helleheck

15.01.2013, 13:01 |
DC-Softstart Hilfe (Schaltungstechnik) |
Hallo zusammen,
zum Servoantrieb vermende ich einen Scheibenwischermotor.
Dieser soll langsam anlaufen, aber schnell stoppen.
Dazu stelle ich mir die skizzierte Diode und Widerstand zum Laden des Kondensators vor.
(gezeichnet nur die halbe H-Brücke, diese wird von LM324 angesteuert)
Kann mir jemand helfen beim Fragezeichen?
Wie macht man das?
Gruß
Helle
 |
hws

59425 Unna, 15.01.2013, 14:38
@ helleheck
|
DC-Softstart Hilfe |
» Kann mir jemand helfen beim Fragezeichen?
Wenn die Pegel stimmen - einfach einen Draht.
Aber eine H-Brücke als Analogverstärker für den Scheibenwischermotor?
Und die andere Seite des Motors (H-Brücke) muss natürlich gegen gnd leiten.
Ich würde da aber ne vernünftige Schaltung bauen.
hws |
Harald Wilhelms

15.01.2013, 15:39
@ helleheck
|
DC-Softstart Hilfe |
» zum Servoantrieb vermende ich einen Scheibenwischermotor.
» Dieser soll langsam anlaufen, aber schnell stoppen.
Das solltest Du am besten über eine PWM machen.
Das wird dann aber etwas aufwändiger. Am besten
macht man das mit einer µP-Schaltung und entspre-
chenden Programm.
Gruss
Harald |
helleheck

16.01.2013, 12:32
@ helleheck
|
DC-Softstart Hilfe |
Hab die Lösung!
Falls mal jemand durch die Suche auf den Thread stößt.
Gruß
Helle
 |
helleheck

16.01.2013, 13:57
@ hws
|
DC-Softstart Hilfe |
» Wenn die Pegel stimmen - einfach einen Draht.
Der Ein/Ausgang verträgt max +-22mA, ob da der Kondensator schnell genug entladen wird?
» Ich würde da aber ne vernünftige Schaltung bauen.
Und wie sähe die aus?
Die jetzige Schaltung, ohne den Softstart funktioniert schon seit 15 Jahren auf meinem Boot als Stellmotor für das Gasgeben. Allerdings mit etwas ungenauer Positioniergenauigkeit.
Damit der Motor nicht ins Schwingen kommt, muß ich eine relativ große Hysterese einstellen. Um das etwas feiner machen zu können, eben langsamer anfahren, aber bei Erreichen der Sollstellung schnell anhalten.
Gruß
Helle |
Steffen
16.01.2013, 17:50
@ helleheck
|
DC-Softstart Hilfe |
» aber bei Erreichen der Sollstellung schnell anhalten.
Das macht man besser, indem beide hi oder lo-Transistoren
zum bremsen gleichzeitig angesteuert werden.
Gruß Steffen |
helleheck

16.01.2013, 18:03
@ Steffen
|
DC-Softstart Hilfe |
» » aber bei Erreichen der Sollstellung schnell anhalten.
»
» Das macht man besser, indem beide hi oder lo-Transistoren
» zum bremsen gleichzeitig angesteuert werden.
»
» Gruß Steffen
Ja, so hab ich das auch gemacht!
Deshalb ist das auch keine übliche H-Schaltung, sondern die hi und die lo-Transistoren sind NPN.
Damit kann man den Motor schneller kurzschließen.
Gruß
Helle |
helleheck

16.01.2013, 18:08
@ hws
|
DC-Softstart Hilfe |
» Wenn die Pegel stimmen - einfach einen Draht.
Ich habs mal probiert!
Mit der richtigen Dimensionierung von Widerstand und Kondensator funktionierts auch nur mit einem Draht.
Danke!
Gruß
Helle |
Steffen
16.01.2013, 18:54
@ helleheck
|
DC-Softstart Hilfe |
» » » aber bei Erreichen der Sollstellung schnell anhalten.
» »
» » Das macht man besser, indem beide hi oder lo-Transistoren
» » zum bremsen gleichzeitig angesteuert werden.
» »
» » Gruß Steffen
»
» Ja, so hab ich das auch gemacht!
» Deshalb ist das auch keine übliche H-Schaltung, sondern die hi und die
» lo-Transistoren sind NPN.
Laut Schaltplan Darlington, aber ob NPN, PNP oder
Mosfet... alles nix unüblich.
Was mir unüblich scheint ist die verbratene Leistung
in den Transistoren. Was machen eigentlich
die Dioden unten gegen Gnd?
» Damit kann man den Motor schneller kurzschließen.
»
Glaub ich nicht.
Gruß Steffen |
hws

59425 Unna, 24.01.2013, 13:41
@ Steffen
|
DC-Softstart Hilfe |
» ..Was machen eigentlich die Dioden unten gegen Gnd?
Ich vermute, er hat Probleme, die Ansteuerschaltung bis auf Null Volt runterzubringen.
hws |