Old Wabble
09.07.2008, 19:16 |
Netzwerk über Hausnetz (Netzwerktechnik) |
Hallo,
ich möchte mir in kürze einen Internetzugang im Dachgeschoss ermöglichen. Ich habe vor, hierbei auf das sogenannte dLan System zurückzugreifen.
Der Internetanschluss den ich anzapfen möchte, befindet sich im ersten Stock ( 6000er T-DSL ).
Mich interessieren noch ein paar Zusatzinformationen hierzu... wie ob ich einen Router brauche usw.
Mit freundlichen Grüssen
Old Wabble |
Elko_Scotty

09.07.2008, 21:04
@ Old Wabble
|
Netzwerk über Hausnetz |
Hallo,
was ist denn im 1. Stock?
DSL? mit Splitter und Router? oder?
MfG
Scotty -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Old Wabble
10.07.2008, 18:55
@ Elko_Scotty
|
Netzwerk über Hausnetz |
» Hallo,
» was ist denn im 1. Stock?
» DSL? mit Splitter und Router? oder?
» MfG
» Scotty
DSL-Modem mit Splitter out.
Habe keinen Router. |
x y
10.07.2008, 21:23
@ Old Wabble
|
Netzwerk über Hausnetz |
» ich möchte mir in kürze einen Internetzugang im Dachgeschoss ermöglichen.
» Ich habe vor, hierbei auf das sogenannte dLan System zurückzugreifen.
Du meinst Powerline. Dabei gibts aber einen Haken: Wenn die PL-Modems nicht auf dem selben Aussenleiter (aka Phase) des Stromnetzes hängen muss ein Phasenkoppler her, ist eine Sache für den Elektriker.
» Der Internetanschluss den ich anzapfen möchte, befindet sich im ersten
» Stock ( 6000er T-DSL ).
» Mich interessieren noch ein paar Zusatzinformationen hierzu... wie ob ich
» einen Router brauche usw.
Nur wenn du mit mehr als einem Rechner gleichzeitig aufs Internet zugreifen willst. Wenn man mit den Einschränkungen leben kann gibts aber auch noch ICS. |
Elko_Scotty

10.07.2008, 21:26
@ Old Wabble
|
Netzwerk über Hausnetz |
Hi,
besorg dir einen Router anstelle vom DSL-Modem.
Oder ein Switch nach dem DSL-Modem. Da kannst du noch mehrere Kabel anschliesen (CAT5 /6 mit RJ45) oder machs wie ich mit Dosen.
Nicht teuer bei www.pollin.de
MfG
Scotty -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Patrick Schnabel

10.07.2008, 22:22
@ Elko_Scotty
|
Netzwerk über Hausnetz |
» Oder ein Switch nach dem DSL-Modem.
Sowas macht man nicht. Das ist wie ein offenes Scheunentor für Hacker. -- Gruß von Patrick
https://www.elektronik-kompendium.de/ |
otti
10.07.2008, 22:33
@ x y
|
Netzwerk über Hausnetz |
» » ich möchte mir in kürze einen Internetzugang im Dachgeschoss
» ermöglichen.
» » Ich habe vor, hierbei auf das sogenannte dLan System zurückzugreifen.
»
» Du meinst Powerline. Dabei gibts aber einen Haken: Wenn die PL-Modems
» nicht auf dem selben Aussenleiter (aka Phase) des Stromnetzes hängen muss
» ein Phasenkoppler her, ist eine Sache für den Elektriker.
»
»
» » Der Internetanschluss den ich anzapfen möchte, befindet sich im ersten
» » Stock ( 6000er T-DSL ).
» » Mich interessieren noch ein paar Zusatzinformationen hierzu... wie ob
» ich
» » einen Router brauche usw.
»
» Nur wenn du mit mehr als einem Rechner gleichzeitig aufs Internet
» zugreifen willst. Wenn man mit den Einschränkungen leben kann gibts aber
» auch noch ICS.
Hallo xy,
mein Haus ist ca. 700 Jahre alt und die Wände entsprechend dick. Mit WLAN war's echt ein Krampf.
Mit Powerline (von Olypia, 64Euro/Paar) funktioniert es super - wirklich absolut keine Probleme (ohne Phasenkoppler - vielleicht Zufall). Habe eine Router mit einem festen PC dran, einen (Sohn) über Powerline und da der Router optimal für den Garten und die Küche steht, wird diese Variante für den Laptop benutzt.
Mit ICS kommt er um die Verbindung doch auch nicht rum.
Gruß
otti |
Elko_Scotty

11.07.2008, 12:12
@ Patrick Schnabel
|
Netzwerk über Hausnetz |
» » Oder ein Switch nach dem DSL-Modem.
»
» Sowas macht man nicht. Das ist wie ein offenes Scheunentor für Hacker.
-----------------
ja stimmt.
Aber ich gehe mal davon aus dass er dann sowieso eine gescheite Firewall hat.
Ein Router mit integrierter Firewall ist ja auch nicht das gelbe vom Ei.
MfG
Scotty -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |