Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Christoph S

E-Mail

01.01.2009,
13:21
 

mehrere Repeater selbe SSID möglich? (Netzwerktechnik)

Hallo Leute, Gutes neues Jahr!

Ich habe eine Frage an die Netzwerk Spezialisten.

ist es möglich, dass man mehrere W-Lan Repeater mit der selben SSID und dem Selben Schlüssel vergibt, aber auf anderen kanälen senden lässt?

Situation ist folgende:

Kleines Hotel mit 3 Etagen (Restaurantbereich, 1OG u. 2OG mit Zimmern). Diese 3 Etagen sollten flächendeckend mit W-LAN versorgt werden.
in der Rezeption steht eine Fritzbox WLAN Fon xxxx und deckt den Restaurantbereich zufriedenstellend ab. im 1OG ist Sporadisch zugang möglich, im 2ten OG nicht mehr.

ist es möglich, dass ich im 1ten OG einen Repeater mit der selben SSID anmelde, und dann an dem Repeater im 1OG den im 2ten OG anmelde mit nochmal der gleichen SSID?

oder wird das zu unübersichtlich?


Der Gast sollte das ganze dann nur als ein Netzwerk sehen und sich mit einem code anmelden können.

evtl wird das ganze dann noch als hotspot eingerichtet wegen der übersichtlichkeit des zugangs.

ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.


Schönen Feiertag noch.

Christoph

x y

01.01.2009,
15:11

@ Christoph S

mehrere Repeater selbe SSID möglich?

» ist es möglich, dass man mehrere W-Lan Repeater mit der selben SSID und
» dem Selben Schlüssel vergibt, aber auf anderen kanälen senden lässt?

Ja, solange sie verschiedene MACs haben, und davon kann man ausgehen.


» ist es möglich, dass ich im 1ten OG einen Repeater mit der selben SSID
» anmelde, und dann an dem Repeater im 1OG den im 2ten OG anmelde mit
» nochmal der gleichen SSID?
»
» oder wird das zu unübersichtlich?

Als Nutzer sieht man dann halt mehrere Funknetzwerke 'Hotel XY'. Die jeweils nutzbare Bandbreite ist dann aber deutlich geringer, es läuft ja neben der Kommunikation mit dem Kundenrechner auch noch die durch die Kette der APs. Besser wäre es einen zentralen Switch und Strippen zu den APs zu installieren.


» Der Gast sollte das ganze dann nur als ein Netzwerk sehen und sich mit
» einem code anmelden können.

Halt nicht ganz.


» evtl wird das ganze dann noch als hotspot eingerichtet wegen der
» übersichtlichkeit des zugangs.

Ändert nichts.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
01.01.2009,
15:18

@ Christoph S

mehrere Repeater selbe SSID möglich?

» Hallo Leute, Gutes neues Jahr!
»
» Ich habe eine Frage an die Netzwerk Spezialisten.
»
» ist es möglich, dass man mehrere W-Lan Repeater mit der selben SSID und
» dem Selben Schlüssel vergibt, aber auf anderen kanälen senden lässt?
»
» Situation ist folgende:
»
» Kleines Hotel mit 3 Etagen (Restaurantbereich, 1OG u. 2OG mit Zimmern).
» Diese 3 Etagen sollten flächendeckend mit W-LAN versorgt werden.
» in der Rezeption steht eine Fritzbox WLAN Fon xxxx und deckt den
» Restaurantbereich zufriedenstellend ab. im 1OG ist Sporadisch zugang
» möglich, im 2ten OG nicht mehr.
»
» ist es möglich, dass ich im 1ten OG einen Repeater mit der selben SSID
» anmelde, und dann an dem Repeater im 1OG den im 2ten OG anmelde mit
» nochmal der gleichen SSID?
»
» oder wird das zu unübersichtlich?
»
»
» Der Gast sollte das ganze dann nur als ein Netzwerk sehen und sich mit
» einem code anmelden können.
»
» evtl wird das ganze dann noch als hotspot eingerichtet wegen der
» übersichtlichkeit des zugangs.
»
» ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.
»
»
» Schönen Feiertag noch.
»
» Christoph
---
hi,

Ein schönes neues Jahr.

Ich stelle immer alles gleich ein, ist ja das gleiche Netz.

Nur wie ist mit 1.OG bzw. 2.OG?

Sind da dicke Wände? Die Abstände zu groß? Sind abschirmende Elemente dazwischen?
Hast Frequenzhopping eingestellt (automatische)?
Stört ein Fremdnetz?
Ist eine Erlaubnissperre (Firewall) zu streng eingestellt?
Ist die Leistung auf automatik?

so einige Fragen.....

Gruß
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Christoph S

E-Mail

01.01.2009,
16:32

@ geralds

mehrere Repeater selbe SSID möglich?

Hallo Gerald,

Danke für deinen Beitrag.

Bei dieser Fritzbox kann man nur einstellen, auf welchem Kanal er Senden soll (fest), SSID, SSID Sichtbar, Unsichtbar, Sendeleistung nur feste einstellungen.

Dieses Hotel ist so gut abgeschirmt, dass nicht mal Handy geht. nur sporadisch.

Deshalb wollte ich in jede etage einen repeater platzieren um die Abdeckung zu gewährleisten.


Gruß
Christoph

» hi,
»
» Ein schönes neues Jahr.
»
» Ich stelle immer alles gleich ein, ist ja das gleiche Netz.
»
» Nur wie ist mit 1.OG bzw. 2.OG?
»
» Sind da dicke Wände? Die Abstände zu groß? Sind abschirmende Elemente
» dazwischen?
» Hast Frequenzhopping eingestellt (automatische)?
» Stört ein Fremdnetz?
» Ist eine Erlaubnissperre (Firewall) zu streng eingestellt?
» Ist die Leistung auf automatik?
»
» so einige Fragen.....
»
» Gruß
» Gerald

Christoph S

E-Mail

01.01.2009,
16:38

@ x y

mehrere Repeater selbe SSID möglich?

» Als Nutzer sieht man dann halt mehrere Funknetzwerke 'Hotel XY'. Die
» jeweils nutzbare Bandbreite ist dann aber deutlich geringer, es läuft ja
» neben der Kommunikation mit dem Kundenrechner auch noch die durch die
» Kette der APs. Besser wäre es einen zentralen Switch und Strippen zu den
» APs zu installieren.

Das mit den Kabeln wäre schön, ist aber leider nicht möglich.

Ich muss aber eh nicht die über Bandbreite herzaubern.

»
»
» » Der Gast sollte das ganze dann nur als ein Netzwerk sehen und sich mit
» » einem code anmelden können.
»
» Halt nicht ganz.

x y

01.01.2009,
16:42

@ Christoph S

mehrere Repeater selbe SSID möglich?

» Bei dieser Fritzbox kann man nur einstellen, auf welchem Kanal er Senden
» soll (fest), SSID, SSID Sichtbar, Unsichtbar, Sendeleistung nur feste
» einstellungen.

Ooch, da geht bestimmt mehr, ich sag nur 'Telnet'.


» Dieses Hotel ist so gut abgeschirmt, dass nicht mal Handy geht. nur
» sporadisch.

War da mal so ein dreibuchstabiger Verein untergebracht?;-)

Christoph S

E-Mail

01.01.2009,
16:48

@ x y

mehrere Repeater selbe SSID möglich?

» War da mal so ein dreibuchstabiger Verein untergebracht?;-)

Zu diesen Informationen fehlt dir die Berechtigungsstufe. *g*

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
01.01.2009,
16:56

@ Christoph S

mehrere Repeater selbe SSID möglich?

» Hallo Gerald,
»
» Danke für deinen Beitrag.
»
» Bei dieser Fritzbox kann man nur einstellen, auf welchem Kanal er Senden
» soll (fest), SSID, SSID Sichtbar, Unsichtbar, Sendeleistung nur feste
» einstellungen.
»
» Dieses Hotel ist so gut abgeschirmt, dass nicht mal Handy geht. nur
» sporadisch.
»
» Deshalb wollte ich in jede etage einen repeater platzieren um die
» Abdeckung zu gewährleisten.
»
»
» Gruß
» Christoph
»
hi,

dann denke ich, dass das problem bereits gelöst ist:

bau einen backbone auf, indem du einen switch für die stockwerke verkabelst. und die hotspots dort angesteckt werden. power over lan ist dabei von vorteil, damit der kabelverhau sich in grenzen hält.
ich kenne das problem mit den hotels nur zu gut, ja nichts an den wänden annageln.......!! ufff,

Aber für deine Lösung wäre das kostengünster und vernünftiger.
1 oder 2 switches mit PoE -keine repeater- als inselgebiete reichen, ich weiss leider nicht wie weitläufig und verwinkelt das hotel ist.

das stiegenhaus (mögliche vorhande steigleitung meine ich), oder wo auch immer es leicht aufwärts geht, und versteckt montiert werden kann wäre das optimale.
vielleicht findest eine zentrale stelle.
je weniger netzwerkkomponenten im strang sind um so störungsfreier gehts.
unten oder in der mitte wo strom ist der switch, 2 3 kabel übereinander im kabelkanal zum wlan.

nebenbei, die wlan-repeater sollten sich normaler weise "sehen", damits flächendeckend wird. aber wenns durchs gebäude nicht geht, dann ein paar kabel mehr verwenden, jedoch so wenige unterschiedliche geräte wie möglich zusammenstoppeln.

viel spass beim netzen
Gruß
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

id..ap_wolter

E-Mail

01.01.2009,
20:25

@ geralds

mehrere Repeater selbe SSID möglich?

Das ist generell möglich. Wenn ein WLan-Teilnehmer im Netz angemeldet ist, spielt die SSID keine wesentliche Rolle mehr an den RP´s, denn der AP ist ja der Router im Erdgeschoß, welcher die Repeater(zusätzliche Sendezelle) verwaltet. In dem AP können bis zu 4 weiter Repeater configuriert werden. Diese müssen alle auf dem selben Kanal arbeiten und das gleiche Verschlüsselungsverfahren benutzen. In der Regel hat sich die etwas unsichere WEP-128 Verschlüsselung in Verbindung mit zugangskontrolle über MAC-Adressen bewährt. Das hat den Vorteil, das sich die Hotelgäste nicht mit den zig verschiedenen Netzwerkschlüssel und Verfahren umherärgern müssen, sondern einen 26ig stelligen WEP-Key eingeben. Sie können dann die MAC-Adresse in den Router eingeben und somit Freigaben und zeitliche Nutzung verwalten können. Wenn alle 4 Repeater und der Router die selbe SSID besitzen ist es halt mühsamer bei der Netzwerk-Administration für Laien, denn dann geht´s nut durch MAC-Adresse. Viel Spass beim Einrichten, k-c-k@gmx.de (nicht vergessen, Configurationsdaten zu sichern)freundliche Neujahrsgrüße k-c-k@gmx.de

id..ap_wolter

E-Mail

01.01.2009,
20:33

@ Christoph S

mehrere Repeater selbe SSID möglich?

Hatte im vergangenen Antwortschreiben vergessen zu erwähnen, das die Bandbreite auch keine wesentliche Rolle spielt, solange mann W-Lan mit mindestens 108 MBit/s verwendet. Man sollte bei der Installation jedoch die topographischen Begebenheiten beachten. Also nicht in die Nähe von ohmschen Verbrauchern, Leitungen, elektrischen Leitern. Als kleinen Tipp noch: Die Antennen der Repeater und Router quer zur längsten Seite des Gebäudes querab eindrehen, damit werden noch 0,... dB rausgekitzelt. k-c-k@gmx.de

id..ap_wolter

E-Mail

01.01.2009,
20:35

@ Christoph S

mehrere Repeater selbe SSID möglich?

Ist besagtes Hotel im Ostharz????

id..ap_wolter

E-Mail

01.01.2009,
20:47

@ geralds

mehrere Repeater selbe SSID möglich?

» » Hallo Gerald,
» »
» » Danke für deinen Beitrag.
» »
» » Bei dieser Fritzbox kann man nur einstellen, auf welchem Kanal er
» Senden
» » soll (fest), SSID, SSID Sichtbar, Unsichtbar, Sendeleistung nur feste
» » einstellungen.
» »
» » Dieses Hotel ist so gut abgeschirmt, dass nicht mal Handy geht. nur
» » sporadisch.
» »
» » Deshalb wollte ich in jede etage einen repeater platzieren um die
» » Abdeckung zu gewährleisten.
» »
» »
» » Gruß
» » Christoph
» »
» hi,
»
» dann denke ich, dass das problem bereits gelöst ist:
»
» bau einen backbone auf, indem du einen switch für die stockwerke
» verkabelst. und die hotspots dort angesteckt werden. power over lan ist
» dabei von vorteil, damit der kabelverhau sich in grenzen hält.
» ich kenne das problem mit den hotels nur zu gut, ja nichts an den wänden
» annageln.......!! ufff,
»
» Aber für deine Lösung wäre das kostengünster und vernünftiger.
» 1 oder 2 switches mit PoE -keine repeater- als inselgebiete reichen, ich
» weiss leider nicht wie weitläufig und verwinkelt das hotel ist.
»
» das stiegenhaus (mögliche vorhande steigleitung meine ich), oder wo auch
» immer es leicht aufwärts geht, und versteckt montiert werden kann wäre das
» optimale.
» vielleicht findest eine zentrale stelle.
» je weniger netzwerkkomponenten im strang sind um so störungsfreier gehts.
» unten oder in der mitte wo strom ist der switch, 2 3 kabel übereinander im
» kabelkanal zum wlan.
»
» nebenbei, die wlan-repeater sollten sich normaler weise "sehen", damits
» flächendeckend wird. aber wenns durchs gebäude nicht geht, dann ein paar
» kabel mehr verwenden, jedoch so wenige unterschiedliche geräte wie möglich
» zusammenstoppeln.
»
» viel spass beim netzen
» Gruß
» Gerald


Hallo Gerald, Hallo alle zusammen. Wollte noch folgendes angemerken:

Wie ich vorhin las, sollte ja nichts "verkabelt" werden

Man könnte das gesamte Hotel auch von ausserhalb mit WLAN flächendeckend bestrahlen. Das alles nur mit einem AP und einem Kassettenstrahler oder Yagi. Voraussetzung ist dann aber ein Gebäute in unmittelbarer Reichweite, was zum Eigentum oder Freundeskreis des Hoteliers zählt und sich auf der Seite der meisten Gästezimmer befindet.....
Nur mal so, um den Faden weiter zu spinnen. Technisch möglich ist das. Wir haben hier mit 3 anderen Interessenten 3 Ortschaften ver-W-Lant. Im Netz mehrere Server und über DHCP und MAC Kontrolle Zugänge zum WEB.(für ausgesuchte Teilnehmer) Das Ganze kann man auch noch mit einem Anmeldescript auf einem der Server ablegen. Somit ist auch perfekte Zugangskontrolle gesichert.

otti

01.01.2009,
22:47

@ Christoph S

mehrere Repeater selbe SSID möglich?

» .............
» Das mit den Kabeln wäre schön, ist aber leider nicht möglich.
»

Das kann ich mir nicht vorstellen, das soll wohl

"Das mit den Kabeln wäre schön, ist aber leider nicht gewünscht."

heißen.

Schon mal über Power-LAN nachgedacht. Das gibt es auch als WLAN-Ausführung. Ich hatte auch ein Problem, das ich mit einem Repeater nicht ordentlich und zuverlässig gelöst bekam.
Mit dem POWER-WLAN-Adaptern funktioniert es problemlos bei mir.:-)

Hier mal ein Einstiegslink: http://www.devolo.de/de_DE/presse/2003-09-02-24.html

Ob es in besagtem Hotel klappt kann ich natürlich nicht versprechen. Notfalls können noch Phasenkoppler weiterhelfen. Du benötigst jedenfalls keine zusätzlichen Kabel, die scheinbar nicht gewünscht sind.

Gruß
otti

Christoph S

E-Mail

02.01.2009,
12:11

@ otti

mehrere Repeater selbe SSID möglich?

» Schon mal über Power-LAN nachgedacht.

Ja habe ich, aber als Amateurfunker baue ich nichts ein, das mir dann die ganze Kurzwelle dicht macht.

Mfg
Christoph

Christoph S

E-Mail

02.01.2009,
12:13

@ id..ap_wolter

mehrere Repeater selbe SSID möglich?

» Ist besagtes Hotel im Ostharz????

nein im Bayrischen Wald.

Christoph S

E-Mail

02.01.2009,
12:57

@ id..ap_wolter

mehrere Repeater selbe SSID möglich?

» Das ist generell möglich. Wenn ein WLan-Teilnehmer im Netz angemeldet ist,
» spielt die SSID keine wesentliche Rolle mehr an den RP´s, denn der AP ist
» ja der Router im Erdgeschoß, welcher die Repeater(zusätzliche Sendezelle)
» verwaltet. In dem AP können bis zu 4 weiter Repeater configuriert werden.
» Diese müssen alle auf dem selben Kanal arbeiten und das gleiche
» Verschlüsselungsverfahren benutzen. In der Regel hat sich die etwas
» unsichere WEP-128 Verschlüsselung in Verbindung mit zugangskontrolle über
» MAC-Adressen bewährt. Das hat den Vorteil, das sich die Hotelgäste nicht
» mit den zig verschiedenen Netzwerkschlüssel und Verfahren umherärgern
» müssen, sondern einen 26ig stelligen WEP-Key eingeben. Sie können dann die
» MAC-Adresse in den Router eingeben und somit Freigaben und zeitliche
» Nutzung verwalten können. Wenn alle 4 Repeater und der Router die selbe
» SSID besitzen ist es halt mühsamer bei der Netzwerk-Administration für
» Laien, denn dann geht´s nut durch MAC-Adresse. Viel Spass beim Einrichten,
» k-c-k@gmx.de (nicht vergessen, Configurationsdaten zu sichern)freundliche
» Neujahrsgrüße k-c-k@gmx.de

Danke für deinen Beitrag.

Das mit dem Zugang hatte ich vor, z.B. einen WRT 54GL mit Hotspot Software als AP im Restaurant zu verwenden und dann noch 2 Repeater in den Etagen einzusetzen.
dann noch andere IP nummern als von der Fritzbox vergeben um das Hotelnetz und Gästenetz zu trennen.

Sprich: Fritzbox für Hotelnetz mit 192.168.xxx.xxx dann ein Linksys WRT 54GL mit DHCP Server 195.138.xxx.xxx (oder so) und mit diesem WRT noch 2 Repeater koppeln.

weiß nur noch nicht, welche Hotspot software zum einsatz kommen soll.

bin am überlegen bzgl. http://www.hotspotsolutions.de.
mal schaun.

ich finde die lösung mit dem Hotspot übersichtlicher, da die gäste dann ein bestimmtes kontingent haben und dann schluß ist. und anders ist die verwaltung über die mac adressen doch aufwändiger. denke ich.


mfg
Christoph