michi1
20.08.2008, 16:03 |
gameport (Netzwerktechnik) |
tach miteinander ich hab ne frage und zwar möchte ich was für meinen computer bauen. Der strom soll über den gameport abgezapft werden. Ich hab jetz im internet keine brauchbarre infos gefunden wie viel strom ich aus dem gameport ziehen kann also habe ich gedacht einer von euch weis was darüber.
Danke im vorraus |
elektrönchen
20.08.2008, 16:15
@ michi1
|
gameport |
Hallo,
den maximal zulässigen Strom des Gameports kann ich dir leider auch nicht sagen, aber da die Widerstände/ Potis der diversen Joysticks und Gamepads i.d.R. im 10- 100k Bereich liegen, dürfte es wohl nicht all zuviel sein (wozu auch).
Gegenfrage: was möchtest du denn damit betreiben?
Gruß elektrönchen |
enton
20.08.2008, 16:44
@ elektrönchen
|
gameport |
Nimm den Strom doch aus nem USB Port.
Der liefert so viel ich weiß 500mA, wenn nichts anderes am gleichen Bus hängt.
Gruß Enton -- Da säuft man den ganzen Tag und wird trotzdem nicht für voll genommen  |
x y
20.08.2008, 16:44
@ michi1
|
gameport |
» Der strom soll über den gameport abgezapft werden. Ich hab
» jetz im internet keine brauchbarre infos gefunden wie viel strom ich aus
» dem gameport ziehen kann
IBMs uralte Originalspec sagt 200mA, aber das war wohl mehr wegen des ehr schwachbrüstigen Netzteils in alten Tagen. 500mA sind sicher kein Thema, aber du solltest unbedingt eine eigene Feinsicherung vorsehen, sonst himmelst du noch wegen eines Kurzschlusses dein Mainboard. Das wäre übrigens auch bei USB anzuraten, ehr selten sind da nämlich die Polyfuses wie original vorgesehen verbaut, meist sinds SMD Schmelzsicherungen, nicht selten einfach kleine SMD Drosseln mit dünnem Draht. |
ollanner
20.08.2008, 16:58
@ enton
|
gameport |
» Nimm den Strom doch aus nem USB Port.
» Der liefert so viel ich weiß 500mA, wenn nichts anderes am gleichen Bus
» hängt.
Och Mensch Kinners, die 500mA können aber nur freigegeben werden, wenn der USB-Controller des Gerätes (Stick, Drucker, Scanner, Hub, HDD, ...) diese explizit anfordert. Mit Tricks wird das nix, schon gar nicht für Hobbyisten. Aber man kann sonst 100mA aus einem Stecker herausbekommen. -- Gruß
Der Ollanner |
x y
20.08.2008, 17:34
@ ollanner
|
gameport |
» Och Mensch Kinners, die 500mA können aber nur freigegeben werden, wenn der
» USB-Controller des Gerätes (Stick, Drucker, Scanner, Hub, HDD, ...) diese
» explizit anfordert.
Zeig mir das Mainboard/USB-Karte/Hub, das den Strom tatsächlich überwacht. |
ollanner
20.08.2008, 18:12
@ x y
|
gameport |
» Zeig mir das Mainboard/USB-Karte/Hub, das den Strom tatsächlich überwacht.
Es gibt da nix zu diskutieren, das ist in den Spezifikationen von USB so festgehalten, dass 500mA erst geliefert werden, wenn sich das Gerät über DATA + und DATA - (grün/weiß) am Hub/PC anmeldet. Dabei wird denn auch der Strommodus geklärt. Also, lies dort nach - ich hab USB nicht erfunden! -- Gruß
Der Ollanner |
x y
20.08.2008, 18:39
@ ollanner
|
gameport |
» » Zeig mir das Mainboard/USB-Karte/Hub, das den Strom tatsächlich
» überwacht.
»
» Es gibt da nix zu diskutieren, das ist in den Spezifikationen von USB so
» festgehalten, dass 500mA erst geliefert werden, wenn sich das Gerät über
» DATA + und DATA - (grün/weiß) am Hub/PC anmeldet. Dabei wird denn auch der
» Strommodus geklärt. Also, lies dort nach - ich hab USB nicht erfunden!
Zwischen original USB-Spec und der Consumerelektronikrealität liegen Welten. Da sind tolle Dinge vorgesehen, aber keiner baut sie ein, muss ja an jedem Cent gespart werden. |
michi1
21.08.2008, 22:39
@ x y
|
gameport |
es soll ein kleines relais betreiben und den USB kann ich nicht benutzen da der usb port erst nach einer kleine verszögerung die spannung da ist |
crestfallen
21.08.2008, 23:26 (editiert von crestfallen am 21.08.2008 um 23:28)
@ michi1
|
gameport |
» es soll ein kleines relais betreiben und den USB kann ich nicht benutzen da
» der usb port erst nach einer kleine verszögerung die spannung da ist
schaltest du was per software oder über ein eingangssignal am gameport? (nur interessehalber)
Muss es ein relais sein? gehen keine transistoren?
Wie wärs mit einem bistabilen relais? Das könnte den schaltimpulse den strom aus einem kondensator bekommen falls es mehr als 200mA beim anziehen zieht. |
Harald Wilhelm(s)
22.08.2008, 14:10
@ michi1
|
Direktanschluss |
» es soll ein kleines relais betreiben und den USB kann ich nicht benutzen da
» der usb port erst nach einer kleine verszögerung die spannung da ist
Das Beste ist da eindeutig das direkte Anzapfen der
internen 5V/12V Versorgung. Meist ist da auch noch
eines der rot/schwarz/gelben Massenspeicherversorgungs-
kabel übrig das man an eine passende Buchse, die man
in die Rückwand einbaut, anschliesst. Eine vorgeschal-
tete SAicherung sollte man allerdings nicht vergessen.
Gruss
Harald |
heiner
28.12.2008, 20:42
@ x y
|
gameport |
» » » Zeig mir das Mainboard/USB-Karte/Hub, das den Strom tatsächlich
» » überwacht.
hi
ich habe inner firma so nen PC
habe einfach mal nen Laser an nen USB-Kabel geloetet
W2K meldete mir direkt das da was net stimmt
und irgendwer am port xy sich was saugt
bei meinem lapi kann ich sogar sehen wieviel strom gerade uebern usb port geht
also geben tut es sowas schon
abba kost halt sicher nen bissel geld sowas einzubauen
daher kann man das mit den 100 bzw 500mA auch nicht pauschal sagen
mfg
heiner |