Byetcounter

11.02.2013, 12:31 |
Displaybeleuchtung an Kartenplotter defekt (Schaltungstechnik) |
Hallo zusammen,
ich habe einen VDO Logic Map 7c GPS Kartenplotter, bei dem die Displaybeleuchtung nicht mehr funktioniert. Die Beleuchtung erfolgt durch eine (oder zwei?) Kaltkathodenröhren. Da mir leider kein Schaltplan und keinerlei Daten vorliegen, habe ich einfach mal nach dem für die Röhren zuständigen Schaltkreis geschaut. Die Röhren hängen direkt hinter einem kleinen Hochspannungstrafo; in Reihe ein SMD-Bauteil (zwei Anschlüsse). Am Ausgang kommt keine Spannung an. Das Bauteil ausgelötet und mal geschaut: Die Bezeichnung lautet 420 oder 42o, könnte auch 42 und das Omegazeichen sein (nicht genau zu entziffern). Ein Componententest mit dem Oszi zeigt keinerlei Diagramm (also weder rein ohmsch, noch ohmsch-kapazitiv, ohmsch-induktiv und auch keine Halbleitermerkmale) an. Nun die Frage, um was es sich handelt? Widerstand oder Kondensator? Da ich keinerlei Kenngrößen habe, könnte ich nur raten - dazu war/ist mir das Gerät dann aber doch zu teuer 
Vielleicht hat von Euch einer eine Idee?
vg
Bytecounter |
hws

59425 Unna, 11.02.2013, 12:46
@ Byetcounter
|
Displaybeleuchtung an Kartenplotter defekt |
» Die Bezeichnung lautet 420 oder 42o, könnte auch 42 und das Omegazeichen
» sein (nicht genau zu entziffern).
Sorry zu ungenau beschrieben. Größe? Form? Foto? (Achtung! <150000 Bytes, nicht Megabytes!)
Ansonsten: was veranlaßt dich zu der Annahme, daß gerade dieses Bauteil defekt ist? Kommt aus dem Trafo (vor dem ominösen Bauteil) denn noch passende Hochspannung raus?
hws |
Byetcounter

11.02.2013, 13:05
@ hws
|
Displaybeleuchtung an Kartenplotter defekt |
» » Die Bezeichnung lautet 420 oder 42o, könnte auch 42 und das Omegazeichen
» » sein (nicht genau zu entziffern).
»
» Sorry zu ungenau beschrieben. Größe? Form? Foto? (Achtung! <150000 Bytes,
» nicht Megabytes!)
»
» Ansonsten: was veranlaßt dich zu der Annahme, daß gerade dieses Bauteil
» defekt ist? Kommt aus dem Trafo (vor dem ominösen Bauteil) denn noch
» passende Hochspannung raus?
»
» hws
Aus dem Trafo kommt Spannung raus (sorry, hatte ich vergessen, zu schreiben). Anbei ein Foto, das betroffene Bauteil habe ich rot eingekreist.
vg
 |
hws

59425 Unna, 11.02.2013, 13:16
@ Byetcounter
|
Displaybeleuchtung an Kartenplotter defekt |
» » » Die Bezeichnung lautet 420 oder 42o,
» » Foto?
gehts nicht ein bissel schärfer?
Wenn das Teil schwarz ist, würde ich auf 42 Ohm tippen. Weiss mit schwarzer Schrift (bzw Lasergravur) könnte ein 240 pf Kondensator sein.
Aber nochmals:
» » Ansonsten: was veranlaßt dich zu der Annahme, daß gerade dieses Bauteil
» » defekt ist und nix anderes? OK, vorhandene Hochspannung könnte darauf hindeuten. Oder sind die Röhen kaputt?
hws |
xy

11.02.2013, 13:36
@ hws
|
Displaybeleuchtung an Kartenplotter defekt |
» 240 pf Kondensator sein.
Das kommt hin, und ziemlich spannungsfest muss der auch sein.
Aber der wird nicht kaputt sein, da ist wohl ehr einfach die Röhre am Ende. |
Byetcounter

11.02.2013, 14:29
@ xy
|
Displaybeleuchtung an Kartenplotter defekt |
» » 240 pf Kondensator sein.
»
» Das kommt hin, und ziemlich spannungsfest muss der auch sein.
»
» Aber der wird nicht kaputt sein, da ist wohl ehr einfach die Röhre am Ende.
Erstmal vielen Dank für Eure bisherige schnelle Hilfe!
Das die Röhren defekt sind, wurde auch schon vermutet.
Das Bauteil ist übrigens braun. Müsste nachher nochmal ein Foto von dem Bauteil machen, aktuell war das aus einem größeren Foto ausgeschnitten.
Nur, was spricht für das Bauteil: Wenn es ein Kondensator ist, dann müsste der Komponententest am Oszi ein entsprechendes Diagramm anzeigen. Tut er aber nicht, daher die Annahme, dass das Teil defekt ist (wie bereits im ersten Thread geschrieben, der ct zeigt keinerlei elektrischen Verlauf). Wenn wir nun von 240pf (wie kommt ihr auf diesen Wert, bei der Kennzeichnung 420 denke ich eher an 42pf?) ausgehen, wie berechne ich die Spannungsfestigkeit, wenn ich höchstens die Leerlaufausgangsspannung des HV Trafos habe?
vg |
xy

11.02.2013, 15:15
@ Byetcounter
|
Displaybeleuchtung an Kartenplotter defekt |
» Wenn wir nun von 240pf (wie kommt ihr auf diesen Wert, bei der
» Kennzeichnung 420 denke ich eher an 42pf?) ausgehen,
Auch 42pF sind denkbar, aber ungewöhnlich. Der Wert hängt halt von der Betriebsfrequenz und dem Nennlampenstrom ab.
» wie berechne ich die
» Spannungsfestigkeit, wenn ich höchstens die Leerlaufausgangsspannung des HV
» Trafos habe?
Mehr als 2kV Spannungsfestigkeit ist mir bei CCFL noch nicht unter gekommen. |