Björn

26.11.2004, 23:09 |
Crosskabel in Patchkabel wandeln (Netzwerktechnik) |
Tach Leute!
Bin gerade dabei mein Netzwerk umzustellen. Habe zwei Rechner die bisher direkt mit nem Netzwerkkabel verbunden sind (wird dann ja wohl ein Crosskabel sein wenn ich bisher alles richtig verstanden habe).
Jetzt bin ich aber dabei von ISDN auf DSL umzustellen und hab also demnächst noch nen Router im Netzwerk. Dann brauche ich ja zwischen den PCs und dem Router Patchkabel, oder?
Wie kriege ich jetzt aus dem alten Crosskabel ein Patchkabel? Reicht es einfach noch ein zweites Patchkabel über so ne komischen Adapter hinterher zu schalten?
Hab auch hier schon was gelesen, das das Ändern des Kabels gar nicht mehr nötig ist. Kann mir das jemand sicher bestätigen?
Schon mal im Voraus aller Besten Dank!!!
Björn |
Norbert Kress

26.11.2004, 23:22
@ Björn
|
Crosskabel in Patchkabel wandeln |
ich würde mir ein neues Patchkabel (zB bei ebay) besorgen, wahrscheinlich preiswerter als ein Adapter. Die Belegung von Patch und Crossover finden Sie hier bei Elko (Suchfunktion benutzen). |
Norbert Kress

26.11.2004, 23:51
@ Norbert Kress
|
Crosskabel in Patchkabel wandeln |
» ich würde mir ein neues Patchkabel (zB bei ebay) besorgen, wahrscheinlich
» preiswerter als ein Adapter. Die Belegung von Patch und Crossover finden
» Sie hier bei Elko (Suchfunktion benutzen).
Nachtrag:
Falls das alte Crossover-Kabel unbedingt weiterhin benutzt werden soll, dann hilft ein CAT 5 VERBINDER (bei reichelt), die einzelnen Adern müssen aber so eingelegt werden, dass die Kreuzung (=Crossover) aufgehoben wird. |
Björn

27.11.2004, 09:28
@ Norbert Kress
|
Crosskabel in Patchkabel wandeln |
Hmm, die Idee ist vielleicht gut, hab aber vergessen zu erwähnen das das Crosskabel 30m lang ist und quer durchs ganze Haus verlegt ist. Und das wird ganz raus zu reißen habe ich keine Lust drauf.
Würde es den mit nem zweiten Crosskabel dahinter klappen? |
Norbert Kress

27.11.2004, 10:13
@ Björn
|
Crosskabel in Patchkabel wandeln |
» Hmm, die Idee ist vielleicht gut, hab aber vergessen zu erwähnen das das
» Crosskabel 30m lang ist und quer durchs ganze Haus verlegt ist. Und das
» wird ganz raus zu reißen habe ich keine Lust drauf.
»
» Würde es den mit nem zweiten Crosskabel dahinter klappen?
Richtig verdrahtet sehe ich keine Schwierigkeiten.
Würde es mit einem fliegenden Aufbau( einfache Verdrahtung) erst einmal probieren.
Entsprechendes Kabel besorgen, ein Stecker abschneiden, Stecker vom verlegten Crossover Kabel entfernen und mit dem Verbinder richtig verschalten.
Einfacher d.h. ohne Verbinder geht aber mit einer Crimp-Zange für RJ45, damit nur ein Stecker austauschen, damit die "Überkreuzung" beseitigt wird. |
Björn

27.11.2004, 10:22
@ Norbert Kress
|
Crosskabel in Patchkabel wandeln |
Da ist aber das Problem das ich so ne tolle Zange gar nicht da habe und dann ja auch nicht wüßte wo welche Farbe aufzulegen ist.
Es müsste aber auch mit nem zweiten Crosskabel und so ne Adapter klappen, oder?
Noch mal besten Dank!!!
Cya
Björn |
crazy horse

27.11.2004, 11:05
@ Björn
|
Crosskabel in Patchkabel wandeln |
» Da ist aber das Problem das ich so ne tolle Zange gar nicht da habe und
» dann ja auch nicht wüßte wo welche Farbe aufzulegen ist.
»
» Es müsste aber auch mit nem zweiten Crosskabel und so ne Adapter klappen,
» oder?
»
» Noch mal besten Dank!!!
»
» Cya
»
» Björn
Ja, klappt.
Aber pass auf, es gibt auch Verbinder, die selbst wieder drehen (dann müsste danach wieder ein normales Patchkabel dran)
crossoverkabel <-> Verbinder 1:1 <-> crossoverkabel
crossoverkabel <-> Verbinder crossover <-> patchkabel |
Norbert Kress

27.11.2004, 11:56
@ Björn
|
Crosskabel in Patchkabel wandeln |
» Da ist aber das Problem das ich so ne tolle Zange gar nicht da habe und
» dann ja auch nicht wüßte wo welche Farbe aufzulegen ist.
»
» Es müsste aber auch mit nem zweiten Crosskabel und so ne Adapter klappen,
» oder?
»
» Noch mal besten Dank!!!
»
» Cya
»
» Björn
als erstes geben Sie in SCHELLSUCHE (ganz oben) J45 ein, sie erhalten dann die Belegung der Ethernet-Kabel.
Dann sollten Sie sich um die entsprechenden Farben und ihre neue Verbindung klar werden, am besten eine kleine Zeichnung machen. Ich würde dann ein normales Patchkabel nehmen, Stecker vom Crossoverkabel und vom Patchkabel abschreiden, die entsprechenden Farben einfach gut verdrillen und isolieren und probieren, ein Adapter erleichert die Arbeit. |
sfkn

Schwalm, 27.11.2004, 15:00
@ Björn
|
Crosskabel in Patchkabel wandeln |
hi
wenn du dir einen router mit uplink-port kaufst hast du kein problem! der uplink ist schon passed gedreht. er ist normalerweis für den anschluss eines switch oder hub mit einem normalen patchkabel gedacht. du kannst aber auch deinen rechner dran hängen. is ja ein ganz normaler anschluss halt nur schon gedreht. -- mfg Steffen |
AndyO
27.11.2004, 17:24
@ Björn
|
Für 3 EUR schick ich dir ein 3m Crosscable |
»
» Björn
Hallo,
für 3 EUR kann ich dir ein Crosscable (3m) schicken. Da kannst du dir die Bastelei sparen. -- MfG
AndyO
Bei allen gegebenen Hinweisen sind bei deren Befolgung die einschlägigen VDE- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Jeder ist zum Schutz seiner eigene Gesundheit zur Einhaltung der Vorschriften eigenverantwortlich! |
Björn
27.11.2004, 18:05
@ AndyO
|
Für 3 EUR schick ich dir ein 3m Crosscable |
Danke fürs Angebot hab jetzt aber schon bei Mindfactory ein 1:1 Adapter und ein Crosskabel bestellt. |
Harald.Wilhelms

29.11.2004, 09:54
@ AndyO
|
Crossover-Adapter bei Pollin für 95 Cent! |
Best.Nr.: 720901 |
Bonsai

Nuernberg, 20.12.2004, 15:17
@ sfkn
|
Crosskabel in Patchkabel wandeln |
Arrrrgghhhh!
Ein Router ist OSI-Layer 4(3), d.h. Du kannst ihn wie
einen Computer betrachten => CROSS-Cable ist das einzig
richtige, wenn Du direkt an einen Computer möchtest.
Wenn Du Computer <-> Computer verbindest: Cross.
Wenn Du Computer <-> Switch/HUB (Layer 2,3) verbindest: Patch.
Du brauchst nur ein Patch (und ein zweites Cross macht
Cross zu Patch! Kannste Dir wie eine Multiplikation mit -1 vorstellen!), wenn Du dann an einen Switch/Hub gehst.
Kind regards,
Bernd Schwägerl |