Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Evangelis(R)

Wohnort: Vor der Lötstation,
22.03.2007,
20:59
 

802.11 n-Standard - noch draft, aber wieso schon da? (Netzwerktechnik)

Hallo zusammen,

eine ziemlich triviale Frage, aber mir brennt sie dennoch unter den Nägeln.

Der neue Standard für 802.11 Wireless LAN - Standard n ist meinen Informationen zufolge nach wie vor noch nicht endgültig - trotzdem verwenden ihn die meisten Hersteller bereits?

Wie ist das zu vereinen? Was, wenn sich an dem Standard noch was ändert, müssen die Hersteller dann alle ihre Produkte zurücknehmen und anpassen?? Warum wird ein standard schon eingesetzt, wenn er noch gar nicht fertig ist????????

danke schonmal!

--
'Allerdings!' sprach die Sphinx, schob das Dings ganz nach links, und dann gings.

Dieter(R)

22.03.2007,
21:21

@ Evangelis

802.11 n-Standard - noch draft, aber wieso schon da?

» Wie ist das zu vereinen? Was, wenn sich an dem Standard noch was ändert,
» müssen die Hersteller dann alle ihre Produkte zurücknehmen und anpassen??

Du weißt aber schon wer den Standard festlegt?


» Warum wird ein standard schon eingesetzt, wenn er noch gar nicht fertig
» ist????????

Wer sollte die Hersteller daran hindern? Das kannst bestenfalls du als Kunde, indem du nicht kaufst.


Gruß Dieter

Patrick Schnabel(R)

E-Mail

22.03.2007,
23:15

@ Evangelis

802.11 n-Standard - noch draft, aber wieso schon da?

» Der neue Standard für 802.11 Wireless LAN - Standard n ist meinen
» Informationen zufolge nach wie vor noch nicht endgültig - trotzdem
» verwenden ihn die meisten Hersteller bereits?
»
» Wie ist das zu vereinen?

Es ist eine Frage des Marktes. Wir haben wegen dem offen gelegten Standard viele Produkteanbieter und Hersteller. Auf der anderen Seite befinden sich Konsumenten, die schnelles WLAN möchten. Wir haben also ein Angebot und eine Nachfrage von WLAN-Produkten. Weil der Faktor Schnelligkeit momentan eine große Rolle spielt, wird jedes Produkte bestmöglichst ausgerüstet.

Außerdem ist 11n noch kein Standard, sondern "draft". Eine der vielen Vorstufen zur offiziellen Standardisierung. Der Kunden bekommt also etwas, was schon funktioniert, aber eher nicht mit anderen Produkten anderer Hersteller zusammenarbeitet. Das ist wie, wenn er ein Produkt mit propritärer Technik einsetzt.

--
Gruß von Patrick

https://www.elektronik-kompendium.de/

Evangelis(R)

Wohnort: Vor der Lötstation,
23.03.2007,
16:02

@ Patrick Schnabel

802.11 n-Standard - noch draft, aber wieso schon da?

» Es ist eine Frage des Marktes. Wir haben wegen dem offen gelegten Standard
» viele Produkteanbieter und Hersteller. Auf der anderen Seite befinden sich
» Konsumenten, die schnelles WLAN möchten. Wir haben also ein Angebot und
» eine Nachfrage von WLAN-Produkten. Weil der Faktor Schnelligkeit momentan
» eine große Rolle spielt, wird jedes Produkte bestmöglichst ausgerüstet.
»
» Außerdem ist 11n noch kein Standard, sondern "draft". Eine der vielen
» Vorstufen zur offiziellen Standardisierung. Der Kunden bekommt also etwas,
» was schon funktioniert, aber eher nicht mit anderen Produkten anderer
» Hersteller zusammenarbeitet. Das ist wie, wenn er ein Produkt mit
» propritärer Technik einsetzt.

Für mich als Konsument heißt das also, dass ich besser noch etwas warte, bis n wirklich ein Standard ist, oder?

--
'Allerdings!' sprach die Sphinx, schob das Dings ganz nach links, und dann gings.

Patrick Schnabel(R)

E-Mail

23.03.2007,
16:07

@ Evangelis

802.11 n-Standard - noch draft, aber wieso schon da?

» » Es ist eine Frage des Marktes. Wir haben wegen dem offen gelegten
» Standard
» » viele Produkteanbieter und Hersteller. Auf der anderen Seite befinden
» sich
» » Konsumenten, die schnelles WLAN möchten. Wir haben also ein Angebot und
» » eine Nachfrage von WLAN-Produkten. Weil der Faktor Schnelligkeit
» momentan
» » eine große Rolle spielt, wird jedes Produkte bestmöglichst ausgerüstet.
» »
» » Außerdem ist 11n noch kein Standard, sondern "draft". Eine der vielen
» » Vorstufen zur offiziellen Standardisierung. Der Kunden bekommt also
» etwas,
» » was schon funktioniert, aber eher nicht mit anderen Produkten anderer
» » Hersteller zusammenarbeitet. Das ist wie, wenn er ein Produkt mit
» » propritärer Technik einsetzt.
»
» Für mich als Konsument heißt das also, dass ich besser noch etwas warte,
» bis n wirklich ein Standard ist, oder?

Wenn man ein Produkt haben will, das dem Standard 11n entspricht, dann ja. Aber in den nächsten Monaten werden alle WLAN-Produkte dem n-Draft entsprechen. Über eine Einstellung kann man dann zum Beispiel auf 11b und 11g umschalten.

--
Gruß von Patrick

https://www.elektronik-kompendium.de/

Evangelis(R)

Wohnort: Vor der Lötstation,
24.03.2007,
15:30

@ Patrick Schnabel

802.11 n-Standard - noch draft, aber wieso schon da?

» Wenn man ein Produkt haben will, das dem Standard 11n entspricht, dann ja.
» Aber in den nächsten Monaten werden alle WLAN-Produkte dem n-Draft
» entsprechen. Über eine Einstellung kann man dann zum Beispiel auf 11b und
» 11g umschalten.

Alles klar, damit ist meine Frage beantwortet. Vielen Dank.

--
'Allerdings!' sprach die Sphinx, schob das Dings ganz nach links, und dann gings.