feedback gibt. (:

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
04.03.2013,
23:20

@ misterious

Sound to light

Vcc nach Vcc - aha - da stimmt etwas nicht in Deinen Bezeichnungen der Versorgungsspannung. Das bezweckt der Schalter? Wo ist die Last? SO wie Du das gezeichnet hast schließt Du Vcc nach Vcc - oder falls Du etwas vertauscht hast Vcc nach GND kurz.
Bass? Wo ist der Filter? Ansonsten steuert jede NF-Amplituden die Schaltung an... egal ob Bass, Mid oder High. Das ist ja so nicht gewollt, oder?
WER oder WAS steuert den Optokoppler zu welchem Zweck an? Oder habe ich etwas überlesen?

Wo hast Du in Deinem Schaltbild die LED-Leiste?

Gruß
Ralf

» Ich entwerfe zurzeit eine Schaltung welche es mir ermöglich RGB LED-leisten
» auf bass leuchten zu lassen.
»
» Da ich diese hinter meinem Fernseher montiert habe, will ich das ich
» zwischen Bassaktiv und normalem Licht umschalten kann.
»
» Habe hier bereits eine Schaltung aber ich bin mir nicht sicher ob diese
» auch so funktionieren würde.
»
» Wäre toll wenn man einen Blick drauf werfen könnte und mir ein Feedback
» gibt. (:
»
»

misterious

E-Mail

05.03.2013,
18:31

@ cmyk61

Sound to light

Tur mir leid ich muss das ganze noch genauer beschreiben.

Ich schliesse mit hilfe dieser Schaltung das + meiner RGB-LED Leiste somit diese leutet. Mit dem Taster S1 kann ich zwischen Bassaktiv und normal (einfach leuchten) umschalten.
Das wäre die 2 Anschlüsse VCC rechts.

Links siest du VCC und Ground. Das sollten eigentlich die Anschlüsse des Subs sein. (wechselstrom) Nun ich denke ich brauche keinen Filter da ich das Signal direkt vom Sub nehme.

durch den gleichrichter erhalte ich wechselstrom damit ich den Optokoppler überhautp betreiben kann. Damit ich keine Störsignale in der Musikanlage bekomme ist die Schaltung voneinander getrennt.

Thomas Kuster

E-Mail

05.03.2013,
22:29

@ misterious

Sound to light

Hallo misterious

Du weisst aber schon, dass ein Optokoppler keine Leistung von der Diodenseite auf die Transistorseite überträgt ?

Die Schaltung kann so unmöglich funktionieren, weil ein Schliessen der Kontakte die Schaltung kurzschliesst, also auch keine Speisung mehr vorhanden ist.

Mit vielen freundlichen Gtüssen Thomas

Martinius

14.04.2013,
19:23

@ Thomas Kuster

Sound to light

Sehr rätselhafte Schaltung: Entweder ist die total intelligent oder komplett daneben.

Ich skizziere das mal auf die Schnelle ausgehend von einem NF-Eingang mit Ausgangsimpedanz > 1000 Ohm

- über 1kOhm einstellbar über einen Koppelkondensator auf einen Tiefpassfilter von 200 Hz abwärts
- dann einen Verstärker = Opamp
- dann den Gleichrichter
- dann einen Tiefpass 20Hz = 5ms Haltefunktion
- dann auf einen Treiber für ausreichend LEDs

Die Basshold Funktion kannst Du mit dem zweiten TP Glied einstellen.