tomwagner123
02.11.2012, 19:57 |
VU Meter funktioniert nicht brauche Hilfe! (Schaltungstechnik) |
Hallo Forum,
Ich habe diese Schaltung aufgebaut und getestet,Sie funktioniert nicht, brauche Hilfe von euch
Das ist eine Probe Schaltung,deswegen sieht sie so un- ordenlich aus.
Grüße TomWagner
 |
tomwagner123
02.11.2012, 19:58
@ tomwagner123
|
VU Meter funktioniert nicht brauche Hilfe! |
» Hallo Forum,
»
»
»
» Ich habe diese Schaltung aufgebaut und getestet,Sie funktioniert nicht,
» brauche Hilfe von euch
» Das ist eine Probe Schaltung,deswegen sieht sie so unordenlich aus.
Die Schaltung ist an 4.5V angelegt und hat ein Eingangssignal die Spannung beträgt circa 6V und 3mA
Gleichspannung
»
»
» Grüße TomWagner
»
»  |
Erhard
02.11.2012, 20:01
@ tomwagner123
|
VU Meter funktioniert nicht brauche Hilfe! |
» 
Ich hab die ganz gleiche Schaltung - sieht genauso aus und funktioniert auch nicht.
Was kann da blos sein ? |
otti

D, 02.11.2012, 20:04
@ tomwagner123
|
VU Meter funktioniert nicht brauche Hilfe! |
» » Hallo Forum,
» »
» »
» »
» » Ich habe diese Schaltung aufgebaut und getestet,Sie funktioniert nicht,
» » brauche Hilfe von euch
» » Das ist eine Probe Schaltung,deswegen sieht sie so unordenlich aus.
» Die Schaltung ist an 4.5V angelegt und hat ein Eingangssignal die Spannung
» beträgt circa 6V und 3mA
» Gleichspannung
» »
» »
» » Grüße TomWagner
Poste mal den Schaltplan, nachdem Du das aufgebaut hast. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
tomwagner123
02.11.2012, 20:17
@ Erhard
|
VU Meter funktioniert nicht brauche Hilfe! |
Hallo Erhard,
Hast du die Gleichewerte von Kondensatoren und Widerstand?
Hier sind meine Werte:
100µF /25V, Kondensator/en
4,7µF /25V,
Widerstand:
12kOhm
Poti:
20K
Mit Diesen Chip:BA6124 |
Erhard
02.11.2012, 20:17
@ otti
|
VU Meter funktioniert nicht brauche Hilfe! |
» Poste mal den Schaltplan, nachdem Du das aufgebaut hast.
Wird, oder besser, "sollte" wohl die hier sein:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=176486&page=0&category=all&order=time |
Gerd
02.11.2012, 20:19 (editiert von Gerd am 02.11.2012 um 20:21)
@ tomwagner123
|
VU Meter funktioniert nicht brauche Hilfe! |
Ich fasse es nicht!
» Aber wo hin kommt die Masse des Signals hin biiitte zeichnerisch nicht
» Schriftlich ok?
 -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
tomwagner123
02.11.2012, 20:22
@ otti
|
VU Meter funktioniert nicht brauche Hilfe! |
Hallo otti,
Hier haste den Schaltplan.
 |
tomwagner123
02.11.2012, 20:23
@ tomwagner123
|
VU Meter funktioniert nicht brauche Hilfe! |
» Hallo otti,
Da ist ein Fehler bei Kondensatoren werte:
4.7µF |
Erhard
02.11.2012, 20:24
@ tomwagner123
|
VU Meter funktioniert nicht brauche Hilfe! |
» 
Mach mal ein Foto von deiner schönen Platine von unten. Aber nicht wackeln - so dass man auch was erkennen kann. |
tomwagner123
02.11.2012, 20:25
@ Erhard
|
VU Meter funktioniert nicht brauche Hilfe! |
Hallo Erhard,
Richtig das ist die Schaltung
Grüße TomWagner |
tomwagner123
02.11.2012, 20:27
@ Erhard
|
VU Meter funktioniert nicht brauche Hilfe! |
Hallo Erhard,
Werde ich machen aber es sieht schrecklich aus die Lötstellen, aber keine verbindungen zur nachbar lötstelle. |
geralds

Wien, AT, 02.11.2012, 20:31 (editiert von geralds am 02.11.2012 um 21:52)
@ tomwagner123
|
Audiosignal!!!! |
---
» Die Schaltung ist an 4.5V angelegt und hat ein Eingangssignal die Spannung
» beträgt circa 6V und 3mA
» Gleichspannung
» »
» »
» » Grüße TomWagner
» »
» » 
Hi,
Die Schaltung kann ja nicht funktionieren, so wie du sie
angeschlossen hast.
Ein Audiosignal ist ein Wechselspannungssignal, ein Signalgemisch, mit ändernden Frequenzen und Signalformen.
Wenn du also eine Gleichspannung am Ausioeingang anschließt, dann trennt der Elko am Eingang
diesen Pegel.
Der Elko überträgt nur Wechselspannungen, ist sozusagen
eine Gleichspannungssperre.
Die Versorgungsspannung von 4V kann ruhig 6V sein.
Also eine Batterie mit so an die 4,7,,, 6V,,,
Blockbatterie 9V wären die Kandidaten.
Das Audiosignal muss unter 6V sein!
Ein Audiosignal vom LINE_Ausgang hat ungefähr 1,5V bis 2V_spitze-spitze.
Mit dem Poti am VU-Metereingang stellst den Pegel ein, wie weit die LEDs bei bestimmter Pegelhöhe aufleuchten sollen.
Bei ca. 775mV sollte die glebe LED aufleuchten, darüber kliener 2V die rote.
Darunter, unter 775mV, die grünen.
Also, die Ursache könnte auch sein, dass das Poti auf null - GND gestellt ist; wie ein Lautstärke-poti eben.
Bitte zeige mal auch die Unterseite des Lochrasterprints.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
tomwagner123
02.11.2012, 20:42
@ Erhard
|
VU Meter funktioniert nicht brauche Hilfe! |
Hallo Erhard,
Bitte schön ein Foto von Hinten der Schaltung,
Grüße TomWagner
 |
Erhard
02.11.2012, 20:44
@ geralds
|
Audiosignal!!!! |
» ---
» » Die Schaltung ist an 4.5V angelegt und hat ein Eingangssignal die
» Spannung
» » beträgt circa 6V und 3mA
» » Gleichspannung
» » »
» » »
» » » Grüße TomWagner
» » »
» » » 
»
» Hi,
»
» Die Schaltung kann ja nciht funktionieren, so wie du sie
» angeschlossen hast.
»
» Ein Audiosignal ist ein Wechselspannungssignal, ein Signalgemisch, mit
» ändernden Frequenzen und Signalformen.
»
» Wenn du also eine Gleichspannung am Ausioeingang anschließt, dann trennt
» der Elko am Eingang
» diesen Pegel.
» Der Elko überträgt nur Wechselspannungen, ist sozusagen
» eine Gleichspannungssperre.
»
» Die Versorgungsspannung von 4V kann ruhig 6V sein.
» Also eine Batterie mit so an die 4,7,,, 6V,,,
» Blockbatterie 9V wären die Kandidaten.
»
» Das Audiosignal muss unter 6V sein!
» Ein Audiosignal vom LINE_Ausgang hat ungefähr 1,5V bis 2V_spitze-spitze.
»
» Mit dem Poti am VU-Metereingang stellst den Pegel ein, wie weit die LEDs
» bei bestimmter Pegelhöhe aufleuchten sollen.
» Bei ca. 775mV sollte die glebe LED aufleuchten, darüber kliener 2V die
» rote.
» Darunter, unter 775mV, die grünen.
»
» Also, die Ursache könnte auch sein, dass das Poti auf null - GND gestellt
» ist; wie ein Lautstärke-poti eben.
»
» Bitte zeige mal auch die Unterseite des Lochrasterprints.
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Ich vermute hier mehrere Fehler. Nicht zuletzt das womöglich aus einer anderen Platine mit dem Schweißbrenner geschmolzene IC, dass anschl. noch mit verschiedenen Spannungen in allen erdenklichen Varianten versorgt wurde, um irgend ein Lebenszeichen aus dem ach so tollen Chip zu bekommen. Und nun funktioniert sogar die ganze Schaltung nicht - dass gibts ja nicht  |
tomwagner123
02.11.2012, 20:46
@ geralds
|
Audiosignal!!!! |
Hallo Geralds,
Das Bild von Hinten der schaltung ist im Forum von TomWagner es ist der letzter Eintrag nicht dieser!
Grüße TomWagner |