Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Herbman_84(R)

09.10.2012,
14:33
 

Waschmaschine stromlos schalten (Schaltungstechnik)

Hallo liebes Forum.
ich möchte eine Steuerung für meine Waschmaschine erstellen. Die Steuerung soll zum Beispiel bei nicht Gebrauch der WaMa die Wasserzufuhr unterbrechen und das Gerät stromlos schalten. Zusätzlich soll bei Wasseraustritt die beiden Aktionen ebenfalls ausgeführt werden. Da die Motoren nach meiner Recherche bis zu 1000 Watt Leistungsaufnahme haben, kommt ein Standart-Relais zum Unterbrechen der Stromzufuhr nicht in Frage. Die Möglichkeit das ganze über ein Schütz zu realisieren hatte ich auch, aber ich finde diese Möglichkeit relativ teuer. Gibt es da noch weitere Möglichkeiten oder unterschätze ich sogar die Relais Technik in diesem Bereich?

Erhard(R)

09.10.2012,
14:47

@ Herbman_84

Waschmaschine stromlos schalten

» Hallo liebes Forum.
» ich möchte eine Steuerung für meine Waschmaschine erstellen. Die Steuerung
» soll zum Beispiel bei nicht Gebrauch der WaMa die Wasserzufuhr unterbrechen
» und das Gerät stromlos schalten. Zusätzlich soll bei Wasseraustritt die
» beiden Aktionen ebenfalls ausgeführt werden. Da die Motoren nach meiner
» Recherche bis zu 1000 Watt Leistungsaufnahme haben, kommt ein
» Standart-Relais zum Unterbrechen der Stromzufuhr nicht in Frage. Die
» Möglichkeit das ganze über ein Schütz zu realisieren hatte ich auch, aber
» ich finde diese Möglichkeit relativ teuer. Gibt es da noch weitere
» Möglichkeiten oder unterschätze ich sogar die Relais Technik in diesem
» Bereich?


Solid-State-Relais schon bedacht ?

Herbman_84(R)

09.10.2012,
15:37

@ Erhard

Waschmaschine stromlos schalten

Hi. Nein hatte ich noch nicht, da ich diese Art der Relais auch noch nicht kannte.
Wie wäre die Idee mit einem RC Glied?

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
09.10.2012,
15:53
(editiert von Theo
am 09.10.2012 um 15:55)


@ Herbman_84

Waschmaschine stromlos schalten

Hallo

Wenn bei "Nichtgebrauch" die Stromzufuhr unterbrochen werden soll, dann muss der Relaiskontakt doch keinen hohen Motorstrom verkraften können. Die Maschine ist doch schon stromlos. Die Stromabschaltung dürfte nicht so wichtig sein, wichtiger wäre ein Schaltventil am Ende des Wasseranschlussschlauches (wie es inzwischen wohl fast alle moderneren Maschinen haben).

Wie soll denn der "Nichtgebrauch" festgestellt werden? Automatisch über eine Stromüberwachung? Oder kannst du z.B. eine Kontrollampe der Maschine "anzapfen"? Wie soll der "Wasseraustritt" festgestellt werden? Feuchtesensoren auf dem Boden?

Theo

Herbman_84(R)

09.10.2012,
16:07

@ Theo

Waschmaschine stromlos schalten

Der "nicht Gebrauch" sollte über eine Zeitsteuerung erfasst werden und der Wasseraustritt durch einen Wassermelder. Das im Normalbetrieb ein Relais keinen Schaden nimmt ist mir klar. Die Überlegung bei mir war parallel auch den Trockner über eine ähnliche Steuerung zu steuern und bei dem läuft der Motor nach Beendigung des Programms ne ganze weile mal zwischendurch an um die Wäsche aufgelockert zu lassen. An die Idee die Kontrolleuchten abzugreifen bin ich gar nicht gekommen. Aber das scheint mir jetzt im ersten Moment die genialste Lösung zu sein. :-)
Danke für den Tipp!!!!

Hartwig(R)

09.10.2012,
16:55

@ Herbman_84

Waschmaschine stromlos schalten

Hallo,
Da unterschätzt Du wohl wirklich die "normalen" Relais - 230V 12A findet man leicht, oder auch mehr...
Bedenke, dass ein elektromechanisches Relais galvanisch trennt, die elektronischen Lastrelais können sehr geringe Leckströme haben, ist dem Datenblatt zu entnehmen.
Grüsse
Hartwig

otti(R)

E-Mail

D,
09.10.2012,
20:20
(editiert von otti
am 09.10.2012 um 22:38)


@ Theo

Waschmaschine stromlos schalten

» Hallo
»
» Wenn bei "Nichtgebrauch" die Stromzufuhr unterbrochen werden soll, dann
» muss der Relaiskontakt doch keinen hohen Motorstrom verkraften können. Die
» Maschine ist doch schon stromlos. Die Stromabschaltung dürfte nicht so
» wichtig sein, wichtiger wäre ein Schaltventil am Ende des
» Wasseranschlussschlauches (wie es inzwischen wohl fast alle moderneren
» Maschinen haben).
»
» Wie soll denn der "Nichtgebrauch" festgestellt werden? Automatisch über
» eine Stromüberwachung? Oder kannst du z.B. eine Kontrollampe der Maschine
» "anzapfen"? Wie soll der "Wasseraustritt" festgestellt werden?
» Feuchtesensoren auf dem Boden?
»
» Theo

Hallo Theo,
ich verstehe den ganzen Sinn nicht.
Moderne Waschmaschinen haben das doch schon alles.
Bleibt der Nichtgebrauch.
Dafür einen Zeitschalter 2,5h starten, der die WaMa nach dieser Zeit stromlos macht, wenn denn unbedingt gewünscht.
Ich habe bisher kein Programm entdeckt, welches länger braucht.
Der Zeitschalter könnte natürlich auch elektronisch gelöst werden und beim Start der WaMa automatisch anlaufen.

Eine alte WaMa so umzurüsten sehe ich als sinnlos an.
Für unsere alte Zweitmaschine im Keller habe ich lediglich einen separat gekauften Wasserstop spendiert.
http://www.amazon.de/Ersatzteilpartner-Leckwassermelder-Hydro-Stopper/dp/B002Q0VWJA

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig