Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

neuern5000(R)

02.12.2012,
12:35
 

Pumpe über Relais schalten (Schaltungstechnik)

Hallo Community,

ich habe eine Kraftstoffpumpe (12V), welche - falls der Motor läuft - angesteuert wird. Nun möchte ich mithilfe eines Relais realisieren, dass ich vom normalen "Motor an -> Pumpe an" auch auf Dauertbetrieb umschalten kann -> "Motor aus -> Pumpe trotzdem an".
Ich habe dazu einen I/O Digitalcontroller, über welchen ich vermutlich das Relais mit 5V ansteuern könnte?

Wie müsste ich dazu die Schaltung aufbauen? Bin in dem Bereich absoluter Anfänger

Grüße

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
02.12.2012,
12:53
(editiert von cmyk61
am 02.12.2012 um 12:54)


@ neuern5000

Pumpe über Relais schalten

Hallo neuern5000,

das ist einfacher als gedacht.
Aber zunächst einmal muss noch eine Randbedingung geklärt werden:
Soll jemand Vorrang haben? - Motor oder manuelle Ansteuerung oder ist das egal?
Ist im Falle eines manuellen "Ein" gewährleistet, dass die Pumpe nicht ewig läuft?
WIrd die Pumpe Masseseitig oder plusseitig vom Motor an geschaltet?

Meine Idee grundsätzlich wie folgt:

Die Ansteuerung der Pumpe über einen Relaiskontakt.
Die Ansteuerung des Relais a) vom Motor (mit einer in Reihe geschalteten Diode entkoppelt) und b) mit einem einfachen Einschalter (der Übersichtlichekit halber ebenfalls mit einer Diode in Reihe entkoppelt).
Das ganze nennt sich "wired OR".

Wenn der Motor läuft zeiht das Relais an welches die Pumpe ansteuert.
Wenn der Motor still steht, kann man mit dem Schalter das Relais ansteuern und dann läuft die Pumpe auch.
Wenn Du das mit einem uC verfeinern möchtest, würde ich noch eine zusätzliche Schaltstufe mit Mosfet o.ä. verwenden da KFZ-taugliche Relais doch eine recht hohe Ansteuerleistung haben. So oder so ähnlich :-D

Gruß

Ralf

»
» ich habe eine Kraftstoffpumpe (12V), welche - falls der Motor läuft -
» angesteuert wird. Nun möchte ich mithilfe eines Relais realisieren, dass
» ich vom normalen "Motor an -> Pumpe an" auch auf Dauertbetrieb umschalten
» kann -> "Motor aus -> Pumpe trotzdem an".
» Ich habe dazu einen I/O Digitalcontroller, über welchen ich vermutlich das
» Relais mit 5V ansteuern könnte?
»
» Wie müsste ich dazu die Schaltung aufbauen? Bin in dem Bereich absoluter
» Anfänger
»
» Grüße

Hartwig(R)

02.12.2012,
12:58

@ neuern5000

Pumpe über Relais schalten

Hallo,
"I/O Digitalcontroller" - was ist das??? µC/µP??? was genau macht der?
Nur bei Kenntnis der Ausgangsports kann man abschätzen, ob das Relais direkt angesteuert werden kann oder ein Treiber erforderlich ist.
Sollte es um KFZ-Betrieb gehen, wäre es u.U. eine Lösung, hier ein "plus 12V" zu finden, welches ohnehin immer dann aktiviert ist, wenn Du die Pumpe eingeschaltet haben möchtest und die Pumpe dementsprechend umzuklemmen. Könnte sein, dass durch derartige Eingriffe die Betriebszulassung erlischt! - also bitte erkundigen!
Hartwig

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
02.12.2012,
13:30

@ neuern5000

Pumpe über Relais schalten

Hallo

Zuerst solltest du einmal klären, ob es nicht schädlich für die Maschine ist, die Pumpe länger als vom System vorgesehen laufen zu lassen. Die wird ja nicht umsonst abgeschaltet.

Theo

Hartwig(R)

02.12.2012,
15:07

@ Theo

Pumpe über Relais schalten

Hallo,
meistens liegen die Pumpen in einem Kreislauf, so dass ich da nicht mit unmittelbaren Problemen rechnen würde - aber wissen sollte man das natürlich schon. Und dann kommt der Verschleiss dazu. Und wenn es um den Motor herum mal "raucht", ist durch Abschalten auch die Treibstoffzufuhr unterbrochen. Wenn dies Teil eine Sicherheitskonzeptes ist, wird es durch die Modifikation ausgehebelt, was zum Erlöschen einer Zulassung führen dürfte - Das ist dann zumindest eine erhebliches Sparpotenzial für Versicherungen :-).
Der Sinn der Sache wäre noch zu erklären - vielleicht soll der Sprit nicht einfrieren, vielleicht wird ein Schnellstart beschleunigt, da die Anlaufverzögerung der Pumpe fort fällt :-D -wer weiss...
Hartwig

otti(R)

E-Mail

D,
02.12.2012,
17:28

@ Hartwig

Pumpe über Relais schalten

» Der Sinn der Sache wäre noch zu erklären - vielleicht soll der Sprit nicht
» einfrieren, vielleicht wird ein Schnellstart beschleunigt, da die
» Anlaufverzögerung der Pumpe fort fällt :-D -wer weiss...
» Hartwig

Oder der Sprit für's Moped oder den Roller abgezapft.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

neuern5000(R)

02.12.2012,
18:34

@ otti

Pumpe über Relais schalten

Schon mal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
Welcher Controller es ist/wie er genau heisst, kann ich erst im Laufe der Woche nachliefern.
Man kan ihn auf jeden Fall vom Pc aus ansteuern (Digital, Bit setzen - an/aus), hat glaube ich 5V ausgangsspannung.

die Benzinpumpe wird über 12V Plus gesteuert, im gewünschten Dauerbetrieb per Hand an ein 12V Dauerplus gesteckt. Dies soll jetzt vom Pc aus steuerbar sein.

Zur Sicherheitssache: Der Dauerbetrieb wird immer nur bewusst ein und ausgeschaltet und das Fahrzeug befindet sich nicht! auf der Straße ;) - von daher kein Problem.

Werde die Woche hoffentlich noch ein paar Infos bekommen ( es handelt sich um ein Schulprojekt)

Viele Grüße

neuern5000(R)

05.12.2012,
19:47
(editiert von neuern5000
am 05.12.2012 um 19:58)


@ neuern5000

Pumpe über Relais schalten

Hallo nochmal,

Also der genannte Controller ist ein Digitalcontroller, welcher intern schon Relais verbaut hat, die maximal 24V, 2 A schalten können. Da das für die Pumpe nicht reicht dachte ich mir ich mache es so:

ich lege an diesen "Controller" eine 12V Leitung, welche ich mit dem internen Relais schalte (An/Aus). Diese 12V Leitung klemme ich dann an mein zusätzliches Wechselrelais sozusagen als Steuerspannung. D.h. ich müsste mir irgendwoher 12V nehmen, diese an den Controller legen und gerade wieder "zurückschicken" - sozusagen durchschleifen? (Muss man da auch Masse ranklemmen?)

An das Wechselrelais schliesse ich dann zum einen Dauerplus und zum andren das Plus von der Motorsteuerung an. Müsste so klappen oder?

Im Anhang nochmal ein Schaltplan zu dem controller inkl interner Relais. Dort würde ich einfach an Kanal 1, Anschluss X36 2 mit meinem 12V Kabel gehen und von X36 1 dann wieder weg. (Könnte ich das mit einem 2 adrigen Kabel realisieren?)

05gast12

05.12.2012,
20:49

@ neuern5000

Pumpe über Relais schalten

hallo,

erstmal musst du schau