kurzer

10.07.2012, 15:39 |
gibt es sowas? (Schaltungstechnik) |
Hey!
Also zur info, ich bin absoluter elektro-leihe!
Hintergrund:
Mein motorrad hat zwei lichter vorn, drin sind H4 leuchten (also zwei glühdrähte)allerdings ist nur rechts abblendlicht und links nur fernlicht, so schaltet auch der schalter.also umgebaut zum "doppellicht" und nun hab ich es so, dass beim abblendlicht, beide abblendlichter leuchten und fernlicht das selbe.
Zusätzlich hab ich mir noch ein boardsteckdose in mein "cockpit" verbaut.
so nun möchte ich einen schalter haben der 3 schalterstellungen hat:
1. Steckdose an /Doppellicht aus
2. alles aus
3. Steckdose an/doppellicht an
wichtig ist mir das auf der mittleren stellung alles aus ist. 1. und 3. kann vertauscht sein.
das beste wäre wenn es den schalter direkt zu kaufen gibt oder man zumindest nicht übelst basteln muss, es soll also so einfach wie möglich gehalten werden.
nun die frage an die profis, gibt es da eine möglichkeit?
vielen dank im vorraus!
Mfg kurzer |
kurzer
10.07.2012, 15:45
@ kurzer
|
gibt es sowas? |
ich seh grad ich hab mich unglücklich ausgedrückt, also wenn der normale kippschalter für fern- und abblendlicht auf fernlich geschaltet ist, dann leuchten beide lampen auf fernlicht, ist er auf abblendlicht geschalten, dann leuchten beide auf abblendlicht =) |
Theo

Düsseldorf, 10.07.2012, 15:56 (editiert von Theo am 10.07.2012 um 15:57)
@ kurzer
|
gibt es sowas? |
Hallo
Warum darf die Steckdose nicht dauernd Zündungsplus haben, also ohne Schalter? Dann würde für den Rest ein einfacher zweipoliger Schalter genügen. Der muss natürlich den Lampenstrom schalten können, also eventuell einen einfachen kleineren Schalter und ein Relais für den Lampenstrom verwenden.
Theo |
kurzer
10.07.2012, 16:06
@ Theo
|
gibt es sowas? |
Ich reise gern und viel und auch in fremden ländern. und mir ist es vorgekommen das ich da eins auf die mütze bekommen habe, weil es anscheind teilweise nicht erlaubt ist und da wollt ich gern die option haben das ein- und ausschalten zu können. nun besteht die möglichkeit das mit zwei schaltern zu realisieren geht aber eher schlecht, weil es eine platzfrage ist.
gruß |
Theo

Düsseldorf, 10.07.2012, 16:13
@ kurzer
|
gibt es sowas? |
Hallo
Was ist nicht erlaubt? Steckdose auf Zündungsplus? Steckdose auf Dauerplus? Zwei Abblend/Fernlichtbirnen zugleich?
Theo |
kurzer
10.07.2012, 16:15
@ Theo
|
gibt es sowas? |
» Hallo
»
» Was ist nicht erlaubt? Steckdose auf Zündungsplus? Steckdose auf
» Dauerplus? Zwei Abblend/Fernlichtbirnen zugleich?
»
» Theo
sry, das doppellicht ist anscheind nicht erlaubt |
Theo

Düsseldorf, 10.07.2012, 16:21 (editiert von Theo am 10.07.2012 um 16:22)
@ kurzer
|
gibt es sowas? |
Hallo
Ja, das kenne ich auch so. Deshalb meine Frage ob es nicht möglich wäre, die Steckdose auf Zündungsplus zu legen, weil dann der Schalter kleiner/billiger/leichter zu besorgen wäre.
Theo |
kurzer
10.07.2012, 16:26
@ Theo
|
gibt es sowas? |
» Hallo
»
» Ja, das kenne ich auch so. Deshalb meine Frage ob es nicht möglich wäre,
» die Steckdose auf Zündungsplus zu legen, weil dann der Schalter
» kleiner/billiger/leichter zu besorgen wäre.
»
» Theo
nochmal das stichwort "Leihe" ^^
das bedeutet du würdest die steckdose einfach mit auf das zündschloss legen? oder was ist zündungsplus?
gibt es dennoch so ein schalter oder mussman sich den selber basteln? |
Theo

Düsseldorf, 10.07.2012, 16:46
@ kurzer
|
gibt es sowas? |
Hallo
Der Zündungsplus ist die Leitung, die nach dem Einschalten der Zündung (also im Fahrbetrieb) Spannung hat. Der Schalter ist vorhanden, das ist dein Schlüsselschalter. Fahrzeug aus - Steckdose aus.
Theo |
Theo

Düsseldorf, 10.07.2012, 16:56 (editiert von Theo am 11.07.2012 um 20:04)
@ Theo
|
Schaltung (mit Ergänzung) |
Hallo
Hier mal eine kleine Schaltung:

Die roten Leitungen sind vorhanden, die schwarzen musst du legen. Die Kontakte links und rechts sind in einem doppelpoligen Schalter ( der muss den Lampenstrom verkraften können!).
Dieser Schalter soll bei 12V 8A schalten können ...
Theo |
kurzer
10.07.2012, 17:11
@ Theo
|
Schaltung |
und nun nur mal interesse halber, wie würde das aussehen mit dem 3-schalterstellungs schalter? würde das überhaupt so einfach gehen? |
Theo

Düsseldorf, 10.07.2012, 17:18
@ kurzer
|
Schaltung |
Hallo
Du findest keinen solchen Schalter, ausser vielleicht einen Nockenschalter von Klöckner-Möller. Der würde nicht ganz zum Motorrad passen.
Theo |
otti

D, 10.07.2012, 17:32
@ kurzer
|
gibt es sowas? |
» nochmal das stichwort "Leihe" ^^
Ja was verleihst Du denn für Material als absoluter Elektro-Leihe?
Sorry, aber beim zweiten Mal konnte ich nicht anders? -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
kurzer
10.07.2012, 17:35
@ otti
|
gibt es sowas? |
ohh stimmt xD
das sind die nerven
also ich bin Laie xD |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 11.07.2012, 00:06
@ Theo
|
Schaltung |
HAllo Theo,
könnte er das nicht mit Power-Mosfets (oder kurzschlussfeste SmartFETs o.ä.) machen?
Als Schalter würde dann ein kleines Exemplar genügen?
»
» Du findest keinen solchen Schalter, ausser vielleicht einen Nockenschalter
» von Klöckner-Möller. Der würde nicht ganz zum Motorrad passen.
»
» Theo |
Theo

Düsseldorf, 11.07.2012, 10:24
@ cmyk61
|
Schaltung |
» HAllo Theo,
»
» könnte er das nicht mit Power-Mosfets (oder kurzschlussfeste SmartFETs
» o.ä.) machen?
» Als Schalter würde dann ein kleines Exemplar genügen?
Hallo
Als absoluter Laie der nicht einmal Zündungspluss kennt? Da wird schon ein Relais zu viel sein.
Theo |