Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

rodemkay

E-Mail

12.12.2012,
08:16
 

230V Phase unterbrechen (Schaltungstechnik)

Hallo,

ich habe ein Phase die zu einem Relais geht. Diese möchte ich unterbrechen. Allerdings mit einer Funk Steckdose. Also wenn die Steckdose geschaltet ist soll die Phase auch geschaltet werden. Wenn die Steckdose ausgeschaltet ist, wird eben auch die Phase abgeschaltet.

Mit 12V Netzteil und einem 12V Relais sollte das doch zu wuppen sein. Ich habe allerdings kein freies 12V Netzteil und auch kein 12V Relais übrig. Statt dessen habe ich ein 230V Koppelrelais von Finder (ebay). Gibt es auch eine einfache Lösung für 230V ?

Wenn nicht kaufe ich eben das benötigte Netzteil / Relais.


Gruß

Maik

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
12.12.2012,
09:47

@ rodemkay

230V Phase unterbrechen

» ich habe ein Phase die zu einem Relais geht. Diese möchte ich
» unterbrechen. Allerdings mit einer Funk Steckdose. Also wenn die Steckdose
» geschaltet ist soll die Phase auch geschaltet werden. Wenn die Steckdose
» ausgeschaltet ist, wird eben auch die Phase abgeschaltet.
»
» Mit 12V Netzteil und einem 12V Relais sollte das doch zu wuppen sein. Ich
» habe allerdings kein freies 12V Netzteil und auch kein 12V Relais übrig.
» Statt dessen habe ich ein 230V Koppelrelais von Finder (ebay). Gibt es
» auch eine einfache Lösung für 230V ?
»
» Wenn nicht kaufe ich eben das benötigte Netzteil / Relais.

Damit kein Misverständnis aufkommt, wiederhole ich kurz:

Du hast eine Funksteckdose, welche mit einer Fernsteuerung ein- und ausgeschaltet wird. Wird sie eingeschaltet, dann soll parallel dazu ein Relais einschalten, das seinerseits irgend etwas einschaltet. Okay?

Dann wäre es ganz klar das einfachste, wenn Du ein Relais verwendest, dessen Spule für 230 VAC definiert ist.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

gast*

12.12.2012,
09:53

@ schaerer

230V Phase unterbrechen

» » ich habe ein Phase die zu einem Relais geht. Diese möchte ich
» » unterbrechen. Allerdings mit einer Funk Steckdose. Also wenn die
» Steckdose
» » geschaltet ist soll die Phase auch geschaltet werden. Wenn die
» Steckdose
» » ausgeschaltet ist, wird eben auch die Phase abgeschaltet.
» »
» » Mit 12V Netzteil und einem 12V Relais sollte das doch zu wuppen sein.
» Ich
» » habe allerdings kein freies 12V Netzteil und auch kein 12V Relais
» übrig.
» » Statt dessen habe ich ein 230V Koppelrelais von Finder (ebay). Gibt es
» » auch eine einfache Lösung für 230V ?
» »
» » Wenn nicht kaufe ich eben das benötigte Netzteil / Relais.
»
» Damit kein Misverständnis aufkommt, wiederhole ich kurz:
»
» Du hast eine Funksteckdose, welche mit einer Fernsteuerung ein- und
» ausgeschaltet wird. Wird sie eingeschaltet, dann soll parallel dazu ein
» Relais einschalten, das seinerseits irgend etwas einschaltet. Okay?
»
» Dann wäre es ganz klar das einfachste, wenn Du ein Relais verwendest,
» dessen Spule für 230 VAC definiert ist.

Und warum nicht gleich die Funksteckdose nehmen? Die schaltet doch auch.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
12.12.2012,
11:06

@ gast*

ja, aber ..

» Und warum nicht gleich die Funksteckdose nehmen? Die schaltet doch auch.

Er will aber vermutlich 12V schalten.
Dann soll er sein 12V Steckerntzteil in die Funksteckdose stecken.
Oder das Problem etwas übersichtlicher beschreiben, was wann wo geschaltet werden soll.

hws

rodemkay

E-Mail

12.12.2012,
17:48

@ hws

ja, aber ..

Nein ich möchte 230v schalten. Also muss ich den Stecker aus der Funk Steckdose an das Relais anschließen an A1 und A2?

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
12.12.2012,
18:52

@ rodemkay

ja, aber ..

» Nein ich möchte 230v schalten. Also muss ich den Stecker aus der Funk
» Steckdose an das Relais anschließen an A1 und A2?

Dann stöpsel den 230V Verbraucher in die Funksteckdose. Da ist das Relais schon eingebaut. Und die 230V Zuleitung ist auch schon drin.

hws

rodemkay

E-Mail

12.12.2012,
19:17

@ hws

ja, aber ..

Es gibt an sich keinen "echten Verbraucher".

Die Phase geht zu einem Relais in einem Heizkreismodul. Dieses schaltet je nach Wärmeanforderung das Relais. Und nur wenn das Heizkreismodul und die Funksteckdose geschaltet sind soll der Ölbrenner gestartet werden.

otti(R)

E-Mail

D,
13.12.2012,
12:17
(editiert von otti
am 13.12.2012 um 18:21)


@ rodemkay

ja, aber ..

» Es gibt an sich keinen "echten Verbraucher".
»
» Die Phase geht zu einem Relais in einem Heizkreismodul. Dieses schaltet je
» nach Wärmeanforderung das Relais. Und nur wenn das Heizkreismodul und die
» Funksteckdose geschaltet sind soll der Ölbrenner gestartet werden.

Sei vorsichtig bei solchen Umbauten.
Gerade in der jetzigen Jahreszeit hebelst Du damit den Frostschutz aus.
Außerdem wäre ggf. zu beachten was passiert wenn Du die Funksteckdose ausschaltest (z. B. Brenner läuft gerade).

1) Heizung oder Modul kann Störung erkennen und ggf. nicht mehr einschalten.
2) Elektrische Abgasklappe (wenn vorhanden) kann nicht öffnen/schließen, da Phase fehlt -> Energieverlust durch Fremdluft.
3) ...

Ich bin kein Heizungsspezialist, aber hier muss man ggf. wissen was man tut oder sich entsprechend "aufschlauen".

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

rodemkay

E-Mail

13.12.2012,
18:39

@ otti

ja, aber ..

» Sei vorsichtig bei solchen Umbauten.
» Gerade in der jetzigen Jahreszeit hebelst Du damit den Frostschutz aus.
» Außerdem wäre ggf. zu beachten was passiert wenn Du die Funksteckdose
» ausschaltest (z. B. Brenner läuft gerade).
»
» 1) Heizung oder Modul kann Störung erkennen und ggf. nicht mehr
» einschalten.
» 2) Elektrische Abgasklappe (wenn vorhanden) kann nicht öffnen/schließen,
» da Phase fehlt -> Energieverlust durch Fremdluft.
» 3) ...
»
» Ich bin kein Heizungsspezialist, aber hier muss man ggf. wissen was man
» tut oder sich entsprechend "aufschlauen".


Alles richtig. Die Phase schaltet wirklich nur den Brenner an oder aus, genau das was die Heizung auch macht und so wie es das Heizkreismodul derzeit auch macht. Da wir seit einem Monat einen Holzvergaser (Walltherm) haben bin ich sowieso ein aktiver "Heizer" und kümmere mich täglich um die Temperaturen im Haus. So ist es mir dann möglich dieses auch zu tun wenn wir ein paar Tage nicht zu Hause sind dies über das Internet zu tun. Also alles in allem eine Verbesserung.

Gruß

Maik

otti(R)

E-Mail

D,
13.12.2012,
23:14

@ rodemkay

ja, aber ..

»
» Alles richtig. Die Phase schaltet wirklich nur den Brenner an oder aus,
» genau das was die Heizung auch macht und so wie es das Heizkreismodul
» derzeit auch macht. Da wir seit einem Monat einen Holzvergaser (Walltherm)
» haben bin ich sowieso ein aktiver "Heizer" und kümmere mich täglich um die
» Temperaturen im Haus. So ist es mir dann möglich dieses auch zu tun wenn
» wir ein paar Tage nicht zu Hause sind dies über das Internet zu tun. Also
» alles in allem eine Verbesserung.
»
» Gruß
»
» Maik

Na ja,
Du siehst wie sich hier alles verändert.
Zuerst war da eine Phase ein Relais und eine Funksteckdose. Dann gab es plötzlich einen Brenner, jetzt noch einen Holzvergaser und das Internet.
Wäre besser, wenn man gleich etwas mehr informationen gibt, sonst kommen die Antworten halt so wie sie kamen und keine war wirklich falsch für den jeweiligen Sachstand.

Bei mir schaltet die Steuerung auch nur die Phase zum Brenner. Von der nachgebauten el. Abgasklappe weiß die Steuerung nichts. Erst wenn diese aufgelaufen ist, gibt sie die Phase zum Brenner weiter. Je nachdem, wo man was trennt würden ggf. seltsame Dinge passieren, die man so nicht haben will.

Ein guter Rat erfordert halt alle notwendigen Informationen.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig