sschwarzmann
14.09.2008, 20:27 |
Erdung von Serverschrank & Patchpanels (Netzwerktechnik) |
Hallo,
ich habe gerade einen 19"-Serverschrank (42HE, Netzwerk mit 130 Clients) mit einem 7m langen 16mm^2-Erdungskabel an die Potentialausgleichschiene angeschlossen. Server und Switches werden ja durch den Kaltgerätestecker geerdet.
Aber wie sieht es mit den Patchpanels aus? Ich habe da schon viele verschiedene Meinungen gehört/gelesen.
Hab im Schrank zwei Patchpanels, am einen hängt schon ein Erdungskabel (noch nicht angeschlossen), am anderen ist nichts vorgesehen.
Außerdem hab ich im Netz auch noch kleinere 19"-Racks mit je einem Patchpanel und einem Switch als Unterverteiler, leider seh ich keine Möglichkeit die Gehäuse/Geräte zu erden...ich hoff mal das ist nicht zu schlimm.
Außerdem hab ich auch gelesen dass die Tür des Serverschranks geerdet werden muss, es ist aber kein Gewindebolzen o.ä. an der Tür zu sehen. Ist die Tür nicht eher durch die Scharniere geerdet?
Wär schön wenn mir hier jemand helfen könnte, bin halt leider kein Elektroinstallateur.
Gruß, Stephan |
Thomas Z
14.09.2008, 20:55
@ sschwarzmann
|
Erdung von Serverschrank & Patchpanels |
» Hallo,
»
» ich habe gerade einen 19"-Serverschrank (42HE, Netzwerk mit 130 Clients)
» mit einem 7m langen 16mm^2-Erdungskabel an die Potentialausgleichschiene
» angeschlossen. Server und Switches werden ja durch den Kaltgerätestecker
» geerdet.
na ja das ist die Erdung aus Sicht der Elektrotechnik (Schutzmaßnahmen) aber nicht ein Potentialausgleich. Gibt es am Gehäuse sicher keinen extra Erdungspunkt?
»
» Aber wie sieht es mit den Patchpanels aus? Ich habe da schon viele
» verschiedene Meinungen gehört/gelesen.
Gegenfrage wie ist die Verkabelung? geschirmt? welche Cat ist die ganze Anlage?
» Hab im Schrank zwei Patchpanels, am einen hängt schon ein Erdungskabel
» (noch nicht angeschlossen), am anderen ist nichts vorgesehen.
»
gemischt ist mal prinzipiell schlecht
» Außerdem hab ich im Netz auch noch kleinere 19"-Racks mit je einem
» Patchpanel und einem Switch als Unterverteiler, leider seh ich keine
» Möglichkeit die Gehäuse/Geräte zu erden...ich hoff mal das ist nicht zu
» schlimm.
»
» Außerdem hab ich auch gelesen dass die Tür des Serverschranks geerdet
» werden muss, es ist aber kein Gewindebolzen o.ä. an der Tür zu sehen. Ist
» die Tür nicht eher durch die Scharniere geerdet?
»
sicher nicht - wenn in der Türe keine elektrischen Geräte eingebaut sind, die im Fehlerfall die Türe unter Spannung setzen könnten (=Schutzmaßnahme)
Auch aus Sicht Potentialausgleich und EMV macht es keinen Sinn. EMV muss sowieso der Schrankhersteller festlegen und wenn der keinen Bolzen einbaut.
Kann natürlich sein dass die Türerdung Vertragsgegenstand ist
» Wär schön wenn mir hier jemand helfen könnte, bin halt leider kein
» Elektroinstallateur.
»
» Gruß, Stephan |
sschwarzmann
15.09.2008, 10:09
@ Thomas Z
|
Erdung von Serverschrank & Patchpanels |
» » ich habe gerade einen 19"-Serverschrank (42HE, Netzwerk mit 130
» Clients)
» » mit einem 7m langen 16mm^2-Erdungskabel an die
» Potentialausgleichschiene
» » angeschlossen. Server und Switches werden ja durch den
» Kaltgerätestecker
» » geerdet.
»
» na ja das ist die Erdung aus Sicht der Elektrotechnik (Schutzmaßnahmen)
» aber nicht ein Potentialausgleich.
Ups da hatt ich bisher gar nicht unterschieden, aber hört sich logisch an...
» Gibt es am Gehäuse sicher keinen extra
» Erdungspunkt?
An den Gehäusen von Switches und Rechnern gibt es keine Erdungspunkte, und das ist schon relativ professionelles Equipment.
Die Befestigungsleisten im Schrank sind wohl auch nicht dafür gedacht, die Rechner-/Switch-Gehäuse zu erden, denn die Leisten sind lackiert.
» »
» » Aber wie sieht es mit den Patchpanels aus? Ich habe da schon viele
» » verschiedene Meinungen gehört/gelesen.
»
» Gegenfrage wie ist die Verkabelung? geschirmt? welche Cat ist die ganze
» Anlage?
Soweit ich weiß ist alles CAT5 / CAT5e. Aber was hat die Schirmung mit der Erdung von Patchpanels zu tun?
» » Hab im Schrank zwei Patchpanels, am einen hängt schon ein Erdungskabel
» » (noch nicht angeschlossen), am anderen ist nichts vorgesehen.
» »
» gemischt ist mal prinzipiell schlecht
Naja irgendwie ließe sich schon was befestigen, nur ist am einen Patchpanel halt noch kein Gewindebolzen dran. |
Thomas Z
15.09.2008, 18:49
@ sschwarzmann
|
Erdung von Serverschrank & Patchpanels |
» Soweit ich weiß ist alles CAT5 / CAT5e. Aber was hat die Schirmung mit der
» Erdung von Patchpanels zu tun?
Ui Ui Ui mir schwant schlimmes
bitte kläre jetzt mal ob es geschirmt oder ungeschirmt verkabelt ist und lies dich in die EN50310 ein
Grundlageninfos gibt es im Netz wirklich gute und eine Übersicht der für dich relevanten Normen findet sich z.B. hier
http://www.dtm-group.de/DIN-EN-50310.34.0.html |
sschwarzmann
16.09.2008, 11:54
@ Thomas Z
|
Erdung von Serverschrank & Patchpanels |
» » Soweit ich weiß ist alles CAT5 / CAT5e. Aber was hat die Schirmung mit
» der
» » Erdung von Patchpanels zu tun?
»
» Ui Ui Ui mir schwant schlimmes
» bitte kläre jetzt mal ob es geschirmt oder ungeschirmt verkabelt ist und
» lies dich in die EN50310 ein
»
» Grundlageninfos gibt es im Netz wirklich gute und eine Übersicht der für
» dich relevanten Normen findet sich z.B. hier
» http://www.dtm-group.de/DIN-EN-50310.34.0.html
Puh, ich mach das Ganze halt auch nur freiwillig nebenbei und hab' da keine Zeit/Lust mich so intensiv einzuarbeiten. Wenn es nicht so einfach ist wie gedacht brauch ich halt evtl. doch nen Fachmann. |
Thomas Z
16.09.2008, 19:21
@ sschwarzmann
|
Erdung von Serverschrank & Patchpanels |
» » » Soweit ich weiß ist alles CAT5 / CAT5e. Aber was hat die Schirmung mit
» » der
» » » Erdung von Patchpanels zu tun?
» »
» » Ui Ui Ui mir schwant schlimmes
» » bitte kläre jetzt mal ob es geschirmt oder ungeschirmt verkabelt ist
» und
» » lies dich in die EN50310 ein
» »
» » Grundlageninfos gibt es im Netz wirklich gute und eine Übersicht der
» für
» » dich relevanten Normen findet sich z.B. hier
» » http://www.dtm-group.de/DIN-EN-50310.34.0.html
»
» Puh, ich mach das Ganze halt auch nur freiwillig nebenbei und hab' da
» keine Zeit/Lust mich so intensiv einzuarbeiten. Wenn es nicht so einfach
» ist wie gedacht brauch ich halt evtl. doch nen Fachmann.
Kann ich nur dringend empfehlen. Falsche Schirmung (falls es geschirmte Leitungen sind was wir ja noch immer nicht wissen) sind ganz was Übles. Ausgleichsströme am Schirm machen den besten Datenverkehr kaputt. Ist es ein 100MB Netz und in Wirklichkeit eh kein Traffic drauf, weil nur alle heilige Zeiten eine Datei vom Server geholt wird oder ein Druckauftrag rausgeht merkt das mitunter kein Mensch. Wird nachgemessen ist die Hölle los.
Kabel ist nicht Kabel und wenn dir die Aussage "Ja kein Kabelbinder" nur ???? bewirkt hole mal eine Fachfirma |