Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Jocawe

17.10.2012,
12:21
 

Rauschunterdrückung auf hochfrequentem Stromsignal (Schaltungstechnik)

Hallo,
ich habe ein Problem.
Ich muss mit so einem Kabel,

http://www.omnetics.com/neuro/neuro_type.aspx?type=A79029-001&category=nstrip

ein Signal von einem CMOS-Sensorchip über ca 30cm auf ein PCB bringen.
Das Signal wird von einer Stromquelle auf dem Chip erzeugt. Es bewegt sich im Bereich von ca. 20uA, bei einer Frequenz von bis zu 10 MHz und das auf 8 der 36 Leitern. Auf dem PCB wird das Signal durch eine Transimpedanzstufe gewandelt.
Die Probleme die auftreten sind:
-Rauschen
-Crosstalk zwischen den einzelnen Datenleitungen
-Streuinduktivitäten die in Kombination mit der Tranzimpedanzstufe einen Pol erzeugen, welcher kompensiert werden muss, was wiederum Bandbreite kostet.

Das Signal das ich Momentan am Ausgang erhalte ist praktisch unbrauchbar.
Gibt es einfach zu realisierende Möglichkeiten diese Effekte zu minimieren? Wird abschirmen helfen oder vergrößert das nur den Kapazitätsbelag?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
17.10.2012,
12:31

@ Jocawe

Rauschunterdrückung auf hochfrequentem Stromsignal

hi,

Ein Flachbandkabel hat grundsätzlich mehr Probleme in dieser Angelegenheit.

Paarweises verdillen, und oder Ader-Massepaare, Schirm, Ferritring.....etc.

Wären mögliche Kombinationen.

Vielleicht hast schon Probleme auf dem PCB......

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Warp

17.10.2012,
13:17

@ geralds

Rauschunterdrückung auf hochfrequentem Stromsignal

» hi,
»
» Ein Flachbandkabel hat grundsätzlich mehr Probleme in dieser
» Angelegenheit.
»
» Paarweises verdillen, und oder Ader-Massepaare, Schirm,
» Ferritring.....etc.
»
» Wären mögliche Kombinationen.
»
» Vielleicht hast schon Probleme auf dem PCB......
»
» Grüße
» Gerald

...und impedanzrichtig abschliessen. Bloss, was hat so'n verdrilltes Kabel für eine Impedanz? Allerdings, bei 30cm ist das wohl auch noch gar nicht nötig.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
17.10.2012,
19:51

@ Jocawe

Vorschlag div. Flachkabeln

Hi,

Hier bin ich nochmals... habe was gefunden, was eventuell weiterhelfen könnte:

Ein Beispiel, Flachband-Koaxleitung, hier mal 50 Ohm Imp.
http://www.spectra-strip.com/ecpartsearch3.cfm?partID=319&cfid=4280869&cftoken=88560070

Die Liste, falls andere Parameter gewünscht sind:
http://www.spectra-strip.com/ecappsearch2.cfm?app=Flat+Coax&Nav=FlatCoax&cfid=4280869&cftoken=88560070

Flach - geschirmt; Variante GND-Signal-GND, über alle Schirm:
http://www.spectra-strip.com/ecpdfs/151-3033Series.pdf

Beispiel verdrilltes Flachbandkabel:
http://at.rs-online.com/web/p/flachbandkabel-verdrillt/7542270/


Deine Stecker-Kabelkonfektion ist recht offen. ??? Für 10Mhz .,... hhhmm ..

Du erwähntest Sensoren.
Wie ich sehe, interprdiere, sind sie zu einer Gruppe zusammengefasst??
-- Koax oder Rundkabel gehen nicht?

Um die Signalleitung mache eventuell Signal-GND_Leitungen.
Dann hast noch Geräte-Masse, bzw. Erde.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
17.10.2012,
19:57
(editiert von geralds
am 17.10.2012 um 22:34)


@ Warp

Rauschunterdrückung auf hochfrequentem Stromsignal

»
» ...und impedanzrichtig abschliessen. Bloss, was hat so'n verdrilltes Kabel
» für eine Impedanz? Allerdings, bei 30cm ist das wohl auch noch gar nicht
» nötig.

---
Hast normal im Datenblatt der Hersteller.
Der Rest ist rechnen, bzw. Messen.

U.U. könnte man das Kabel, -flach oder rund, wie eine längere Leiterbahn auf dem PCB sehen.
Auch auf einem PCB können über 30cm vorkommen.
Ich zumindest vergleiche es zeitweise so in etwa, .. "komplex", flexibel je nachdem.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
17.10.2012,
21:18

@ Jocawe

Rauschunterdrückung auf hochfrequentem Stromsignal

Hallo

Trenne die einzelnen Drähte doch einfach mal voneinander und sieh ob es besser wird. Kannst sie ja wieder verkleben, oder auf ein Masseband kleben. Oder das Sensorsignal ist zu schwach, oder die Eingangsstufe verstärkt nicht genug oder ist nicht angepasst.

Theo

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

17.10.2012,
22:23

@ Jocawe

Rauschunterdrückung auf hochfrequentem Stromsignal

20 µA und 10 Mhz.....................
Mit dem Kabel aber nicht.
Lass dir was anderes einfallen.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Jocawe

22.10.2012,
11:20

@ geralds

Vorschlag div. Flachkabeln

Hi,
danke für die vielen Infos. Das geschirmte Flachbandkabel mit den Massepaaren ist ein vielversprechender Ansatz. Mal sehen, ob es das Kabel auch noch etwas schmaler gibt. Mein Sensorchip ist ca 2,5cm breit und muss auch mit angeschlossenem Kabel noch relativ flexibel beweglich sein.

» Hi,
»
» Hier bin ich nochmals... habe was gefunden, was eventuell weiterhelfen
» könnte:
»
» Ein Beispiel, Flachband-Koaxleitung, hier mal 50 Ohm Imp.
» http://www.spectra-strip.com/ecpartsearch3.cfm?partID=319&cfid=4280869&cftoken=88560070
»
» Die Liste, falls andere Parameter gewünscht sind:
» http://www.spectra-strip.com/ecappsearch2.cfm?app=Flat+Coax&Nav=FlatCoax&cfid=4280869&cftoken=88560070
»
» Flach - geschirmt; Variante GND-Signal-GND, über alle Schirm:
» http://www.spectra-strip.com/ecpdfs/151-3033Series.pdf
»
» Beispiel verdrilltes Flachbandkabel:
» http://at.rs-online.com/web/p/flachbandkabel-verdrillt/7542270/
»
»
» Deine Stecker-Kabelkonfektion ist recht offen. ??? Für 10Mhz .,... hhhmm
» ..
»
» Du erwähntest Sensoren.
» Wie ich sehe, interprdiere, sind sie zu einer Gruppe zusammengefasst??
» -- Koax oder Rundkabel gehen nicht?
»
» Um die Signalleitung mache eventuell Signal-GND_Leitungen.
» Dann hast noch Geräte-Masse, bzw. Erde.
»
» Grüße
» Gerald