Anubis

21.09.2004, 21:35 |
Round Trip Time (Netzwerktechnik) |
hey alle!
hab ein kleines Problem mit folgender Problemstellung.
Angenommen, zwischnen der Erde und einem Marslandefahrzeug wird eine Punkt-zu-Punkt-Leitung mit 128kbit/s eingerichtet. Die Entfernung vom Mars zur Erde beträgt ungefähr 55x10hoch9 m, und Daten fließen in Lichtgeschwindigkeit (3x10hoch8 m/s) über die Leitung
-Berechnen Sie die minimale RTT für die Verbindungsleitung
-Berechnen Sie das Verzögerungs-Bandbreite-Produkt für die Verbindungsleitung
-Eine auf dem Fahrzeug installierte Kamera nimmt Bilder von der Umgebung auf und sendet sie zur Erde. Wie viel Zeit verstreicht mindestens vom Aufnehmen des Bildes bis zum Ende der Übertragung an die Bodenkontrolle? Gehen Sie von einer Bildgröße von 5 MB aus.
-----
ich hab überhaupt keine Ahnung wie das funktionieren soll und ich find auch nix darüber im netz....vielleicht gibts ja irgendwo ein genie der das schafft oder mir helfen könnte.
cya all |
Michael Senghaas
22.09.2004, 09:38
@ Anubis
|
Round Trip Time |
» -----
» ich hab überhaupt keine Ahnung wie das funktionieren soll und ich find
» auch nix darüber im netz....vielleicht gibts ja irgendwo ein genie der das
» schafft oder mir helfen könnte.
»
Mal ganz ehrlich: Wenn Du vor einer solchen Aufgabe stehst, dann studierst Du wahrscheinlich Nachrichtentechnik, Elektrotechnik oder etwas ähnliches. Sollte das der Fall sein, dann solltest DU WISSEN, wie man diese Aufgabe löst. Setzt Dich mal auf Deine vier Buchstaben und lerne den Stoff Deiner Lehrveranstaltungen. Wenn Du das nicht machst, kannst Du Dein Studium/Deine Ausbildung auch gleich bleiben lassen, denn wenn Du fertig bist, hast Du vielleicht einen Schein, auf dem steht, dass Du irgend etwas kannst.
Nur leider lügt dieser Schein und Du bist berufsuntauglich.
Also, frei nach dem Werbeplakat:
Mach keinen Mist, mach Deinen Meister!
Gruß, Michael |
Michael Senghaas
22.09.2004, 09:44
@ Anubis
|
google |
» ... und ich find auch nix darüber im netz...
Es gibt Nachrichtentechnik Skripte zu Hauf im Netz.
Aber vielleicht steht's ja sogar in Deinen eigenen Unterlagen?!
google! |
amplifier

Südbaden, 22.09.2004, 09:58
@ Anubis
|
Round Trip Time |
Hallo,
was ist ein Verzögerungs-Bandbreite-Produkt? Meint der Aufgabenstellende man damit eine klassische Totzeit im regelungstechnischen Sinn? Mit Bandbreite hat hier die Entfernung überhaupt nichts zu tun, Bandbreite bedeuted, es können so und so viele Bits durch den Übertragungskanal übertragen werden, hier die 128kB/sec. Man könnte jetzt auf die Idee kommen mathematisch die 128kB/sec. mit der Totzeit zu multiplizieren, dabei kommt eine Zahl mit der Einheit kB heraus, sehe nur im Moment keinen Sinn mit einer Zahl wie z.B. 37643kB etwas anzufangen. Bei einer ein Meter langen Leitung wäre diese Zahl fast "Null", im All größer. Eine höhere Datenrate (was ja besser ist) macht diese Zahl auch immer höher, (das All aber auch!), das Produkt macht irgendwie keinen Sinn.
Die elektromagnetische Welle läuft im All mit Lichtgeschwindigkeit, damit kannst Du aus der Strecke Mars-Erde rechnen wie lange das erste Bit benötigt bis es ankommt. Dazu kommt die Zeit für das file mit 5MB mit 0,128MB/Sekunde bis zum Ende der Übetragung.
Vielleicht ist es ja auch eine Scherzfrage und es soll noch die Zeit für das Senden des Befehls "Bild senden" von der Bodenstation zuerst zum Mars hoch mitberücksichtigt werden? Oder die Sonde entscheidet selbst wann sie sendet.
Gruß Ralf |
Anubis
22.09.2004, 15:39
@ Michael Senghaas
|
Round Trip Time |
mal abgesehen davon dass ich kein Student bin sondern Schüler an einer Handelsakedmie möchte ich nur sagen, dass nur an ansuchen war mit eventuell sagen zu können wie man derartige Berechnungen durchführt. meine Handelsakademie ist zwar auf IT spezialisiert nur hab ich von der Berechnung der RTT noch nie etwas gehört oder gefunden und es ist auch noch nie im Unterricht aufgetaucht. hab gedacht hier gedacht hier kann man normal fragen aber anscheinend muss es immer Menschen wie dich geben, die herumnörgerln nur weil man etwas wissen will. |
Michael Senghaas
22.09.2004, 16:23
@ Anubis
|
Round Trip Time |
Ich nörgle nicht 'rum weil jemand was wissen will, ich bin nur allergisch auf Leute, die ihre Hausaufgaben nicht selber machen wollen.
Wenn Du davon im Unterricht noch nie etwas gehört hast, wie kommt es dann, dass sie Euch solche Aufgaben stellen? |
Gast
30.06.2007, 15:15
@ Michael Senghaas
|
Round Trip Time |
manchmal könnte man denken man ist hier im kindergarten gelandet! auch wenn der thread schon etwas älter ist muss ich dazu noch etwas schreiben.
auf diesen thread bin ich gestoßen als ich nach einer erklärung für den bergriff "Round Trip Time" gesucht habe. aber anstatt eine antwort auf meine frage zu finden, finde ich wieder nur texte von besserwissern und oberlehrern die meinen sie hätten die weißheit mit dem löffel gefressen und müssten andere leute belehren wie sie ihre "hausaufgaben" zu machen haben....
soetwas finde ich völlig überflüssig und hilft keinem weiter. entweder man möchte etwas produktives zu dem thema beitragen oder man lässt es einfach. |
Gast der Zweite

24.06.2014, 14:34
@ Michael Senghaas
|
Round Trip Time |
Bin auch wie der vorherige Gast durch suchen der RTT auf dieses Forum gekommen.
Sehr freundliche Menschen hier =) ... aber leider Null Aussagekräftig... ach ja und ich bin Elektrotechnik Student... und jetzt?
Michael um auf dich zurückzukommen ... ich glaube du hast schwerwiegende Probleme... wenn du jemanden nicht antworten willst, dann schreib einfach nicht... oder hast du zuviel Zeit? Arbeitslos?
mug
» » -----
» » ich hab überhaupt keine Ahnung wie das funktionieren soll und ich find
» » auch nix darüber im netz....vielleicht gibts ja irgendwo ein genie der
» das
» » schafft oder mir helfen könnte.
» »
»
»
» Mal ganz ehrlich: Wenn Du vor einer solchen Aufgabe stehst, dann studierst
» Du wahrscheinlich Nachrichtentechnik, Elektrotechnik oder etwas ähnliches.
» Sollte das der Fall sein, dann solltest DU WISSEN, wie man diese Aufgabe
» löst. Setzt Dich mal auf Deine vier Buchstaben und lerne den Stoff Deiner
» Lehrveranstaltungen. Wenn Du das nicht machst, kannst Du Dein Studium/Deine
» Ausbildung auch gleich bleiben lassen, denn wenn Du fertig bist, hast Du
» vielleicht einen Schein, auf dem steht, dass Du irgend etwas kannst.
» Nur leider lügt dieser Schein und Du bist berufsuntauglich.
»
» Also, frei nach dem Werbeplakat:
» Mach keinen Mist, mach Deinen Meister!
»
» Gruß, Michael |