mecha88

D, 29.06.2012, 07:05 (editiert von mecha88 am 02.07.2012 um 08:33) |
Ansteuerung DC Motor (Schaltungstechnik) |
Hallo Leute,
--------gelöst!!------ jedoch ganz unten bestehendes Problem noch vorhanden ----
ich habe ein Anliegen und weis kein Rat mehr.
Ich habe Logic Ausgangssignal von 3V und 10-15mA und mit diesem sollte ich einen kleinen DC-Gleichstrommotor antreiben.
Also vom Prinzip sollte ich eine Art Relais ansteuern, der mir die Betriebsspannung von 3V direkt an Motor mit minimalen verlusten frei gibt.
Das Signal ist 125ms lang und per Taster druck wird dieses Ausgelöst.
Ich habe nun versch. Sachen schon probiert, jedoch ohne Erfolg.
Nachtrag:--------
Da ich leider paar sachen vergessen hatte, was mir leid tut, hier noch Infos:
Schaltung wird mit 2Babyzellen betrieben (ca. 2x1,6V/7800mAh)
Das Signal kommt von einem fertigen Board von einem PIC Prozessor. (3V, 10-15mA, 125ms)
Dazu sollte der Motor diese Daten haben:
....bis 2,4V Nennspannung
....bis 300mA unter Last
8 Ohm Anschlusswiderstand
Das Problem ist diesen Motor zu finden, vielleicht hat mir einer eine Idee.
Beste Grüße
Anhang: das habe ich so aufgebaut aber irgendwie sackt die Spannung dann ein wenn ich auf 2,4V runter gehe.
Nicht wundern der Mosfet is falsches schaltzeichen, die Diode sollte andersherum.


so sieht die konstruktion aus...
------------ Ich habe eine Akzeptable Lösung gefunden-> ein Reedrelais. Das Funktioniert ganz gut jedoch habe ich jetzt so ein komisches induktives geräusch im Motor (so art klacken)
Weis jemand was das ist ? und wie man dies beheben kann!!?? |
x y
29.06.2012, 08:55
@ mecha88
|
Ansteuerung DC Motor |
» Ich habe Logic Ausgangssignal von 3V und 10-15mA und mit diesem sollte ich
» einen kleinen DC-Gleichstrommotor antreiben.
»
» Also vom Prinzip sollte ich eine Art Relais ansteuern, der mir die
» Betriebsspannung von 3V direkt an Motor mit minimalen verlusten frei
» gibt.
LLL-MOSFET. Wieviel Strom nimmt das Motörchen auf? |
olit

Berlin, 29.06.2012, 08:58
@ mecha88
|
Ansteuerung DC Motor |
» Hallo Leute,
»
» ich habe ein Anliegen und weis kein Rat mehr.
» Ich habe Logic Ausgangssignal von 3V und 10-15mA und mit diesem sollte ich
» einen kleinen DC-Gleichstrommotor antreiben.
»
» Also vom Prinzip sollte ich eine Art Relais ansteuern, der mir die
» Betriebsspannung von 3V direkt an Motor mit minimalen verlusten frei
» gibt.
»
» Das Signal ist 125ms lang und per Taster druck wird dieses Ausgelöst.
Du hast nicht gesagt, dass der Motor auch wieder abgeschaltet werden soll.
 |
mecha88

D, 29.06.2012, 09:36
@ olit
|
Ansteuerung DC Motor |
Danke für die schnelle Antwort.
Ja stimmt Sorry, also kommt direkt ein Impuls von 125ms zu 3V /10-15mA.
Und durch diesen Impuls wird immer nur der Motor kurzzeitig betätigt.
Der Motor:
- der ist so das größte Problem, ich habe einen der aber nur bei 2,4-3V läuft und einen Nennstrom von ca. 800mA aufweist.
jedoch sollte da ein Motor hin, de so hohes Moment hat wie nur geht und geringe Stromaufnahme.
Ich habe einen perfekten gefunden, jedoch ist das ein einzelstück von Mabuchi Motors, den ich so nicht mehr her bekomme, auch nicht mehr hergestellt wird.
Grüße |
olit

Berlin, 29.06.2012, 09:45
@ mecha88
|
Ansteuerung DC Motor |
» Danke für die schnelle Antwort.
»
» Ja stimmt Sorry, also kommt direkt ein Impuls von 125ms zu 3V /10-15mA.
»
» Und durch diesen Impuls wird immer nur der Motor kurzzeitig betätigt.
»
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=169732&page=0&category=all&order=time |
x y
29.06.2012, 10:55
@ mecha88
|
Ansteuerung DC Motor |
» Der Motor:
» - der ist so das größte Problem, ich habe einen der aber nur bei 2,4-3V
» läuft und einen Nennstrom von ca. 800mA aufweist.
IRF7401, und Freilaufdiode nicht vergessen. |
mecha88

D, 29.06.2012, 12:17
@ x y
|
Ansteuerung DC Motor |
» » Der Motor:
» » - der ist so das größte Problem, ich habe einen der aber nur bei 2,4-3V
» » läuft und einen Nennstrom von ca. 800mA aufweist.
»
» IRF7401, und Freilaufdiode nicht vergessen.
Spielt das eine Rolle, das der kein Logic Eingang hat ? |
x y
29.06.2012, 13:11
@ mecha88
|
Ansteuerung DC Motor |
» » » Der Motor:
» » » - der ist so das größte Problem, ich habe einen der aber nur bei
» 2,4-3V
» » » läuft und einen Nennstrom von ca. 800mA aufweist.
» »
» » IRF7401, und Freilaufdiode nicht vergessen.
»
»
» Spielt das eine Rolle, das der kein Logic Eingang hat ?
Wenn du ein digitales Signal hast nicht.
Beachte noch, dass wenn dein Signal Open-Collector ist noch ein Widerstand zwischen Gate und Source nötig ist, 10kOhm sollten angemessen sein. |
mecha88

D, 29.06.2012, 13:27
@ x y
|
Ansteuerung DC Motor |
» » » » Der Motor:
» » » » - der ist so das größte Problem, ich habe einen der aber nur bei
» » 2,4-3V
» » » » läuft und einen Nennstrom von ca. 800mA aufweist.
» » »
» » » IRF7401, und Freilaufdiode nicht vergessen.
» »
» »
» » Spielt das eine Rolle, das der kein Logic Eingang hat ?
»
» Wenn du ein digitales Signal hast nicht.
»
» Beachte noch, dass wenn dein Signal Open-Collector ist noch ein Widerstand
» zwischen Gate und Source nötig ist, 10kOhm sollten angemessen sein.
....... Ja das habe ich. Jedoch warum auch immer bringt das kein weiterlaufenden erfolg. Dann kann ja nur noch es am Motor liegen, wenn schon sämtliche schaltungsversuche ausgeschöpft sind.
Nur die Motor suche hat auch bald diese ausschöpfung da.
Der Motor sollte nur bis 2,4V haben und einen innenwiderstand von ca. 8 Ohm... |
x y
29.06.2012, 13:31
@ mecha88
|
Ansteuerung DC Motor |
» ....... Ja das habe ich. Jedoch warum auch immer bringt das kein
» weiterlaufenden erfolg.
Du hast den MOSFET hoffentlich nicht als Sourcefolger beschaltet? |
mecha88

D, 29.06.2012, 13:47 (editiert von mecha88 am 29.06.2012 um 13:48)
@ x y
|
Ansteuerung DC Motor |
» » ....... Ja das habe ich. Jedoch warum auch immer bringt das kein
» » weiterlaufenden erfolg.
»
» Du hast den MOSFET hoffentlich nicht als Sourcefolger beschaltet?
So sieht das ganze aus...
Gegen Source brauch ich kein Widerstand setzen, da ein negatives Signal vom Pic kommt.
 |
x y
29.06.2012, 13:56
@ mecha88
|
Ansteuerung DC Motor |
» Gegen Source brauch ich kein Widerstand setzen, da ein negatives Signal
» vom Pic kommt.
Doch! Nach einem Reset ist der Pin ja noch als Eingang konfiguriert, bis die Software das ändert.
» 
IRLML2402 ist natürlich etwas mager. |
mecha88

D, 29.06.2012, 14:08
@ x y
|
Ansteuerung DC Motor |
» » Gegen Source brauch ich kein Widerstand setzen, da ein negatives Signal
» » vom Pic kommt.
»
» Doch! Nach einem Reset ist der Pin ja noch als Eingang konfiguriert, bis
» die Software das ändert.
»
»
» » 
»
» IRLML2402 ist natürlich etwas mager.
Also mit abschalten alles das funktioniert soweit ganz gut.
Laut Programmiere kommt liegt ein negatives signal dauerhaft an am ausgang und bei Tastendruck wird dieser in high gesetzt für 125ms |
Thomas Kuster

30.06.2012, 10:15
@ mecha88
|
Ansteuerung DC Motor |
Hallo mecha88
nichts gegen Mabuchi-Modellbaumotoren - aber für Deine Zwecke gibt es auch etwas besseres :
http://www.faulhaber.com/
Diese Miniatur-DC Motoren bewegen sich schon bei kleinster Energie und sie haben durch den eisenlosen Rotor auch sehr kleine Massenträgheit. Natürlich sind sie im Vergleich zu Modellbaumotoren viel teurer.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
mecha88

D, 30.06.2012, 19:11
@ Thomas Kuster
|
Ansteuerung DC Motor |
» Hallo mecha88
»
» nichts gegen Mabuchi-Modellbaumotoren - aber für Deine Zwecke gibt es auch
» etwas besseres :
»
» http://www.faulhaber.com/
»
» Diese Miniatur-DC Motoren bewegen sich schon bei kleinster Energie und sie
» haben durch den eisenlosen Rotor auch sehr kleine Massenträgheit. Natürlich
» sind sie im Vergleich zu Modellbaumotoren viel teurer.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Auf der Homepage finde ich aber kein passendes Modell was für die Spannungs ausgelegt und den Innenwiderstand aufweist.
Und vorallem eine geringe Stromaufnahme hat.
hmmm... |
geralds

Wien, AT, 01.07.2012, 08:38 (editiert von geralds am 01.07.2012 um 08:45)
@ mecha88
|
Ansteuerung DC Motor |
» » Hallo mecha88
»
Eventuell ist dein Netzteil zu schwach.
Für den Anlaufstrom würde ich's schon mal spendieren.
hier kannst dir was aussuchen:
Typ A-max:
http://www.maxonmotor.ch/medias/sys_master/8800329269278/12_104_DE.pdf
http://www.maxonmotor.ch/medias/sys_master/8800327434270/12_091_DE.pdf
Typ RE:
http://www.maxonmotor.ch/medias/sys_master/8800325271582/12_063_DE.pdf
Typ RE-max:
http://www.maxonmotor.ch/medias/sys_master/8800330973214/12_118_DE.pdf
weitere Typen zum Aussuchen:
http://www.maxonmotor.ch/maxon/view/catalog/
Die Technologien der Motortypen:
http://www.maxonmotor.ch/maxon/view/content/dc-motoren
Die obigen Motoren sind alle mit Bürsten.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |