Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

AlexanderMAS

16.12.2012,
14:00
 

Filterschaltung Berechnung (Schaltungstechnik)

Hallo liebes Elektronikforum!

ich schreibe im Normalfall nicht in ein Forum, bin aber am verzweifeln und hoffe auf eure Hilfe. Vielleicht steh ich nur auf der Leitung.

Anbei hängt eine Schaltung, mit zwei Fragestellungen.
Die erste konnte ich beantworten und Ca=530µF.
Auch die Übertragungsfunktion etc.. kein Problem.
Wie mach ich jetzt zweitens?
Ich müsste ja Ci berechnen mit der Grenzfrequenz 50Hz und anschließend die Übertragungsfuntkion (Ua/Ue) aufstellen.
Ich weiß aber weder noch. Wie kommt man auf Ci und wie auf die Übertragungsfunktion? Ich finde seit ner Stunde keinen Ansatz.

Danke!

olit(R)

E-Mail

Berlin,
16.12.2012,
14:22

@ AlexanderMAS

Filterschaltung Berechnung

» Hallo liebes Elektronikforum!
»
» ich schreibe im Normalfall nicht in ein Forum, bin aber am verzweifeln und
» hoffe auf eure Hilfe. Vielleicht steh ich nur auf der Leitung.
»
» Anbei hängt eine Schaltung, mit zwei Fragestellungen.
» Die erste konnte ich beantworten und Ca=530µF.
» Auch die Übertragungsfunktion etc.. kein Problem.
» Wie mach ich jetzt zweitens?
» Ich müsste ja Ci berechnen mit der Grenzfrequenz 50Hz und anschließend die
» Übertragungsfuntkion (Ua/Ue) aufstellen.
» Ich weiß aber weder noch. Wie kommt man auf Ci und wie auf die
» Übertragungsfunktion? Ich finde seit ner Stunde keinen Ansatz.
»
» Danke!
»
»

Es ist doch nur nach der Dämpfung gefragt wenn die Grenzfrequenz des Eingangs auch bei 50Hz liegt.
Die Verstärkung ist nicht angegeben!
Also gehen wir von 1 aus.
0.7*0,7 = rund 0,5 also beträgt die Dämpfung -6dB

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
16.12.2012,
14:24

@ AlexanderMAS

Filterschaltung Berechnung

» Ich müsste ja Ci berechnen mit der Grenzfrequenz 50Hz und anschließend die
» Übertragungsfuntkion (Ua/Ue) aufstellen.

Nöö. Es soll angenommen werden, dass Ci so gross ist, das die Eingangs- Grenzfrequenz ebenfalls 50 Hz ist (Achtung: von der Schaltung her ist das ein Hochpass.)

Und nun hast du 2 Filterstufen mit je 50Hz Grenzfrequenz hintereinander. Jeder schwächt bei seiner Grenzfrequenz das Signal um ??? ab. Zwei hintereinander also um ???

hws