Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

henry

E-Mail

05.09.2007,
14:01
 

Netzwerkprobleme (Netzwerktechnik)

Hallo,
ich bin in dauf dem Gebiet der Netzwerktechnik noch unerfahren und habe mir selbst die Aufgabe gestellt darüber mehr zu erfahren. Aus diesem Grund betreue ich ein kleines Netzwerk, welches vor 3 Jahren von jemanden eingerichtet wurde, dieser jemand aber nicht mehr aufzufinden ist. Es handelt sich dabei um das Netzwerk eines kleinen Büros.

Zum eigentlichem Problem

Ich weiß, dass ihr Fragen ungern beantwortet wenn diese nicht das typische Fachvokabular enthalten. Ich bitte darum etwas verständnisvoller zu sein.

Unsere Netzwerkarchitektur sieht so aus, dass wir einen Server verwenden der 2 Clients versorgt. Außerdem sind die Rechner über einen Switsch verbunden. Von dem ich jetzt aber nicht die technischen Daten kenne. Das Problem liegt darin, dass die die Rechner unheimlich langsam arbeiten wenn man z.B etwas auf dem Sharedfolder (oder Server)abspeichern möchte. Es dauert so extrem lange, dass Windows den Vorgang abbricht. Außerdem ist das Internet extrem langsam wenn man an einem der Clients surfen möchte. Manchmal kann man sich auch gar nicht erst anmelden mit seinem Benutzeraccount. Mal gehts dann geht es wieder nicht. Dann wird automatisch ein Gastaccount geöffnet!

Ich erwearte auf keinen Fall von euch eine Lösung des Problems aber vielleicht hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht und kann mir einen Rat geben? Oder vielleicht kann mir ein erfahrender Techniker sagen an welchem Netzwerkbauteil es liegen kann!

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Bis dahin...lg

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

05.09.2007,
17:38

@ henry

Netzwerkprobleme

» Hallo,
» ich bin in dauf dem Gebiet der Netzwerktechnik noch unerfahren und habe
» mir selbst die Aufgabe gestellt darüber mehr zu erfahren. Aus diesem Grund
» betreue ich ein kleines Netzwerk, welches vor 3 Jahren von jemanden
» eingerichtet wurde, dieser jemand aber nicht mehr aufzufinden ist. Es
» handelt sich dabei um das Netzwerk eines kleinen Büros.
»
» Zum eigentlichem Problem
»
» Ich weiß, dass ihr Fragen ungern beantwortet wenn diese nicht das typische
» Fachvokabular enthalten. Ich bitte darum etwas verständnisvoller zu sein.
»
» Unsere Netzwerkarchitektur sieht so aus, dass wir einen Server verwenden
» der 2 Clients versorgt. Außerdem sind die Rechner über einen Switsch
» verbunden. Von dem ich jetzt aber nicht die technischen Daten kenne. Das
» Problem liegt darin, dass die die Rechner unheimlich langsam arbeiten wenn
» man z.B etwas auf dem Sharedfolder (oder Server)abspeichern möchte. Es
» dauert so extrem lange, dass Windows den Vorgang abbricht. Außerdem ist
» das Internet extrem langsam wenn man an einem der Clients surfen möchte.
» Manchmal kann man sich auch gar nicht erst anmelden mit seinem
» Benutzeraccount. Mal gehts dann geht es wieder nicht. Dann wird
» automatisch ein Gastaccount geöffnet!
»
» Ich erwearte auf keinen Fall von euch eine Lösung des Problems aber
» vielleicht hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht und kann mir einen Rat
» geben? Oder vielleicht kann mir ein erfahrender Techniker sagen an welchem
» Netzwerkbauteil es liegen kann!
»
» Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Bis dahin...lg
--------------------
Hallo,
ich bin zwar kein Profi, aber da müssen doch noch einige Daten genannt werden.
Wie Betriebsystem, welche Internetverbindung, wie viel Rechner wo ......
Gruß
Scotty

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Thomas Z

05.09.2007,
18:07

@ henry

Netzwerkprobleme

ist es auch mit einem neu angeschlossenen Rechner so?
dann Server neu aufsetzten

nur mit der "Altanlage":
neue Netzwerkkarte ca 6 Euro
ein neuer Hub z.B 8 fach kostet so ca 15 Euronen

welche Zeiten werden bein ping angegeben?

Kommt die Stromversorgung aller PC von der selben Phase?
Im Zweifelfall Verlängerung nehmen und alle PC und Server UND Switch!! von der selben Steckdose versorgen.

dann ok? alle Schirme von den Patchkabeln abkneifen

sfkn(R)

E-Mail

Schwalm,
06.09.2007,
01:26

@ Thomas Z

Netzwerkprobleme

» ist es auch mit einem neu angeschlossenen Rechner so?
währe gut zu wissen

» dann Server neu aufsetzten
wird nicht helfen wenn man die Ursache nicht kennt, außerdem macht es nur unnötig Arbeit.
»
» nur mit der "Altanlage":
» neue Netzwerkkarte ca 6 Euro
» ein neuer Hub z.B 8 fach kostet so ca 15 Euronen
Warum neu kaufen wenn das Alte noch funktioniert??
Auch heute kann man noch mit einem 10MBit Netz gut arbeiten, wenn man nicht allzu oft Grpße Dateien überträgt.
Wenn das Netz aber wie er sagt erst vor 3 Jahren installiert wurde sollte es auch schin 100MBit haben.
»
» welche Zeiten werden bein ping angegeben?
Währe auch gut zu wissen
»
» Kommt die Stromversorgung aller PC von der selben Phase?
» Im Zweifelfall Verlängerung nehmen und alle PC und Server UND Switch!! von
» der selben Steckdose versorgen.
Wer macht denn sowas?? Zeig mir mal einen Admin der das bei einem Netz mit 500 Clients macht?
»
» dann ok? alle Schirme von den Patchkabeln abkneifen
wenn dann den Schrim nur auf einer Seite entfernen!! sonst fängt man sich schnell Störungen ein.



Das ganze Problem hört sich sehr stark nach einem DNS Fehler an!!
Arbeiten denn die Rechner nur im Netz langsam oder generel, also z.b. auch mit Office beim Breife schreiben?

Mach ambesten mal eine Skizze welcher Rechner mit Welchem verbunden ist und welches BS drauf ist und welche IP-Einstellungen vorhanden sind. Dann lässt sich vieleicht mehr sagen

--
mfg Steffen

henry

06.09.2007,
10:23

@ sfkn

Netzwerkprobleme

Gut ich mache eine Skizze und veruche noch mehr Informationen zu bekommen! Ich danke erstmal für die hilfe. Bis später

Thomas Z

06.09.2007,
12:53

@ sfkn

Netzwerkprobleme

» » nur mit der "Altanlage":
» » neue Netzwerkkarte ca 6 Euro
» » ein neuer Hub z.B 8 fach kostet so ca 15 Euronen
» Warum neu kaufen wenn das Alte noch funktioniert??

weil die geringen Kosten in keinem Aufwand zur Arbeitszeit stehen und selbst wenn es mein eigene Zeit ist, ist schade um die verlorenen Freizeit.

» » Im Zweifelfall Verlängerung nehmen und alle PC und Server UND Switch!!
» von
» » der selben Steckdose versorgen.
» Wer macht denn sowas?? Zeig mir mal einen Admin der das bei einem Netz mit
» 500 Clients macht?

klar geht nicht aber bei einem Mininetz mit server und 2 PC geht das schon zum testen. Das Problem könnten Ausgleichströme am Schirm sein und das ist mit ein wenig Netzstecker umstecken bei der Anlage schnell getestet.

» » dann ok? alle Schirme von den Patchkabeln abkneifen
» wenn dann den Schrim nur auf einer Seite entfernen!! sonst fängt man sich
» schnell Störungen ein.

schmarrn Die Diskussion über Schirme nimmt schon religiöse Züge an. Geschirmte EDV Verkabelung gibt es nur im (deutschsprachigen) Westeuropa. Der Rest der Welt schafft GBNetze ungeschirmt. Ohne Werbung machen zu wollen sieh dir die Systymax Kabel an. Der Schirm ist bei undefinierten Erdungsverhältnissen mehr ein Problem als eine Lösung.
Der einzige Vorteil geschirmter Kabel ist die geringere EMV Belastung der Benutzer
»
»
»
» Das ganze Problem hört sich sehr stark nach einem DNS Fehler an!!
» Arbeiten denn die Rechner nur im Netz langsam oder generel, also z.b. auch
» mit Office beim Breife schreiben?
»
» Mach ambesten mal eine Skizze welcher Rechner mit Welchem verbunden ist
» und welches BS drauf ist und welche IP-Einstellungen vorhanden sind. Dann
» lässt sich vieleicht mehr sagen

CEM

E-Mail

06.09.2007,
16:26

@ henry

Netzwerkprobleme

Hallo,

ich habe die antworten von den anderen gelesen und schließe mich am ehesten dem Stefan an.

» ist es auch mit einem neu angeschlossenen Rechner so?
währe gut zu wissen !

» dann Server neu aufsetzten
wird nicht helfen wenn man die Ursache nicht kennt, außerdem macht es nur unnötig Arbeit !
»
» nur mit der "Altanlage":
» neue Netzwerkkarte ca 6 Euro
» ein neuer Hub z.B 8 fach kostet so ca 15 Euronen
Warum neu kaufen wenn das Alte noch funktioniert??
Auch heute kann man noch mit einem 10MBit Netz gut arbeiten, wenn man nicht allzu oft Grpße Dateien überträgt.
Wenn das Netz aber wie er sagt erst vor 3 Jahren installiert wurde sollte es auch schon 100MBit haben !

» welche Zeiten werden bein ping angegeben?
Währe auch gut zu wissen; DEM STIMME ICH VOLL ZU !
»
» Kommt die Stromversorgung aller PC von der selben Phase?
» Im Zweifelfall Verlängerung nehmen und alle PC und Server UND Switch!! von» der selben Steckdose versorgen.
Wer macht denn sowas?? Zeig mir mal einen Admin der das bei einem Netz mit 500 Clients macht?
SCHMARN STEFEN HAT VOLLKOMMEN RECHT !
»
» dann ok? alle Schirme von den Patchkabeln abkneifen
wenn dann den Schrim nur auf einer Seite entfernen!! sonst fängt man sich schnell Störungen ein.
Weis nicht was das bringen soll bei einem Netzwerk welches jahrelang funktioniert hat.

Das ganze Problem hört sich sehr stark nach einem DNS Fehler an!! Arbeiten denn die Rechner nur im Netz langsam oder generel, also z.b. auch mit Office beim Breife schreiben?
Interesante frage und bitte auch um Antwort !

» Manchmal kann man sich auch gar nicht erst anmelden mit seinem Benutzeraccount. Mal gehts dann geht es wieder nicht. Dann wird automatisch ein Gastaccount geöffnet!
»
Für mich ein eindeutiges signal das der Client oder der user am Server nicht zugeweisen werden kann. Lege an dem Server mal einen neuen USER an und prüfe mal ob sich an der geschwindigkeit etwas ändert.

Interesant wäre es auch zu wissen mit welchen Programmen(Womöglich Spezialsoftware) das Anmelden nicht funktioniert. Dieses kann z.B sein wenn die Clients mit einem bestimmten Buchhaltungsprogram Upgadetet worden sind und der Server immernoch eine Uraltsoftware hat.

DEN SERVER VORERST AUF KEINEM FALL NEU AUFSETZEN !!!

Bitte um mehr Info um den Fehler zu lokalisieren...

CEM

E-Mail

06.09.2007,
16:34

@ CEM

Netzwerkprobleme

Hab was vergessen...

» dann ok? alle Schirme von den Patchkabeln abkneifen
wenn dann den Schrim nur auf einer Seite entfernen!! sonst fängt man sich schnell Störungen ein.
Störungen im Netzwerk können auch nach jahren auftreten, dann ist aber irgendwo das kabel geknickt oder beschädigt...deshalb nehme ich hier die vorherige Antwort erstmal zürück !
Wenn alle Clients den gleichen Fehler haben sollte man am Server das LAN Kabel zur diagnose tauschen umd den kabelbruch festzustellen.

sfkn(R)

E-Mail

Schwalm,
07.09.2007,
00:42
(editiert von sfkn
am 07.09.2007 um 00:44)


@ Thomas Z

Netzwerkprobleme

» » » nur mit der "Altanlage":
» » » neue Netzwerkkarte ca 6 Euro
» » » ein neuer Hub z.B 8 fach kostet so ca 15 Euronen
» » Warum neu kaufen wenn das Alte noch funktioniert??
»
» weil die geringen Kosten in keinem Aufwand zur Arbeitszeit stehen und
» selbst wenn es mein eigene Zeit ist, ist schade um die verlorenen
» Freizeit.
Ist nur blöd wenn das Problem an der Software liegt, dann hat man unnötig Geld und Zeit verloren und das Problem ist immer noch vorhanden.
»
» » » Im Zweifelfall Verlängerung nehmen und alle PC und Server UND
» Switch!!
» » von
» » » der selben Steckdose versorgen.
» » Wer macht denn sowas?? Zeig mir mal einen Admin der das bei einem Netz
» mit
» » 500 Clients macht?
»
» klar geht nicht aber bei einem Mininetz mit server und 2 PC geht das schon
» zum testen. Das Problem könnten Ausgleichströme am Schirm sein und das ist
» mit ein wenig Netzstecker umstecken bei der Anlage schnell getestet.

das Problem mit den Ausgleichströmen ist in einem großen Netz mit Sicherheit größer als in einem kleinen Büro.

»
» » » dann ok? alle Schirme von den Patchkabeln abkneifen
» » wenn dann den Schrim nur auf einer Seite entfernen!! sonst fängt man
» sich
» » schnell Störungen ein.
»
» schmarrn Die Diskussion über Schirme nimmt schon religiöse Züge an.

Ist aber noch nicht so schlimm wie bei Röhren- oder Transistorverstärkern ;-)

» Geschirmte EDV Verkabelung gibt es nur im (deutschsprachigen) Westeuropa.
» Der Rest der Welt schafft GBNetze ungeschirmt. Ohne Werbung machen zu
» wollen sieh dir die Systymax Kabel an. Der Schirm ist bei undefinierten
» Erdungsverhältnissen mehr ein Problem als eine Lösung.

Da hst du recht, aber wie schon erwäht sind undefinierte Erdungsferhältnisse in einem kleinen Büro sehr unwarscheinlich.

» Der einzige Vorteil geschirmter Kabel ist die geringere EMV Belastung der
» Benutzer

das macht neben dem WLAN-Router dann auch nix mehr :confused:
» »

» »
» »
» » Das ganze Problem hört sich sehr stark nach einem DNS Fehler an!!
» » Arbeiten denn die Rechner nur im Netz langsam oder generel, also z.b.
» auch
» » mit Office beim Breife schreiben?
» »
» » Mach ambesten mal eine Skizze welcher Rechner mit Welchem verbunden ist
» » und welches BS drauf ist und welche IP-Einstellungen vorhanden sind.
» Dann
» » lässt sich vieleicht mehr sagen

--
mfg Steffen

Thomas Z

07.09.2007,
21:36

@ sfkn

Netzwerkprobleme

» » » von
» das Problem mit den Ausgleichströmen ist in einem großen Netz mit
» Sicherheit größer als in einem kleinen Büro.
»
» »
» »
» » schmarrn Die Diskussion über Schirme nimmt schon religiöse Züge an.
»
» Ist aber noch nicht so schlimm wie bei Röhren- oder Transistorverstärkern
» ;-)

ja die sind noch viel besser als die Netzwerkleute. Ein Netzwerk kann man noch ausmessen da ist der subjektive Höhrgenuss viel besser für religiöse Ansätze.
»
» Da hst du recht, aber wie schon erwäht sind undefinierte
» Erdungsferhältnisse in einem kleinen Büro sehr unwarscheinlich.

Der Hintergrdanke war wenn dort lauter "alte" PC sind könnte ein defektes Netzteil schuld sein und alle mal probeweise auf die selbe Steckdose klärt das schnell.
»
» » Der einzige Vorteil geschirmter Kabel ist die geringere EMV Belastung
» der
» » Benutzer
»
» das macht neben dem WLAN-Router dann auch nix mehr :confused:

ein gute Argument - werde ich bei der nächsten religiösen Veranstalltung in die Runde schmeissen

sfkn(R)

E-Mail

Schwalm,
08.09.2007,
01:20
(editiert von sfkn
am 04.02.2008 um 18:16)


@ Thomas Z

Netzwerkprobleme

» » » » von
» » das Problem mit den Ausgleichströmen ist in einem großen Netz mit
» » Sicherheit größer als in einem kleinen Büro.
» »
» » »
» » »
» » » schmarrn Die Diskussion über Schirme nimmt schon religiöse Züge an.
» »
» » Ist aber noch nicht so schlimm wie bei Röhren- oder
» Transistorverstärkern
» » ;-)
»
» ja die sind noch viel besser als die Netzwerkleute. Ein Netzwerk kann man
» noch ausmessen da ist der subjektive Höhrgenuss viel besser für religiöse
» Ansätze.
» »
» » Da hst du recht, aber wie schon erwäht sind undefinierte
» » Erdungsferhältnisse in einem kleinen Büro sehr unwarscheinlich.
»
» Der Hintergrdanke war wenn dort lauter "alte" PC sind könnte ein defektes
» Netzteil schuld sein und alle mal probeweise auf die selbe Steckdose klärt
» das schnell.

Da hast du natürlich recht, obwohl es dann wohl einfacher ist immer einen anderen vom Netz zu nehmen und dann zu testen. Da brauchste dann nur ein Steckerchen entfernen. Denk mal an die Gefahren durch dir immer zu kurzen Kabel die dann quer durch die Räume gespannt sind! :rotfl::rotfl:

» »
» » » Der einzige Vorteil geschirmter Kabel ist die geringere EMV Belastung
» » der
» » » Benutzer
» »
» » das macht neben dem WLAN-Router dann auch nix mehr :confused:
»
» ein gute Argument - werde ich bei der nächsten religiösen Veranstalltung
» in die Runde schmeissen

--
mfg Steffen