Häuslebauer

11.10.2004, 21:58 |
welches Netz kann man für alles verwenden (Netzwerktechnik) |
Hallo Forum,
ich habe vor in meinem (noch zu bauenden) Haus jedes Zimmer mit einer RJ45-Dose auszustatten. Im Keller gibts dann ein Patchfeld und den zentralen Internet / Telefon-zugang.
Da in einem modernen Haus nicht nur PCs vernetzt werden wollen, stellt sich mir folgende Frage.
(Wie) kann ich mit einem Netz alle Anforderungen abdecken (PC, Rauchmelder, Telefon, Türsprechanlage, evtl. TV), oder muss ich mehrere verschiedene Netze einbauen?
Kann ich über ein CAT5-Kabel auch TV-Signale leiten?
Kann ich ein analoges Telefon an eine RJ45 Dose anschließen, wenn im Keller die Verbindung zur Telefonanlage besteht, oder braucht so ein Telefon eine Telefondose (z.B. wegen Strom?)?
Danke für die Antworten! |
Michi

11.10.2004, 23:11
@ Häuslebauer
|
welches Netz kann man für alles verwenden |
» (Wie) kann ich mit einem Netz alle Anforderungen abdecken (PC,
» Rauchmelder, Telefon, Türsprechanlage, evtl. TV), oder muss ich mehrere
» verschiedene Netze einbauen?
» Kann ich über ein CAT5-Kabel auch TV-Signale leiten?
» Kann ich ein analoges Telefon an eine RJ45 Dose anschließen, wenn im
» Keller die Verbindung zur Telefonanlage besteht, oder braucht so ein
» Telefon eine Telefondose (z.B. wegen Strom?)?
Also Analoge Telefone & ISDN geht schonmal sicher.
Du hast 4 Adernpaare bei RJ45. Für Analogtelefon brauchst du ein Adernpaar(könntest also 4 Telefone über eine Dose anschließen). Für ISDN brauchst du 2 Adernpaare(2 Telefone).Für Netzwerk 100MBit brauchst du 2 Adernpaare und für 1000MBit 4 Adernpaare.
Rauchmelder und Türsprechanlage gehen auch.
TV glaube ich nicht, irgendein Bild wird wohl ankommen, aber ich weiß nicht ob das schonmal jemand probiert hatt.
Ich würd darauf achten gutes Kabel zu nehmen, besonders wenn dein Haus größer ist und die Kabel zusammen mit Stromkabel verlegt werden (sollte mann aber eh nicht machen) würd ich in jedemfall Cat7 S/Stp Kabel nehmen, Adernpaare einzelnd geschirmt + Gesamtschirm. |
J.R.

12.10.2004, 01:03
@ Häuslebauer
|
welches Netz kann man für alles verwenden |
Hallo Forumbenutzer,
» ich habe vor in meinem (noch zu bauenden) Haus jedes Zimmer mit einer
» RJ45-Dose auszustatten.
du Glücklicher: Dann hast du die einmalige Chance, den Fehler zu vermeiden, den fast alle Häuslebauer machen. Nähmlich den, vorher etwas zu planen und dann fest zu installieren.
» Im Keller gibts dann ein Patchfeld und den
» zentralen Internet / Telefon-zugang.
»
» Da in einem modernen Haus nicht nur PCs vernetzt werden wollen, stellt
» sich mir folgende Frage.
»
» (Wie) kann ich mit einem Netz alle Anforderungen abdecken (PC,
» Rauchmelder, Telefon, Türsprechanlage, evtl. TV), oder muss ich mehrere
» verschiedene Netze einbauen?
» Kann ich über ein CAT5-Kabel auch TV-Signale leiten?
» Kann ich ein analoges Telefon an eine RJ45 Dose anschließen, wenn im
» Keller die Verbindung zur Telefonanlage besteht, oder braucht so ein
» Telefon eine Telefondose (z.B. wegen Strom?)?
Darüber brauchst du dir eigentlich noch garkeine Gedanken machen. vor 15 Jahren hättest du dein Netzwerk vermutlich mit 50-Ohm-Koaxkabel installiert, in der festen Annahme, für alle Zeiten ausreichend vernetzt zu sein. Heute ist so ein Koaxkabel nahezu nutzlos. Ein Haus soll ja etwas länger als 15 Jahre halten. Weisst du, welche Kabel du in 15 Jahren brauchst ?
Das Zauberwort heißt Kabelschacht. Wenn du beim Hausbau rechtzeitig genügend horizontale und vertikale Kabelschächte einbaust, bleibst du flexibel und kannst immer die Kabel einziehen, die du gerade brauchst. Das ist zunächst zwar etwas aufwendiger, spart aber später viel Ärger und Frust. Natürlich müssen 230/400-V-Kabel und Niederspannungskabel in getrennten Schächten verlegt werden.
Jörg |
softhunter

12.10.2004, 07:31
@ Michi
|
welches Netz kann man für alles verwenden |
» TV glaube ich nicht, irgendein Bild wird wohl ankommen, aber ich weiß
» nicht ob das schonmal jemand probiert hatt.
»
es hatt .... ; http://www.videolan.org/
mfg Uwe |
Mickey S.
12.10.2004, 08:03
@ Häuslebauer
|
welches Netz kann man für alles verwenden |
Moin!
Trotz aller anderen Vorschläge hier noch 'mal meine Sichtweise.
Ich plädiere darauf, für jede Anwendung das spezifische Kabel zu verlegen.
1. TV bekommt 2GHz-taugliches Kabel; das hat den Vorteil, daß man dort alles von VHF Kanal 2 bis hin zu 2GHz-Sat-ZF durchschleusen kann. Netzwerk- oder Telefonkabel sind dafür absolut ungeeignet und auch vom Frequenzbereich her hoffnungslos 'überfordert'. Und bitte: Koaxkabel sauber verlegen, ohne scharfe Knicke u. dgl. Das führt sonst zu seltsamen Effekten, wie kanalspezifische Auslöschung des Signals durch so entstandene Reflexionsstellen. -- Ich würde hier eine sternförmige Verteilung empfehlen, da evtl. an jeder Dose ein unabhängiger Sat-Receiver betrieben werden muß.
2. Kommunikation
o Netzwerk: Alle Netzwerkanschlüsse sternförmig zum Patchfeld (Switch/Hub) führen.
o Telefon: 100MBit/s-Netzwerkkabel kann für die Telefonverdrahtung genutzt werden.
Dazu noch folgender Hinweis: Für die analoge Telefonie ergibt sich durch das Verwenden entsprechend zugelassener Anschlußdosen und deren korrekte Verdrahtung eine Reihenschaltung aller potentiellen Telefonstellplätze, so daß immer nur einer der angeschlossenen Apparate aktiv sein kann, nämlich der, der dem Hausanschlußpunkt am nächsten ist. Zumindest ist das die vorgesehene Betriebsweise. Ein Parallelschalten analoger Telefone ist zwar technisch möglich, jedoch betreibt man das System dann außerhalb der Spezifikation. Außerdem hätte man damit eine interne Wechselsprechanlage, die von der Telekom mit Strom versorgt wird. Das sehen die natürlich nicht gern und daher ist dies auch nicht gestattet. - Im ISDN-Fall hingegen sind alle Dosen parallel geschaltet (Busstruktur, S0-Bus). Eine sternförmige Verkabelung, wie z. B. beim Computernetz, wäre hierfür äußerst ungeeignet.
Man kann natürlich, auch wenn man zunächst aus Kostengründen beim Analogtelefon bleiben will oder muß, trotzdem schon mal vom Hausübergabepunkt und dann von Dose zu Dose jeweils 2 Adernpaare ziehen. Durch geschicktes An- bzw. Umklemmen kann man später einfach von analog nach digital wechseln.
Noch ein Hinweis zum S0-Bus: Es können bis zu vier digitale Standard-ISDN-Geräte ohne eigene Stromversorgung an einem NTBA betrieben werden. Werden es mehr, muß man in der Nähe vom fünften ISDN-Gerät eine Netzsteckdose für dessen Netzteil vorsehen.
Man sieht so leicht, daß auf Grund der verschiedenen Anforderungen der einzelnen 'Medien' ein 'Alleskönnernetz' so ohne weiteres nicht möglich ist, es sei denn man macht alles digital und verpaßt neben dem Computer und der Telefonanlage dem Fernseher, dem Radio, der Wechselsprechanlage, dem Rauchmelder, dem Toaster usw. einen Netzwerkanschluß, um sie miteinander kommunizieren zu lassen. Im Keller steht dann eine Maschine, die Internetzugang und Mediastream- bzw. Info-Server in sich vereint. Ein Ping auf die Kaffeemaschine, z. B., zeigt dann an, ob das schwarze Gebräu fertig ist... ;o)
Bitte fragen, falls 'was unklar ist.
CU!
-Mike -- Bei allen gegebenen Hinweisen sind bei deren Befolgung die einschlägigen VDE- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Ich übernehme keinerlei Verantwortung für Schäden, die durch das Befolgen meiner Hinweise und Ratschläge entstanden sind. |
crazy horse

12.10.2004, 10:06
@ Mickey S.
|
welches Netz kann man für alles verwenden |
eine Möglichkeit gäbe es: Glasfaser, dürfte für lange Zeit zukunftssicher sein und ausreichend Bandbreite haben. Die Kosten würden allerdings explodieren.
 |
Harald.Wilhelms

12.10.2004, 10:56
@ crazy horse
|
welches Netz kann man für alles verwenden |
» eine Möglichkeit gäbe es: Glasfaser, dürfte für lange Zeit zukunftssicher
» sein und ausreichend Bandbreite haben.
Das hat man in Ostdeutschland auch geglaubt, bis DSL
aufkam...
Gruss
Harald
PS: An den Ursprungsposter: Das einzig sichere
in dieser Beziehung sind ausreichend dimensionierte
Leerrohre. Innerhalb der Zimmer kann man Fussleisten
mit Kabelkanälen verwenden (z.B. von Tehalit) Falls
der Estrich noch nicht liegt, sollte man aber die Türen
mit je einem Leerrohr unterhalb des Estrichs überbrücken. |
Michi

12.10.2004, 19:00
@ softhunter
|
welches Netz kann man für alles verwenden |
» » TV glaube ich nicht, irgendein Bild wird wohl ankommen, aber ich weiß
» » nicht ob das schonmal jemand probiert hatt.
» »
»
» es hatt .... ; http://www.videolan.org/
»
» mfg Uwe
aber dort geht es doch eher um Straming 
So wie ich das Verstanden habe liegt der TV-Anschluß
im Keller und er möchte das TV-Signal über das Cat5 Kabel schieben. |
mastersnow
08.02.2007, 22:55
@ Michi
|
welches Netz kann man für alles verwenden |
Hallo,
du hast auch gefragt ob du einen Rauchmelder anschließen kannst.
Jetzt frage ich mich gibt es Rauchmelder mit normalem Netzwerk Anschluss also normales 10/100/1000 Ethernet?
Kennt jemand so einen melder?
MFG
Andreas |
Supertrottel
09.02.2007, 06:24
@ mastersnow
|
welches Netz kann man für alles verwenden |
» Hallo,
»
» du hast auch gefragt ob du einen Rauchmelder anschließen kannst.
»
» Jetzt frage ich mich gibt es Rauchmelder mit normalem Netzwerk Anschluss
» also normales 10/100/1000 Ethernet?
»
» Kennt jemand so einen melder?
Wird man dann 2010 wissen. |