Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Philipp

E-Mail

30.05.2012,
16:47
 

Hilfe bei der Gesellenprüfung zum Informationselektroniker (Schaltungstechnik)

Halli Hallo :)
Habe Heute den ersten Tag meiner Gesellenprüfung hinter mich gebracht... :)
Die Schaltung die zu bauen war habe ich mal angehängt.
War ein Netzteil und eine Verstärkerschaltung.

So... und nun zum eigentlichen Thema...

Morgen muss ich in ein Fachgespräch über eben diese Schaltung und würd mich freuen wenn der eine oder andere sich einfach mal über die Schaltung auslassen würde und mir sagen könnte was ihm(ihr) so alles dazu einfällt bzw was wichtig ist, was zu beachten ist etc. pp.

Vielen dank schonmal an alle :)

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

30.05.2012,
16:52

@ Philipp

Hilfe bei der Gesellenprüfung zum Informationselektroniker

Geile Schaltung.
150000 Byte

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Philipp

E-Mail

30.05.2012,
16:54

@ Philipp

Hilfe bei der Gesellenprüfung zum Informationselektroniker

Hier die Schaltung

Philipp

E-Mail

30.05.2012,
16:55

@ Elko_Scotty

Hilfe bei der Gesellenprüfung zum Informationselektroniker

» Geile Schaltung.
» 150000 Byte

Jap habs gerade gemerkt und als Antwort gepostet ;)

x y

30.05.2012,
17:21

@ Philipp

Hilfe bei der Gesellenprüfung zum Informationselektroniker

» Morgen muss ich in ein Fachgespräch über eben diese Schaltung und würd
» mich freuen wenn der eine oder andere sich einfach mal über die Schaltung
» auslassen würde und mir sagen könnte was ihm(ihr) so alles dazu einfällt
» bzw was wichtig ist, was zu beachten ist etc. pp.

Du könntest zunächst mal erklären was an der Verstärkerschaltung falsch ist.

gast

30.05.2012,
17:59

@ Philipp

Hilfe bei der Gesellenprüfung zum Informationselektroniker

du kannst erklären warum du einen einstellbaren Spannu gsregler verwendest und keinen mit fest eingestellter Spannung Vorteile - Nachteile

Philipp

E-Mail

30.05.2012,
19:18

@ gast

Hilfe bei der Gesellenprüfung zum Informationselektroniker

Die Bauteile waren vorgegeben genau wie der Schaltplan...

Trozdem könntest du mir sagen ob ich richtig liege oder nicht :)
C1/C2 dienen der stabilisierung und sind vom Datenblatt vorgeschrieben
R1 und P1 dienen der Reglung der Spannung
wobei R1 ebenfalls vom Datenblatt mit 240 öhmen vorgeschrieben wird

Vorteil die gewünschte Spannung lässt sich einstellen
Nachteil minimale Spannung ist die interne Referenzspannung von 1,5 Volt.

soweit richtig?

Philipp

E-Mail

30.05.2012,
19:19

@ x y

Hilfe bei der Gesellenprüfung zum Informationselektroniker

» Du könntest zunächst mal erklären was an der Verstärkerschaltung falsch
» ist.

Was ist denn falsch?

gast

30.05.2012,
19:22

@ Philipp

Hilfe bei der Gesellenprüfung zum Informationselektroniker

» 240 öhmen

entsetzlich - bist ein Techniker oder ein Hobbyliterat?
»
» soweit richtig?

ja

Was ist die Gefahr bei der Verwendung eines einstellbaren Reglers?

x y

30.05.2012,
19:23

@ Philipp

Hilfe bei der Gesellenprüfung zum Informationselektroniker

» » Du könntest zunächst mal erklären was an der Verstärkerschaltung falsch
» » ist.
»
» Was ist denn falsch?

Etwas das ins Auge sticht.

Vergleich doch mal mit dem Datenblatt.

gast

30.05.2012,
19:25

@ Philipp

Hilfe bei der Gesellenprüfung zum Informationselektroniker

» » Du könntest zunächst mal erklären was an der Verstärkerschaltung falsch
» » ist.
»
» Was ist denn falsch?

Hoffentlich stürzt sich Pin 3 nicht in den Tod. Hat ja gar nix zu tun und könnte eifersüchtig auf Pin 2 werden.

Philipp

E-Mail

30.05.2012,
19:30

@ Philipp

Hilfe bei der Gesellenprüfung zum Informationselektroniker

Wie schon gesagt die Schaltung war so gegeben ohne Rückkopplung, Gegenkopplung oder sonst etwas in der Richtung...

Philipp

E-Mail

30.05.2012,
19:39

@ gast

Hilfe bei der Gesellenprüfung zum Informationselektroniker

» » 240 öhmen
»
» entsetzlich - bist ein Techniker oder ein Hobbyliterat?
» »
» » soweit richtig?
»
» ja
»
» Was ist die Gefahr bei der Verwendung eines einstellbaren Reglers?


weder noch :D hörte sich nur gerade lustig an was bei all dem lernen im Moment nicht schadet :D

Der Regler wird warm und muss dementsprechent mit Kühlkörper versehen werden?

gast

30.05.2012,
21:24

@ Philipp

Hilfe bei der Gesellenprüfung zum Informationselektroniker

»
» Der Regler wird warm und muss dementsprechent mit Kühlkörper versehen
» werden?

das muss auch ein Festspannungsregler

Wenn das Poti falsch bedient wird kann die Elektronik zerstört werden.

Philipp

E-Mail

30.05.2012,
21:51

@ gast

Hilfe bei der Gesellenprüfung zum Informationselektroniker

» Wenn das Poti falsch bedient wird kann die Elektronik zerstört werden.

okay... Dankeschön :)