Alexander
21.01.2013, 10:03 |
Anfrage Schaltung fürs KFZ (Schaltungstechnik) |
Hallo Forum,
ich habe vor im Auto folgende Fussraumbeleuchtung zu realisieren:
Tür Zu : Leds leuchten rot
Tür Auf: Leds leuchten weiss
In beiden Fällen soll gedimmt werden, sowohl auf- als auch abgedimmt.
Zur Verfügung stehen die üblichen 12 DC wie im Auto üblich.
Gedacht hatte ich an eine MosFet oder Transistor Schaltung mit Kondensator zum Dimmen. Mit ist klar, dass das nicht linear sein wird aber zum Basteln erstmal ausreichend.
Zudem dachte ich so, dass die LED`s entgegengesetzt geschaltet werden, also mal sperrt die eine mal die andere.
Hoffe hier kann mir jemand Anstoß geben, in welche Richtung ich denken sollte. |
Erhard
21.01.2013, 10:29
@ Alexander
|
Anfrage Schaltung fürs KFZ |
» Zudem dachte ich so, dass die LED`s entgegengesetzt geschaltet werden, also
» mal sperrt die eine mal die andere.
Du meinst also so:

Dann müsste man die Spannung umkehren - mal so/mal so.
Weis nicht ob das ne optimale Lösung ist ?
Womit wird Tür offen/geschlossen gesteuert ?
Nehme mal an, mit dem Türkontakt.
Gibt also bei offener Tür Masse aus.
Früher war das mal so - ist das bei deiner Karre auch noch so ?
lg |
Alexander
21.01.2013, 10:48
@ Erhard
|
Anfrage Schaltung fürs KFZ |
Ja ist bei meinem auch noch so ^^
Wäre auch die Möglichkeit über die Innenraumbeleuchtung abzugreifen.
Und das mit den Entgegengesetzen war nur eine Idee kein muss. |
gast
21.01.2013, 10:52
@ Alexander
|
Anfrage Schaltung fürs KFZ |
» Hallo Forum,
»
» ich habe vor im Auto folgende Fussraumbeleuchtung zu realisieren:
»»
» Hoffe hier kann mir jemand Anstoß geben, in welche Richtung ich denken
» sollte.
Wenns ein bissi länger funktionieren soll
rate ich zu
http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23
und das dann auch berücksichtigen |
Erhard
21.01.2013, 10:55
@ Alexander
|
Anfrage Schaltung fürs KFZ |
» Ja ist bei meinem auch noch so ^^
» Wäre auch die Möglichkeit über die Innenraumbeleuchtung abzugreifen.
» Und das mit den Entgegengesetzen war nur eine Idee kein muss.
Na dann mal der Reihe nach:
1) Du stehst vor der geschlossenen Autotür - der Innerraum ist dunkel. Nun öffnest du die Tür. Was soll passieren? Weisse LED geht an - langsam oder schnell ?
2) Du setzt dich rein und machst die Tür zu. Was soll passieren?
Weisse LED geht aus - langsam oder schnell ?
Die rote LED geht an - langsam oder schnell ?
3) Wie soll es weitergehen ?
Bleibt die rote LED während der Fahrt ständig an ?
4) Aussteigen. Du öffnest die Tür. Was soll passeiren ?
lg |
Alexander
21.01.2013, 12:02
@ Erhard
|
Anfrage Schaltung fürs KFZ |
» » Ja ist bei meinem auch noch so ^^
» » Wäre auch die Möglichkeit über die Innenraumbeleuchtung abzugreifen.
» » Und das mit den Entgegengesetzen war nur eine Idee kein muss.
»
»
» Na dann mal der Reihe nach:
»
» 1) Du stehst vor der geschlossenen Autotür - der Innerraum ist dunkel. Nun
» öffnest du die Tür. Was soll passieren? Weisse LED geht an - langsam oder
» schnell ?
»
» 2) Du setzt dich rein und machst die Tür zu. Was soll passieren?
» Weisse LED geht aus - langsam oder schnell ?
» Die rote LED geht an - langsam oder schnell ?
»
» 3) Wie soll es weitergehen ?
» Bleibt die rote LED während der Fahrt ständig an ?
»
» 4) Aussteigen. Du öffnest die Tür. Was soll passeiren ?
»
» lg
Stehe vor geschlossener Autotür = rote LEDs an Fussraum beleuchtet (Ambientenbeleuchtung), Erkennung ob Hell oder Dunkel würde über die Innenraumbeleuchtung erfolgen, da der über Lichtsensor läuft
Tür Auf = Beleuchtung dimmt Rot Ab und Weiss AUF
Tür wieder zu = Beleuchtung dimmt Weiss ab und Rot wieder auf
Während der Fahrt ist die rote Beleuchtung an und zwar solange bis jemand die Tür wieder aufmacht.
Fussraumbeleuchtung ist natürlich nur an, wenn Licht an ist, was sich aber leicht durch den richtigen Spannungsabgriff realisieren lässt.
Die Dimmdauer sollte so maximal 5 Sekunden betragen dann passt das zur Werkseitigen von VW.
Hoffe konnte nun meine wirren Gedanken entwirren und darstellen. Danke schonmal vorab für die vielen Hilfestellungen. |
Erhard
21.01.2013, 15:31 (editiert von Erhard am 21.01.2013 um 15:37)
@ Alexander
|
Anfrage Schaltung fürs KFZ |
» Stehe vor geschlossener Autotür = rote LEDs an Fussraum beleuchtet
» (Ambientenbeleuchtung), Erkennung ob Hell oder Dunkel würde über die
» Innenraumbeleuchtung erfolgen, da der über Lichtsensor läuft
»
» Tür Auf = Beleuchtung dimmt Rot Ab und Weiss AUF
»
» Tür wieder zu = Beleuchtung dimmt Weiss ab und Rot wieder auf
»
» Während der Fahrt ist die rote Beleuchtung an und zwar solange bis jemand
» die Tür wieder aufmacht.
»
» Fussraumbeleuchtung ist natürlich nur an, wenn Licht an ist, was sich aber
» leicht durch den richtigen Spannungsabgriff realisieren lässt.
» Die Dimmdauer sollte so maximal 5 Sekunden betragen dann passt das zur
» Werkseitigen von VW.
»
» Hoffe konnte nun meine wirren Gedanken entwirren und darstellen. Danke
» schonmal vorab für die vielen Hilfestellungen.
Es gibt natürlich viele Möglichkeiten soetwas zu realisieren. Ich habe mal eine Low-Cost-Variante gewählt:

Mit Standardbauteilen, die du überall bekommst kannst du das bauen.
Die Widerstände R6 und R8 musst du deinen LEDs anpassen. Sie legen den LED-Strom und somit die Helligkeit fest. Man kann auch zwei LEDs in Serie schalten und den Widerstand dann etsprechend kleiner machen.
R4/C1 legen fest wie schnell der Wechsel von statten geht. Die Werte so wie im Schaltbild sind es etwa 5 Sekunden.
R9/D4 sorgen dafür, dass keine störenden Spannungsspitzen des Bordnetzes Schaden anrichten können.
Klemme 56 wird am Lichtschalten angeschlossen. Die Schaltung bekommt also nur Spannung, wenn das Licht an ist. Man kann auch Klemme 58 (Standlicht) verwenden. Oder den Zündungsplus (KL15), wenn es immer in Betrieb sein soll.
Der Türkontakt hat ja real nur einen Anschluss, der andere ist meist die Befestigungsschraube (Masse).
Klemme 31 ist Chassis (Masse).
Viel Spaß beim basteln 
Hier ein Video dazu:
(Zum Download den kleinen Download-Button benutzen!)
http://www.file-upload.net/download-7089538/CLIP0488.MP4.html
lg |
gast*
21.01.2013, 16:13
@ Erhard
|
Anfrage Schaltung fürs KFZ |
» » Stehe vor geschlossener Autotür = rote LEDs an Fussraum beleuchtet
» » (Ambientenbeleuchtung), Erkennung ob Hell oder Dunkel würde über die
» » Innenraumbeleuchtung erfolgen, da der über Lichtsensor läuft
» »
» » Tür Auf = Beleuchtung dimmt Rot Ab und Weiss AUF
» »
» » Tür wieder zu = Beleuchtung dimmt Weiss ab und Rot wieder auf
» »
» » Während der Fahrt ist die rote Beleuchtung an und zwar solange bis
» jemand
» » die Tür wieder aufmacht.
» »
» » Fussraumbeleuchtung ist natürlich nur an, wenn Licht an ist, was sich
» aber
» » leicht durch den richtigen Spannungsabgriff realisieren lässt.
» » Die Dimmdauer sollte so maximal 5 Sekunden betragen dann passt das zur
» » Werkseitigen von VW.
» »
» » Hoffe konnte nun meine wirren Gedanken entwirren und darstellen. Danke
» » schonmal vorab für die vielen Hilfestellungen.
»
»
» Es gibt natürlich viele Möglichkeiten soetwas zu realisieren. Ich habe mal
» eine Low-Cost-Variante gewählt:
»
» 
»
» Mit Standardbauteilen, die du überall bekommst kannst du das bauen.
» Die Widerstände R6 und R8 musst du deinen LEDs anpassen. Sie legen den
» LED-Strom und somit die Helligkeit fest. Man kann auch zwei LEDs in Serie
» schalten und den Widerstand dann etsprechend kleiner machen.
» R4/C1 legen fest wie schnell der Wechsel von statten geht. Die Werte so wie
» im Schaltbild sind es etwa 5 Sekunden.
» R9/D4 sorgen dafür, dass keine störenden Spannungsspitzen des Bordnetzes
» Schaden anrichten können.
»
» Klemme 56 wird am Lichtschalten angeschlossen. Die Schaltung bekommt also
» nur Spannung, wenn das Licht an ist. Man kann auch Klemme 58 (Standlicht)
» verwenden. Oder den Zündungsplus (KL15), wenn es immer in Betrieb sein
» soll.
» Der Türkontakt hat ja real nur einen Anschluss, der andere ist meist die
» Befestigungsschraube (Masse).
» Klemme 31 ist Chassis (Masse).
»
» Viel Spaß beim basteln 
»
» Hier ein Video dazu:
» (Zum Download den kleinen Download-Button benutzen!)
» http://www.file-upload.net/download-7089538/CLIP0488.MP4.html
»
»
» lg
Tolle Schaltung. Und ganz ohne µC!
Für die Zenerdiode D4 würde ich eine Transil nehmen. (1.5KE... o.ä.) gibts bei Reichelt. Sie hat ein höheres Ableitvermögen bei Überspannung und ist etwas schneller als eine Zenerdiode. |
Erhard
21.01.2013, 16:18
@ gast*
|
Anfrage Schaltung fürs KFZ |
» Tolle Schaltung. Und ganz ohne µC!
Danke für die Blumen
» Für die Zenerdiode D4 würde ich eine Transil nehmen. (1.5KE... o.ä.) gibts
» bei Reichelt. Sie hat ein höheres Ableitvermögen bei Überspannung und ist
» etwas schneller als eine Zenerdiode.
Ja das stimmt. Aber ich denke, dass eigentlich gar keine Vorsichtsmaßnamen erforderlich sind. Der LM358 kann >30V ab. Aber schaden tuts nicht  |
Alexander
22.01.2013, 08:58
@ Erhard
|
Anfrage Schaltung fürs KFZ |
Vielen Vielen Dank.
Genau das wollte ich haben. Nun hoffe ich, dass die Stromaufnahme gering genug ist bei ca 8 LEDs damit das Bordnetzsteuergerät den Ausgang nicht abschaltet ^^ (so schlau sind die Dinger heutzutage ja mittlerweile).
Aber du hast genau den Stein des Anstoßes gegeben, der mir auf die Sprünge hilft ^^.
Danke nochmal. |
otti

D, 22.01.2013, 19:16
@ Alexander
|
Anfrage Schaltung fürs KFZ |
»1) Stehe vor geschlossener Autotür = rote LEDs an Fussraum beleuchtet
» (Ambientenbeleuchtung), Erkennung ob Hell oder Dunkel würde über die
» Innenraumbeleuchtung erfolgen, da der über Lichtsensor läuft
»
»2) Tür Auf = Beleuchtung dimmt Rot Ab und Weiss AUF
»
»3) Tür wieder zu = Beleuchtung dimmt Weiss ab und Rot wieder auf
»
»4) Während der Fahrt ist die rote Beleuchtung an und zwar solange bis jemand
» die Tür wieder aufmacht.
»
»5) Fussraumbeleuchtung ist natürlich nur an, wenn Licht an ist, was sich aber
» leicht durch den richtigen Spannungsabgriff realisieren lässt.
Wie soll 1 + 5 funktionieren?
Wie ist 4 + 5 zu verstehen?
1 könnte so aussehen:
Stehe vor verschlossener Tür -> alles aus.
Betätige Fernbedienung (Tür aufschließen) -> rot dimmt auf.
Verstehe aber nicht nicht, wie das mit dem Lichtabgriff funktionieren soll, es sein denn, Du hast die coming/leaving-Home Funktion im Wagen.
4 Bei Fahrt mit Licht ist die rote Beleuchtung an und zwar solange bis jemand die Tür wieder aufmacht.
Was soll passieren wenn Du vor dem Aussteigen das Licht ausmachst?
5 streichen -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 23.01.2013, 00:42
@ Alexander
|
Anfrage Schaltung fürs KFZ |
Hallo Alexander,
lass doch die rote LED immer auf ON (wenn das Stand/Abblendlicht an ist) - denn wenn das Licht weiß wird, überstrahlt selbiges das rote Licht, so dass man es eher nicht mehr realisiert.
Das ganze würde Deine Elektronik deutlich vereinfachen.
Ich geh mal davon aus, dass Du die LEDs zu Beleuchtungszwecken nutzen willst und nicht als Kontrollleuchte.
Gruß
Ralf
»
» ich habe vor im Auto folgende Fussraumbeleuchtung zu realisieren:
»
» Tür Zu : Leds leuchten rot
» Tür Auf: Leds leuchten weiss
»
» In beiden Fällen soll gedimmt werden, sowohl auf- als auch abgedimmt.
»
» Zur Verfügung stehen die üblichen 12 DC wie im Auto üblich.
» Gedacht hatte ich an eine MosFet oder Transistor Schaltung mit Kondensator
» zum Dimmen. Mit ist klar, dass das nicht linear sein wird aber zum Basteln
» erstmal ausreichend.
» Zudem dachte ich so, dass die LED`s entgegengesetzt geschaltet werden, also
» mal sperrt die eine mal die andere.
»
» Hoffe hier kann mir jemand Anstoß geben, in welche Richtung ich denken
» sollte. |
Erhard
23.01.2013, 08:12 (editiert von Erhard am 23.01.2013 um 08:13)
@ cmyk61
|
Anfrage Schaltung fürs KFZ |
» lass doch die rote LED immer auf ON (wenn das Stand/Abblendlicht an ist) -
Es wäre auch mit EINER RGB-LED zu machen.
Da bleibt rot auch immer an. Und wenns weiß werden soll, kommen eben grün und blau dazu.  |