Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Denis Schmidt

Homepage E-Mail

Magstadt,
21.11.2004,
15:50
 

Neubau Verkabelung (Netzwerktechnik)

Hallo,

hab ein paar Fragen bez. Neubau eines Einfamilienhaus (mit zusätzlicher Wohnung im Kellergeschoss):

Ich habe geplant das ich im Keller zentral ein Patchpanel installiere, wo dann die ganzen Netzwerkkabel ankommen.

1. Wie sieht es mit den analogen Telefonen aus ?
Was für Kabel braucht man da ?

2. Mir wurde gesagt das ich mit einem Cat5/6/7 Kabel eine Dose mit 2 RJ45 Buchsen versorgen kann, stimmt das ?

3. Wenn ich in einem Zimmer ein ISDN Telefon stehen habe, wie schließe ich das dann unten zentral an der Telefonanlage an ?
Geht das auch normal übers LAN Kabel ?

4. Gibt es sonst noch irgendwelche Kabel, die man nicht vergessen sollte, zu legen....gerade beim Neubau.

5. Hab schon was von speiziellen Komplett-Systemen wie zb
http://www.drakamc.de/basfaq_d.html
oder
http://www.homeway.de/funktioniert/index.htm

gehört, kennt das jemand, bzw. wäre das auch eine Lösung oder ist davon eher abzuraten ?

6. Wie sieht es einer Türsprechanlage aus ?
Wie löst man das am besten ?

Vielen Dank schonmal für jegliche Hilfe ! :)
bzw. wo kann ich noch Infos herbekommen, etc.?

Norbert Kress

E-Mail

21.11.2004,
17:13

@ Denis Schmidt

Neubau Verkabelung

Die beste Option ist, verlegen Sie Leerrohre, dann können Sie jederzeit ein passendes Kabel einziehen. Diese Art der Verkabelung ist wohl etwas teurer und aufwendiger, sie sind aber für die Zukunft betr. neue Kabelverbindungen auf der sicheren Seite.

AndyO(R)

21.11.2004,
19:56
(editiert von AndyO
am 21.11.2004 um 20:03)


@ Denis Schmidt

Neubau Verkabelung

» Hallo,
»
» hab ein paar Fragen bez. Neubau eines Einfamilienhaus (mit zusätzlicher
» Wohnung im Kellergeschoss):
»
» Ich habe geplant das ich im Keller zentral ein Patchpanel installiere, wo
» dann die ganzen Netzwerkkabel ankommen.
»
» 1. Wie sieht es mit den analogen Telefonen aus ?
» Was für Kabel braucht man da ?
»

Nimm auch das Netzwerkkabel (mindestens CAT5e). Das ist zwar überdimensioniert, eröffnet dir aber später entsprechende Freiheiten.

» 2. Mir wurde gesagt das ich mit einem Cat5/6/7 Kabel eine Dose mit 2 RJ45
» Buchsen versorgen kann, stimmt das ?

Offiziell nein. Ich habs für 10 BaseT jedoch erfolgreich ausprobiert. Davon ist bei einem Neubau aber abzuraten. D.h. 4 DA pro RJ-45 Buchse.

» 3. Wenn ich in einem Zimmer ein ISDN Telefon stehen habe, wie schließe ich
» das dann unten zentral an der Telefonanlage an ?
» Geht das auch normal übers LAN Kabel ?

Die Netzwerkkabel sind multifunktionell. Also nur Netzwerkkabel legen.

» 4. Gibt es sonst noch irgendwelche Kabel, die man nicht vergessen sollte,
» zu legen....gerade beim Neubau.

Mehrere Leerrohr ins Wohnzimmer. Ich habe da im Moment (z.T. in Leerrohr):

2 x Koax SAT Analog TWIN
1 x Koax DBox für Premiere
1 x LAN-Kabel für DBox-Streaming zum PC
1 x Koax Modulatorkabel für Premiere-Einschleußung in die Hausempfangsanlage.
1 x Koax UKW terristisch (getrennt geführt zur Störungsreduzierung)
1 x Koax normale Dachantenne DVB-T
1 x Durchschleifung Schlafzimmer
Lautsprecherkabel DolbySourround in jeder Ecke, für 6+1 auch noch in der Mitte an den Seiten.
Lautsprecherkabel normale Stereoanlage 2,5mm^2
Lautsprecherkabel für angrenzende Küche
1 x Telefonkabel für DBox Modem
1 x Telefonkabel für Telefon

Der Flachbildschirm ist mitten auf der Wand mit einem Anschlußkasten und einem Kabelkanal vorbereitet.
Genügend Steckdosen damit man später die Verteiler einstecken kann. Schlafzimmer TV einplanen.
Indirekte Beleuchtung durch Fluter seitlich an der Wand (Blendbreiheit bei Plasma/LCD). Kreuzschaltungen Licht durchdenken. Außensteckdosen Weihnachtsbeleuchtung/Gartenarbeit. Elektrische Rollläden. Zusätzlicher Kaminzug als Ergänzungskabelkanal Keller/Dach. Kameratürüberwachung, geht zwar über Zweidraht aber nicht mit Doorline. Mit einem Koax hat man es einfacher. Überwachung Kindzimmer (wer schaltet das Licht aus) ist auch immer ein Thema.
Zusätzlich Leerrohr verwenden. Auf Biegeradien achten. Biegungen unbedingt mechanisch fixieren, sonst geht anschließend kein Kabel mehr durch.
Schalldämmfugen an der Bodenplatte, Eckleisten mit Kabelaussparung verwenden.
Fernbedienung Heizung, Außenfühler und Solarfühler zum Dach.

Viel Spaß mit den Anregungen!

--
MfG
AndyO

Bei allen gegebenen Hinweisen sind bei deren Befolgung die einschlägigen VDE- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Jeder ist zum Schutz seiner eigene Gesundheit zur Einhaltung der Vorschriften eigenverantwortlich!

Denis Schmidt

E-Mail

21.11.2004,
20:55

@ AndyO

Neubau Verkabelung

» » 2. Mir wurde gesagt das ich mit einem Cat5/6/7 Kabel eine Dose mit 2
» RJ45
» » Buchsen versorgen kann, stimmt das ?
»
» Offiziell nein. Ich habs für 10 BaseT jedoch erfolgreich ausprobiert.
» Davon ist bei einem Neubau aber abzuraten. D.h. 4 DA pro RJ-45 Buchse.

Also geht es doch ? Das Kabel hat ja 8 Adern.

AndyO(R)

21.11.2004,
21:20

@ Denis Schmidt

Neubau Verkabelung

» » » 2. Mir wurde gesagt das ich mit einem Cat5/6/7 Kabel eine Dose mit 2
» » RJ45
» » » Buchsen versorgen kann, stimmt das ?
» »
» » Offiziell nein. Ich habs für 10 BaseT jedoch erfolgreich ausprobiert.
» » Davon ist bei einem Neubau aber abzuraten. D.h. 4 DA pro RJ-45 Buchse.
»
» Also geht es doch ? Das Kabel hat ja 8 Adern.

Punkt 1)
Es entspricht nicht der Norm und verhindert die spätere Migration zu höheren Geschwindigkeiten. Es geht nur für die unter Geschwindigkeit 10 MBit/s. Es Bedarf der Bastelei, die in keinem Verhältnis zum Ziehen des zweiten Kabels im Neubau steht.
Punkt 2)
Auf 100 EUR mehr kommt es beim Hausbau auch nicht mehr an. Die Kabel werden schließlich parallel in die Dose gelegt.
Punkt 3)
Bei mir ist das Kabel in einem Leerrohr mit einem Koax. Da bekomme ich kein Drittes durch. Daher mein Kunstgriff. Die Bastelei kann man sich hier im Forum auch im Bild ansehen (2 x Ethernet über CAT5).

Fazit:
Bitte gedanklich davon verabschieden und zwei Kabel pro geplanter Computer-Doppeldose verlegen. Die Adern kann man immer noch zweckentfremden. Wenn aber später das ganze Kabel fehlt, hat man ein Problem.

--
MfG
AndyO

Bei allen gegebenen Hinweisen sind bei deren Befolgung die einschlägigen VDE- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Jeder ist zum Schutz seiner eigene Gesundheit zur Einhaltung der Vorschriften eigenverantwortlich!

crazy horse

E-Mail

21.11.2004,
22:32

@ AndyO

Neubau Verkabelung

» » » » 2. Mir wurde gesagt das ich mit einem Cat5/6/7 Kabel eine Dose mit 2
» » » RJ45
» » » » Buchsen versorgen kann, stimmt das ?
» » »
» » » Offiziell nein. Ich habs für 10 BaseT jedoch erfolgreich ausprobiert.
» » » Davon ist bei einem Neubau aber abzuraten. D.h. 4 DA pro RJ-45
» Buchse.
» »
» » Also geht es doch ? Das Kabel hat ja 8 Adern.
»
» Punkt 1)
» Es entspricht nicht der Norm und verhindert die spätere Migration zu
» höheren Geschwindigkeiten. Es geht nur für die unter Geschwindigkeit 10
» MBit/s. Es Bedarf der Bastelei, die in keinem Verhältnis zum Ziehen des
» zweiten Kabels im Neubau steht.
» Punkt 2)
» Auf 100 EUR mehr kommt es beim Hausbau auch nicht mehr an. Die Kabel
» werden schließlich parallel in die Dose gelegt.
» Punkt 3)
» Bei mir ist das Kabel in einem Leerrohr mit einem Koax. Da bekomme ich
» kein Drittes durch. Daher mein Kunstgriff. Die Bastelei kann man sich hier
» im Forum auch im Bild ansehen (2 x Ethernet über CAT5).
»
» Fazit:
» Bitte gedanklich davon verabschieden und zwei Kabel pro geplanter
» Computer-Doppeldose verlegen. Die Adern kann man immer noch
» zweckentfremden. Wenn aber später das ganze Kabel fehlt, hat man ein
» Problem.

Gar kein Problem, habe zu Hause ein 100MBit-Netzwerk mit 24 im Haus verteilten Ports, jeweils ein Kabel für eine Doppeldose, völlig problemlos. Also 12 Kabel, 12 (Doppel)Dosen, 24 Anschlüsse. Ob das Zukunftssicher ist - darüber mache ich mir im Moment keine Gedanken, kann mir im Moment nicht vorstellen, wofür ich Gigabit-Ethernet zu Hause brauchen könnte. Falls ich noch mal aufrüsten muss, wird es sicher fiber-to-desk sein, dann nutzen mir brachliegende Kabeladern auch nichts. Ich kann mit dieser Lösung prima leben. Z.T. Sind die Netzwerkleitungen auch mit ISDN-Telefon und analogen Telefonen gepatcht, auch das funktioniert völlig störungsfrei im gemeinsamen Kabel. Wovon ich allerdings auch abraten würde: das Kabel aufdröseln und je 2 Paare in einzelne Dosen verteilen. Dürfte auch noch funktionieren, grenzt aber an Pfusch.
Bei der Gelegenheit: habe noch massig Cat5-Dosen, Einfach und Doppelt. Waren schon mal eingebaut, sind aber tiptop. Doppelt geschirmt, Druckgussgehäuse. Wer welche braucht: mailen.

AndyO(R)

22.11.2004,
12:41

@ crazy horse

Man lernt nie aus...

Nochmals mein Dank an CrazyHorse

Mit dieser Dose hätte ich mein Doppeldosenproblem eleganter lösen können (hatte ich leider in meinem Leben noch nicht gesehen). Dennoch lautet meine Empfehlung, lieber die Norm einzuhalten. Die Dose sind bei der Telekom auch nicht ohne Grund rausgeflogen.


--
MfG
AndyO

Bei allen gegebenen Hinweisen sind bei deren Befolgung die einschlägigen VDE- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Jeder ist zum Schutz seiner eigene Gesundheit zur Einhaltung der Vorschriften eigenverantwortlich!

Denis Schmidt

Homepage E-Mail

Magstadt,
22.11.2004,
21:33

@ crazy horse

Neubau Verkabelung

Andere Frage:

Wenn ich die ISDN Anlage dann im Keller habe, wie kann ich die dann konfigurieren ??


Zitat:
1. Cat5/6/7 Kabel haben 8 Adern, für 100MBit LAN brauchst du nur 4 Adern, also es ist mit Einschränkungen möglich. Davon würde ich aber unbedingt abraten, das sollte höchstens ne Notlösung sein, wenn schon ein Kabel liegt und man kein neues legen will.
Du bekommst Verlegekabel auch in ner Form wo 2 Kabel anneinader geschweißt sind, die sind dann schneller zu verlegen.

Wieso ist davon denn unbedingt abzuraten ?
Dann brauch ich ja zb für 2 LAN Anschlüsse und ISDN + Analog 4 Kabel ???


Und was ist eine "Hutschienen-Technik" ?

Was ist besser ?

HomeWay oder Basynet ?

Jens W.

22.11.2004,
22:37

@ Denis Schmidt

Neubau Verkabelung

Für einen 18 jährigen ist deine Homepage wirklich
gut gelungen.

Ich frage mich allerdings ob du mit 4Std. Schlaf
auskommst.

Ich hoffe es gibt noch andere Interessen...


Gruß, Jens :-)

Jens W,

22.11.2004,
22:49

@ Jens W.

Neubau Verkabelung

Na, da hst du mich ja beinahe aufs Glatteis
geführt...

- habs rechtzeitig bemerkt...

Jens :-|

Denis Schmidt

Homepage E-Mail

Magstadt,
23.11.2004,
18:40

@ Jens W,

Neubau Verkabelung

» Na, da hst du mich ja beinahe aufs Glatteis
» geführt...
»
» - habs rechtzeitig bemerkt...
»
» Jens :-|

Ähm....hab ich was verpasst ??

Was für Möglichkeiten gibt es eigentlich eine Türsprechanlage einzusetzen ?

Und kennt hier jemand zb HomeWay (www.homeway.de) ?