Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ronny

E-Mail

10.01.2013,
06:36
 

Schutzschaltung elektrostatische Aufladung (Schaltungstechnik)

Hallo,

erst einmal möchte ich das Problem erklären.
Wir haben einen Sitzprüfstand, welcher die ein und ausstiegsbewegungen sowie das vor und nach hinten rutschen auf dem Sitz simuliert.
Während dieses Testes, zeichnen wir den Widerstandswert der Sitzheizung auf (Ohmmeter 4 Leiter Messung, mit A/D Wandler um das Signal in der Messtechnik zu erfassen).

Nun ist es so, dass es durch die bewegung zwischen Dummy und Sitz zu einer elektrostatischen Auföadung kommt. Diese bringt uns immer wieder das Ohmmeter zum Ausfall (Abstürze mit Neustart des Gerätes oder Totalausfall),
was sehr lästig ist und auf dauer ins Geld geht, da die Reperatur an diesem Gerät nicht gerade billig ist.

Hat jemand eine Idee wie man den Messeingang Schützen könnte ohne den Widerstandswert der Sitzheizung zu beeinflussen.

gast

10.01.2013,
09:19

@ Ronny

Schutzschaltung elektrostatische Aufladung

» Hallo,
»
» erst einmal möchte ich das Problem erklären.
» Wir haben einen Sitzprüfstand, welcher die ein und ausstiegsbewegungen
» sowie das vor und nach hinten rutschen auf dem Sitz simuliert.
» Während dieses Testes, zeichnen wir den Widerstandswert der Sitzheizung
» auf (Ohmmeter 4 Leiter Messung, mit A/D Wandler um das Signal in der
» Messtechnik zu erfassen).
»
» Nun ist es so, dass es durch die bewegung zwischen Dummy und Sitz zu einer
» elektrostatischen Auföadung kommt. Diese bringt uns immer wieder das
» Ohmmeter zum Ausfall (Abstürze mit Neustart des Gerätes oder
» Totalausfall),
» was sehr lästig ist und auf dauer ins Geld geht, da die Reperatur an
» diesem Gerät nicht gerade billig ist.
»
» Hat jemand eine Idee wie man den Messeingang Schützen könnte ohne den
» Widerstandswert der Sitzheizung zu beeinflussen.

hochomig verbinden z.B. mit Ableitbändern gegen Elektrostatik Aufladungen aus dem KFZ Bereich

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
10.01.2013,
09:41

@ gast

Schutzschaltung elektrostatische Aufladung

» hochomig verbinden z.B. mit Ableitbändern gegen Elektrostatik Aufladungen
» aus dem KFZ Bereich

Damit kann man generell verhindern, dass es durch den "elektrostatischen" Ladungsvorgang zu hohen Spannungswerten kommen kann.

Wenn ich aber das hier lese,

* Hat jemand eine Idee wie man den Messeingang Schützen könnte...

denke ich auch generell an einen Uberspannungsschutz der Verstärkerschaltung nach dem Eingang. Da sollte man überlegen ob nicht auch etwas von dieser Art in Frage kommt:



Mehr zu diesem Thema hier:

"Überspannungsschutz von empfindlichen Verstärkereingängen"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ovprot.htm

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
10.01.2013,
10:44

@ schaerer

Schutzschaltung elektrostatische Aufladung

Da die Heizung wohl ein Widerstandsdraht ist,
müsste es eigentlich langen, ein Ende zu erden.
Da aber vermutlich schon ein Ende am Chassis liegt,
ist die Frage ob dieses beim Messen eigentlich geerded ist.
Dann kann man noch VDR`s über den Mess-Eingang und je
einen pro Eingang auf Masse legen.

Gruß

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *