Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Simon Thiehoff

E-Mail

20.11.2012,
17:42
 

3 bit vorwärtszähler mit Flip Flop (Schaltungstechnik)

Hallo Leute,

ich (22) mache momentan den vollzeitschulischen Bildungsgang zum Techniker für Elektrotechnik.

Wir sollen folgendes Schlaltungstechnisch lösen:
3 bit (mit drei LEDs) vorwärtszähler mit positiv Flanken gesteuerten FlipFlops (4027) (evtl. zusätzlich noch mit AND, OR, INV) die Gleichzeitig geschaltet werden sollen, d.h. es soll automatisch vorwärts zählen.

Meine Frage ist jetzt, wie stelle ich die Wahrheitstabelle auf? Klar ich mache erstmal die 8 Möglichen Zustände für die LEDs und dann? Der Ausgang von dem einem muss doch dann theoretisch in den anderen?

Und nein das ist keine Hausaufgabe, sowas hat man da nicht mehr. Wir sollen das nur, wenn wir können schon mal probieren, bin aber neugierig.


Danke im Vorraus

Simon

wastel(R)

20.11.2012,
18:08

@ Simon Thiehoff

3 bit vorwärtszähler mit Flip Flop

» Der Ausgang
» von dem einem muss doch dann theoretisch in den anderen?
genau.
Such dir ein Schaltbild von einem Binärzähler raus und guck dir an wie das aussieht. ("Binärzähler" suchen, z.B. 4060 und dafür dann "Datenblatt";)
Da passiert genau das, nur eben mit mehr als 3 Bit.

xy(R)

E-Mail

20.11.2012,
18:20

@ wastel

3 bit vorwärtszähler mit Flip Flop

» » Der Ausgang
» » von dem einem muss doch dann theoretisch in den anderen?
» genau.
» Such dir ein Schaltbild von einem Binärzähler raus und guck dir an wie das
» aussieht. ("Binärzähler" suchen, z.B. 4060 und dafür dann "Datenblatt";)
» Da passiert genau das, nur eben mit mehr als 3 Bit.

Die Aufgabenstellung klingt aber nach Synchronzähler, siehe Wikipedia.

Simon Thiehoff

E-Mail

20.11.2012,
18:21

@ wastel

3 bit vorwärtszähler mit Flip Flop

» Such dir ein Schaltbild von einem Binärzähler raus und guck dir an wie das
» aussieht. ("Binärzähler" suchen, z.B. 4060 und dafür dann "Datenblatt";)
» Da passiert genau das, nur eben mit mehr als 3 Bit.

Das ist zwar eine nett Idee, aber der Sinn darin ist ja Schaltungssysthese zu lernen. D.h. ich muss wissen wie man bei der Wahrheitstabelle vorgeht.

Simon Thiehoff

E-Mail

20.11.2012,
18:29

@ xy

3 bit vorwärtszähler mit Flip Flop

» » » Der Ausgang
» » » von dem einem muss doch dann theoretisch in den anderen?
» » genau.
» » Such dir ein Schaltbild von einem Binärzähler raus und guck dir an wie
» das
» » aussieht. ("Binärzähler" suchen, z.B. 4060 und dafür dann "Datenblatt";)
» » Da passiert genau das, nur eben mit mehr als 3 Bit.
»
» Die Aufgabenstellung klingt aber nach Synchronzähler, siehe Wikipedia.

Das ist sehr hilfreich das nachzuvollziehen. Danke !

olit(R)

E-Mail

Berlin,
20.11.2012,
19:27
(editiert von olit
am 21.11.2012 um 01:45)


@ Simon Thiehoff

3 bit vorwärtszähler mit Flip Flop

» Wir sollen folgendes Schlaltungstechnisch lösen:
» 3 bit (mit drei LEDs) vorwärtszähler mit positiv Flanken gesteuerten
» FlipFlops (4027) (evtl. zusätzlich noch mit AND, OR, INV) die Gleichzeitig
» geschaltet werden sollen, d.h. es soll automatisch vorwärts zählen.
»
» Meine Frage ist jetzt, wie stelle ich die Wahrheitstabelle auf? Klar ich
» mache erstmal die 8 Möglichen Zustände für die LEDs und dann? Der Ausgang
» von dem einem muss doch dann theoretisch in den anderen?

Vielleicht so ähnlich.


edit
Wie immer, gibt es zu meinen Malereien Korrekturen.

1.
In der Tabelle in der dritten Zeile mit der Wertigkeit 2 , fehlt eine Null in der Spalte Q3.

2.
2 Hoch 2 ist zwar 4: Aber trotzdem muss die dritte LED 2hoch2 heißen!

3.
Die Inverskullern an den R & S Eingängen der J-k FF gehören da nicht hin!