Erzgebirger

11.08.2008, 10:18 |
LAN über anderes Kabel (Netzwerktechnik) |
Hallo,
ich suche eine kurzfristige Lösung um zwischen zwei Gebäuden eine Netzwerkverbindung herzustellen(WLAN baulich nur aufwendig möglich, sehr gut Elektrosmog geschütz z.B. kein Handynetz ...). In beiden Häusern sind soweit alle Kabel verlegt, aber zwischen den Gebäuden wurde nur eine 8-adrige Telefonleitung und ein Antennenkabel verlegt. Das Netzwerkabel wurde vergessen, wie auch immer und dieses zusätzlich zu verlegen im Moment nicht möglich. Zur Verfügung habe ich das Telefonkabel oder Antennenkabel. Da die Entfernung vom Patchfeld im Haus 1 zum vorläufigem Switch im Haus 2 ca. 80m beträgt befürchte ich das es mit dem Telefonkabel nicht funktioniert. Könnte man eine Lösung wie beim Power-LAN über die Netzleitung auch über das Antennenkabel führen? Gibt es fertige Lösungen oder bleibt nur der Bastelweg. Wenn jemand schon Erfahrung damit hat und mir weiter gibt wäre Klasse.
Danke
Kristian |
Thomas Z
11.08.2008, 10:33
@ Erzgebirger
|
LAN über anderes Kabel |
Möglichkeit 1
4 Adern vom Telefonkabel und 100MHz sollte kein Problem sein bei der kurzen Strecke
kommt auch drauf an was da alles an Traffic wirklich los ist
Möglichkeit 2
rechts und links ein V DSL Modem
benötigt nur 2 Adern
100Mhz geht sicher
kostet aber rechts und links ca. 150 Euronen |
Erzgebirger

11.08.2008, 11:14
@ Thomas Z
|
LAN über anderes Kabel |
» Möglichkeit 1
»
» 4 Adern vom Telefonkabel und 100MHz sollte kein Problem sein bei der
» kurzen Strecke
» kommt auch drauf an was da alles an Traffic wirklich los ist
»
» Möglichkeit 2
» rechts und links ein V DSL Modem
» benötigt nur 2 Adern
» 100Mhz geht sicher
» kostet aber rechts und links ca. 150 Euronen
Danke, ich werd es mal mit dem Telefonkabel versuchen. Für den Anfang sollte der Traffic nicht sehr hoch sein und dann haben sie das mit dem Kabel hoffentlich geschafft. |
x y
11.08.2008, 11:21
@ Erzgebirger
|
LAN über anderes Kabel |
» 8-adrige Telefonleitung und ein Antennenkabel verlegt.
Wie lange sind denn diese Leitungen? Sind das die 80m? |
Erzgebirger

11.08.2008, 13:48
@ x y
|
LAN über anderes Kabel |
» » 8-adrige Telefonleitung und ein Antennenkabel verlegt.
»
» Wie lange sind denn diese Leitungen? Sind das die 80m?
ja das sind die 80m
längs durch ein Gebäude, vom 2.Stock ins EG, dann durch ein Rohr(bereits voll) zum 2.Gebäude und dort vom EG ins DG. Die Planung ist alles andere als top, da ist das noch ein kleiner Makel. |
x y
11.08.2008, 14:35
@ Erzgebirger
|
LAN über anderes Kabel |
» » » 8-adrige Telefonleitung und ein Antennenkabel verlegt.
» »
» » Wie lange sind denn diese Leitungen? Sind das die 80m?
»
» ja das sind die 80m
10BT über 50m Sternvierer klappt noch ganz gut, man sieht im Augendiagramm auch noch Reserve. Von daher würde ichs einfach mal versuchen. Besorg dir dazu ggf einen alten 10Mbps Swich/Hub, dann vesuchen die NICs erst gar nicht die Verbindung auf 100BT aufzubauen, das klappt nämlich nicht mehr. Auch die Koaxleitung ließe sich missbrauchen, aber 10B2 verwendet halt 50 Ohm, müsste man also mit einem kleinen HF-Übertrager auf die 75 Ohm anpassen. |
geralds

Wien, AT, 12.08.2008, 09:22 (editiert von geralds am 12.08.2008 um 11:21)
@ Erzgebirger
|
LAN über anderes Kabel |
» » Möglichkeit 1
» »
» » 4 Adern vom Telefonkabel und 100MHz sollte kein Problem sein bei der
» » kurzen Strecke
» » kommt auch drauf an was da alles an Traffic wirklich los ist
» »
» » Möglichkeit 2
» » rechts und links ein V DSL Modem
» » benötigt nur 2 Adern
» » 100Mhz geht sicher
» » kostet aber rechts und links ca. 150 Euronen
»
» Danke, ich werd es mal mit dem Telefonkabel versuchen. Für den Anfang
» sollte der Traffic nicht sehr hoch sein und dann haben sie das mit dem
» Kabel hoffentlich geschafft.
----
hallo,
Das Telefonkabel ist kein Cat5 Kabel.
Da hast mit Sicherheit Probleme, ist bestenfalls Cat3, aber nur wenn es paarig verdrillt ist. Da sind auch die 80m seeehhhr lang.
Nimm das Koaxkabel, ist zwar mit 75Ohm Impedanz, aber du kommst durch. Verwende beidseitig Baluns 75->50 Ohm (käuflich im EDV-Markt), die 50 Ohm natürlich auf der Aussenseite anschließen, dann wirds für deine Anwendung passend.
Auf beiden Seiten ein Switch (oder Hub), werden im Ebay "verschenkt", mit Koax-Uplink, und du kannst mind. 10Mb Datentranfern, auch länger als 80m.
Damit hast einen sauber abgeschlossenen Backbone.
Ach ja, nicht vergessen, links und rechts mit 50Ohm Abschlusswiderstände terminieren.
dh. die Baluns und Wid. auf ein T-Adapter li/re und die mitte auf den Hub.
Gruss
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |