enforcer157

09.05.2004, 18:13 |
probleme mit Netzwerkkabel (Netzwerktechnik) |
hallo,
ich habe vor meinen Computer mit einem DSL-Modem(FritzBox SL) zu verbinden. Dazu hab ich etwa 20m Cat5 Verlegekabel
verwendet. Da ich keine offiziellen RJ45 ethernetstecker hatte hab ich einfach 8polige modularstecker genommen.
jetzt hab ich das Problem das der Computer keine Verbbingung herstellen kann. WinXP meldet immer für etwa 5 sec. das ein Kabel angeschlossen ist, danach für 10 sec. das keins angeschlossen ist (immer im Wechsel).
Woran kann das liegen?
mfg Chris |
EL-Huber

Vimercate, 10.05.2004, 11:59
@ enforcer157
|
probleme mit Netzwerkkabel |
» hallo,
» ich habe vor meinen Computer mit einem DSL-Modem(FritzBox SL) zu
» verbinden. Dazu hab ich etwa 20m Cat5 Verlegekabel
» verwendet. Da ich keine offiziellen RJ45 ethernetstecker hatte hab ich
» einfach 8polige modularstecker genommen.
» jetzt hab ich das Problem das der Computer keine Verbbingung herstellen
» kann. WinXP meldet immer für etwa 5 sec. das ein Kabel angeschlossen ist,
» danach für 10 sec. das keins angeschlossen ist (immer im Wechsel).
» Woran kann das liegen?
»
» mfg Chris
Hi Chris,
hast Du die Paarung der Kabel und die Polaritäten geprüft.
von DSL/Ethernet werden die Paare 1/2, 3/4 und 5/6 verwendet.
Dies sind die mittleren 4 und die Linken beiden.
die rechten beiden werden nach meiner Info nicht benutzt.
Es müssen auch immer die zusammen verdrillten des Kabels als Paar
verwendet werden.
Gibt es keinen Hub dazwischen, dann sind 1x1-Kabel, sonst
'gekreuzte ' zu verwenden, da DSL-Modem selbst als Hub auftritt.
Der Schirm, der bei MODUL-Steckern fehlt sollte keine
weitere Bedeutung haben, wenn die abisolierte Länge unter 3cm bleibt.
CU
Stefan |
enforcer157

10.05.2004, 15:44
@ EL-Huber
|
probleme mit Netzwerkkabel |
hi Stefan,
ich habe eine 1:1 Belegung von Pin 1-8 weiss-orange, orange, weiss-grün, blau, weiss-blau, grün, weiss-braun, braun.
Es wird kein zusätzlicher hub verwendet.
Das abisolierte Stück ist nur so lang das ich gerade den Stecker dranbekommen hab.
mfg chris |
EL-Huber

Vimercate, 10.05.2004, 19:12
@ enforcer157
|
probleme mit Netzwerkkabel |
» hi Stefan,
» ich habe eine 1:1 Belegung von Pin 1-8 weiss-orange, orange, weiss-grün,
» blau, weiss-blau, grün, weiss-braun, braun.
» Es wird kein zusätzlicher hub verwendet.
» Das abisolierte Stück ist nur so lang das ich gerade den Stecker
» dranbekommen hab.
» mfg chris
Hi chris,
die Belegung ist paarweise in Ordnung!
(1-2, 3-6, 4-5, 7-8)
Vielleicht hilft es, wenn Du die Taktfrequenz auf 10MBit/s
festlegst?
CU
Stefan |
Enforcer57

17.05.2004, 22:27
@ EL-Huber
|
probleme mit Netzwerkkabel |
hallo,
ich hab die Taktfrequenz mal auf 10Mbit/s runtergeschraubt und tatsächlich erkannte er das das Kabel steckte. Auch auf Routerseite wurde angezeigt das eine LAN-Verbindung besteht.
Leider empfängt der Computer immer noch keine Daten.
Bin langsamziemlich ratlos.
mfg Chris |
EL-Huber

Vimercate, 18.05.2004, 09:20
@ Enforcer57
|
Verbindung PC zu DSL-Router? |
» hallo,
»
» ich hab die Taktfrequenz mal auf 10Mbit/s runtergeschraubt und
» tatsächlich erkannte er das das Kabel steckte. Auch auf Routerseite wurde
» angezeigt das eine LAN-Verbindung besteht.
» Leider empfängt der Computer immer noch keine Daten.
» Bin langsamziemlich ratlos.
»
» mfg Chris
Hallo Chris,
CAT5 und 10Mbit/s passt.
Irgendwo gehen aber die Daten verloren.
Ansatz:
- prüfen des Kabels auf gleichstrom-Durchgang Adernweise
- prüfen des Kabels auf Gleichstrom-Durchgang Paarweise mit
drangehängten Widerständen 5V / 100Ohm (einzeln prüfen)
- Prüfen des Kabels auf Kurzschlüsse Paarweise und gegeneinander
von beiden Seiten. (wegen Kabelbrüchen)
Damit sollte zumindest eine Wackelige Quetschverbindung
aufgespürt werden können oder Kabel- und Isolationsfehler
erkannt werden.
Viel Erfolg !
CU
Stefan |